openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hyundai implementiert SEEBURGER-Lösungen und verabschiedet sich von Value Added Networks

08.03.200516:09 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Hyundai Motor Company wuchs im Laufe ihrer 37-jährigen Unternehmensgeschichte zu einem der stärksten Wettbewerber in der Automobilbranche heran. Ihre Erfolgsgeschichte ist eng mit dem Lebensweg des verstorbenen Firmengründers verbunden und reicht von den bescheidenen Anfängen bis hin zu internationaler Bekanntheit. Nichts unterstreicht jedoch das Wachstum des Unternehmens und seine Akzeptanz in der Automobilindustrie so deutlich wie der 2002 erfolgte erste Spatenstich für die Hyundai Motor Manufacturing Alabama, LLC (HMMA). Diese erste Montage- und Produktionsanlage des Unternehmens in den USA soll 2005 mit der Fertigung beginnen.



Fertigung in Echtzeit erfordert Real-time-Datenaustausch
In der Automobilbranche ist der elektronische Datenaustausch (EDI) keine bloße Annehmlichkeit, sondern ein unentbehrliches Unternehmenswerkzeug. Die Arbeit im Just-in-Time-Umfeld erfordert eine effiziente und kostengünstige Koordination von Produktionsabläufen, Bestell- und Lieferverfahren mit einer Vielzahl von Lieferanten.

Ursprünglich plante Hyundai den Einsatz eines Portals, um Informationen entlang der verlängerten Lieferantenkette der neuen Produktionsstätte zu übermitteln. Die Grenzen dieser Vorgehensweise wurden jedoch schnell offensichtlich und HMMA begann mit der Suche nach einer geeigneten EDI-Lösung. In einem ausführlichen Auswahlverfahren hatte sich HMMA bereits für das ERP-System SAP® R/3 entschieden. Bei der Auswahl des EDI-Lieferanten kamen vier Kandidaten in die Endrunde, darunter SEEBURGER.

Entscheidung für SEEBURGER treibt Kosteneinsparungen voran
Schließlich entschied sich HMMA für die SEEBURGER-Integrationslösung zur Abwicklung der EDI-Prozesse inklusive der AS2-Kommunikation zur sicheren Datenübermittlung. „Wir suchten nach einem EDI-Lieferanten mit großer Branchenerfahrung, der erstklassige Prozesse anbieten und eng mit uns zusammenarbeiten konnte, um ein richtungsweisendes EDI-System für unsere neue Produktionsstätte einzurichten“, erklärt Jing Tang Hu, Manager Material Management Information Technology bei HMMA. „SEEBURGER hat alle entscheidenden Kriterien erfüllt, besonders im Hinblick auf die geforderte Erfahrung im Bereich Automotive und Kommunikation. Darüber hinaus kamen wir mit der Empfehlung von SEEBURGER, EDIINT AS2 statt der traditionellen Value Added Networks (VAN) für die Datenübermittlung zu verwenden, unserem Ziel, technologisch führend und gleichzeitig kostengünstig zu sein, einen deutlichen Schritt näher.

Mit dieser Entscheidung ist Hyundai der erste OEM in der Automobilbranche, der ausschließlich mit AS2 arbeitet und aus Kostengründen von Anfang an auf Value Added Networks (VAN) verzichtet. Die Entscheidung fiel nicht leicht, war sie doch mit weit reichenden Auswirkungen verbunden. Das Unternehmen musste nicht nur die Funktionsfähigkeit der eigenen neuen Systeme gewährleisten, sondern auch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Lieferanten koordinieren, die mit dem AS2-Protokoll wenig oder gar keine Erfahrung hatten. Um dies zu regeln, entwickelten SEEBURGER und HMMA ein Konzept, um die Schulung und die erfolgreiche Implementierung der AS2-Anforderungen sicherzustellen. Das Einrichten und Testen dieses innovativen Kommunikationsprotokolls mit allen Lieferanten lief genauso problemlos wie die Implementierung einer VAN-basierten Kommunikation.

“Mit der Hyundai-Implementierung beweist SEEBURGER wieder einmal seine weit reichenden Fachkenntnisse in der Automobilbranche und die Philosophie der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Kunden, die zum Projekterfolg führt. Hyundai hatte eine äußerst knapp bemessenen Zeitschiene, um seine B2B-Strategie zu entwickeln und die Komplettlösung zur Integration entlang der Supply Chain zu implementieren und zu testen“, so Scott Lewin, President & CEO, SEEBURGER, Inc, USA. „Mit unserem tiefgreifenden Wissen rund um die Geschäftsprozesse im Automotive-Umfeld und unseren technologisch führenden Lösungen konnten wir das gesamte Projekt innerhalb von sechs Monaten abschließen und die Kostenvorgaben von Hyundai einhalten. So realisiert Hyundai zum einen Einsparungen noch bevor die neue Produktion beginnt. Zum anderen konnte das Unternehmen mit der Unterstützung von SEEBURGER ein eigenes elektronisches Handelsnetzwerk aufbauen und allen angeschlossenen Lieferanten eine Zusammenarbeit ohne Medienbrüche ermöglichen. Dieses Projekt wird über viele Jahre einen bedeutenden Einfluss auf die erweiterte Supply Chain von Hyundai haben.“


Das Unternehmen
Die SEEBURGER AG ist der einzige Anbieter, der durch eine breite Palette von Integrationstechnologien eine vollständige Partnerintegration realisiert. Der Anbindungsprozess ist dabei unabhängig von der vorhandenen IT-Infrastruktur und Technologie. Ergänzend bietet SEEBURGER Services wie Outsourcing, Consulting, Roll-out, Support sowie das 100% Partner-Integrationsprogramm. Damit schafft SEEBURGER die Voraussetzungen für Collaborative Commerce und macht B-to-B Integration so einfach beziehbar wie Strom aus der Steckdose. Der Kunde profitiert von der Branchenexpertise und dem Know-how aus mehr als 6.000 Projekten bei Unternehmen wie Beiersdorf, EnBW, Kraft, Novartis, OBI, Porsche, REWE, Ritter Sport, Siemens, S.Oliver, Varta, Volkswagen u.a. Die SEEBURGER AG wurde 1986 in Bretten gegründet und ist weltweit mit 10 Niederlassungen präsent.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 42191
 2040

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hyundai implementiert SEEBURGER-Lösungen und verabschiedet sich von Value Added Networks“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEEBURGER AG

Bild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister DeutschlandsBild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister Deutschlands
SEEBURGER unter den Top 20 der IT-Dienstleister Deutschlands
11.07.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER zählt zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands. In der renommierten Erhebung „Top 50 IT-Dienstleister 2025“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ erreichte das Unternehmen Platz 18. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Analyse von mehr als 10.000 Unternehmen, bei der sowohl wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz und Mitarbeiterzahl als auch qualitative Faktoren wie Innovationskraft, digitale Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt wurden. Ein wisse…
Bild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale TransformationBild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale Transformation
SEEBURGER präsentiert neu gedachte Integrationsplattform für die digitale Transformation
Weiterentwicklung der SEEBURGER BIS: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services für schnellere, intelligentere und zugänglichere Integration 20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Westcon ist "Juniper Distributor of the Year 2014"
Westcon ist "Juniper Distributor of the Year 2014"
Paderborner Value Added Distributor erhält renommierten Partner-Award für herausragende Leistungen bei der Distribution der Security- und Networking-Produkte von Juniper Networks Paderborn, 2. Dezember 2014 - Westcon Deutschland, Value Added Distributor führender Unified Communications-, Infrastruktur-, Datacenter- und Security-Lösungen, wurde von Juniper …
Bild: Zycko Networks erhält "Riverbed Excellence Award 2011" als "Best Performing Value Added Distributor Germany"Bild: Zycko Networks erhält "Riverbed Excellence Award 2011" als "Best Performing Value Added Distributor Germany"
Zycko Networks erhält "Riverbed Excellence Award 2011" als "Best Performing Value Added Distributor Germany"
Berlin, 7. Mai 2012. Die Zycko Networks GmbH, weltweit erfolgreicher Value-Add-Distributor für professionelle IT-Infrastrukturlösungen, hat nach der Auszeichnung mit dem europäischen „Riverbed EMEA Distributor Partner 2011“ Award im Januar 2012 für die Zycko Group nun auch den “Riverbed Excellence Award 2011” als "Best Performing Value Added Distributor …
Schulte und Viega setzen auf SEEBURGER und EDIINT AS2
Schulte und Viega setzen auf SEEBURGER und EDIINT AS2
… Punkt-zu-Punkt-Kommunikation zwischen den Handelspartnern bildet der noch wenig verbreitete Standard EDIINT AS2. Dieser ersetzt den Datenaustausch über so genannte Value Added Networks (VANs), für die hohe Nutzungsgebühren anfallen. Für die AS2-Kommunikation bietet SEEBURGER eine von der Drummond-Group, dem weltweit einzigen Zertifizierungsunternehmen für …
SEEBURGER erweitert Integrationsplattform um zusätzliche eBusiness-Standards
SEEBURGER erweitert Integrationsplattform um zusätzliche eBusiness-Standards
… für den sicheren Austausch von EDI-Nachrichten über das Internet, die eine günstige Alternative zum traditionellen Datenaustausch über kostenintensive Value Added Networks (VAN) darstellen. Speziell im Bereich Handel und Konsumgüter gewinnen Standards an Bedeutung, welche der besseren Rückverfolgbarkeit von Warenströmen dienen. SEEBURGER präsentiert …
ComputerPartner Österreich verleiht Distributions-Award 2007: sysob auf Platz 1
ComputerPartner Österreich verleiht Distributions-Award 2007: sysob auf Platz 1
… Platz. Umfassende Service- und Beratungsleistungen für die Einzelhändler sowie Produkte von renommierten Herstellern wie beispielsweise Allot Communications, Alloy Software, Array Networks, Barracuda Networks, Clavister, Colubris Networks, Meru Networks, Neoware, Reddoxx, Thinsoft und Winmagic u.v.m. zeichnen das Dienstleistungs- und Angebotsportfolio des …
Bild: Digital4Verse und NEOX NETWORKS unterzeichnen DistributionsvertragBild: Digital4Verse und NEOX NETWORKS unterzeichnen Distributionsvertrag
Digital4Verse und NEOX NETWORKS unterzeichnen Distributionsvertrag
Value-Added-Distributor und Hersteller von Netzwerk-Monitoring-Lösungen wollen künftig zusammenarbeitenDigital4Verse und NEOX NETWORKS bündeln ab sofort ihre Kräfte. Der Value-Added-Distributor (V.A.D.) und der Hersteller von Netzwerk-Monitoring- und -Visibility-Lösungen haben einen Distributionsvertrag unterzeichnet, um ihre Kunden in den französischsprachigen …
SYSTEMS 2003
SYSTEMS 2003
… AS2, welches es ermöglicht, das Internet als kostenloses Kommunikationsmedium für den sicheren elektronischen Datenaustausch zu nutzen, statt auf kostenintensive Value Added Networks (VANs) zurückgreifen zu müssen. Darüber hinaus bietet SEEBURGER sein gesamtes Lösungsportfolio auch als Outsourcing-Dienstleistung an, wodurch die Gesamtkosten um bis zu …
Bild: Exclusive Networks Group übernimmt australischen VAD WhiteGold Solutions und expandiert in Asien-Pazifik-RaumBild: Exclusive Networks Group übernimmt australischen VAD WhiteGold Solutions und expandiert in Asien-Pazifik-Raum
Exclusive Networks Group übernimmt australischen VAD WhiteGold Solutions und expandiert in Asien-Pazifik-Raum
Paris/München, 7. August 2014. Der Distributor WhiteGold Solutions gehört ab sofort zur Exclusive Networks Group. Der unabhängige VAD beliefert australische und neuseeländische Großunternehmen mit Lösungen für IT-Sicherheit, Netzwerke, konvergente Infrastruktur und Rechenzentren. Diese erste Übernahme von Exclusive Networks außerhalb der EMEA-Region …
entrada vermarktet ab sofort das gesamte Portfolio von Barracuda Networks
entrada vermarktet ab sofort das gesamte Portfolio von Barracuda Networks
Paderborn, 10. Juni 2010 Ab sofort ist beim Paderborner Value-Added-Distributor entrada das gesamte Portfolio von Barracuda Networks erhältlich. Bislang hatte entrada bereits die Produkte der phion AG vermarktet. Nach deren Zusammenschluss mit Barracuda Networks erweitert entrada das Portfolio jetzt um die Security-, Networking- und Storage-Lösungen …
ectacom GmbH zeichnet Distributionsvertrag mit AEP Networks
ectacom GmbH zeichnet Distributionsvertrag mit AEP Networks
… 2010 – ectacom, ein führender Value Added Distributor mit Lösungen für Business Continuity, IT Risk Management und Security, zeichnet Distributionsvertrag mit AEP Networks, einem Marktführer für Lösungen für sichere Kommunikation und Vernetzung. AEP Networks’ integrierte Networking und Security Produkte werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz …
Sie lesen gerade: Hyundai implementiert SEEBURGER-Lösungen und verabschiedet sich von Value Added Networks