openPR Recherche & Suche
Presseinformation

350 jaehriger Geburtstag der modernen Wissenschaften

21.04.201012:38 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Etwa ein Dutzend von Bacons Juengern trafen sich 1660, um einen Vortrag des 28 jaehrigen Astronomen Christopher Wren zu hoeren. Wren hat spaeter als Architekt die St. Pauls Kathedrale entworfen. Nach der ersten Planung 1666 wurde sein Entwurf 1675 angenommen. Die Gruppe der Wissenschaftsliebhaber beschloss sich woechentlich zu treffen, um wissenschaftliche Fragestellungen zu eroertern und um Experimenten der verschiedenen Mitglieder beizuwohnen. Das von ihnen erarbeite Vorgehen ist heute Standard in der wissenschaftlichen Forschung. Man machte ein Experiment, diskutiert es mit Kollegen und publiziert es unter den Augen von kritischen Kollegen, die als „peer reviewer“ bezeichnet werden. Ganz nebenbei wurde so auch die englische Sprache international als wichtigste Publikationssprache etabliert. Zwar war auch die deutsche Sprache der englischen, was wissenschaftliche Publikationen angeht ebenbuertig, aber Handlungen der Nazis haben die Zweigleisigkeit dann zugunsten der englischen Sprache entschieden und so ist es noch heute. Die franzoesische Akademie der Wissenschaften wurde zwar nur 6 Jahre spaeter, 1666, gegruendet, war aber nie eine ernst zu nehmende Konkurrenz und die American Association for the advancement of Science wurde erst 1848 gegruendet. Isaac Newton, der die Gesetze der Gravitation beschrieben hat, wurde 1703 zum Praesidenten der Royal Society gewaehlt. Immer nur 44 Mitglieder, herausragende, britische Wissenschaftler, werden jedes Jahr auf ein fellowship gewaehlt. Dazu gibt es 8 weitere, auslaendische Wissenschaftler, die ebenfalls in ein fellowship gewaehlt werden. Bis heute finden sich unter den Mitgliedern 74 Nobelpreisgewinner. Insgesamt hat die Gesellschaft etwa 1300 Mitglieder. Auch Michael Faraday, Entdecker der Elektrizitaet, war schon lange bevor er Weltruhm erreichte ein Mitglied der koeniglichen Gesellschaft, wie auch Charles Darwin oder William Thomson. Nicht nur die BBC hat 2010 als Jahr der Wissenschaften erkoren. Viele andere Einrichtungen in England, wie das Britische Museum, haben eine Reihe von speziellen Veranstaltungen fuer 2010 in ihrem Angebot. Sollten Sie in diesem Jahr einmal nach London reisen, vergessen Sie nicht die verschiedenen Programme zu den Wissenschaften nach Interessantem durchforschen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter: http://www.bj-diagnostik.de/news.php?id=68

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 420368
 986

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „350 jaehriger Geburtstag der modernen Wissenschaften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bj diagnostik GmbH

Starker Anstieg von Krebsraten in den USA
Starker Anstieg von Krebsraten in den USA
Besonderes Augenmerk wird in Zukunft auf Erkrankungen der Atemwege, wie z.B. Lungenkrebs, gerichtet werden muessen. Gerade in Deutschland ist der LKW Verkehr in den vergangenen 20 Jahren sehr stark angestiegen. Atembare Partikel, insbesondere aus Dieselkraftfahrzeugen und andere, gasfoermige Substanzen wie Stickoxide schaedigen die Schleimhaeute, Lunge und Bronchen. Bestimmt haben auch Sie bereits Bekannte, die, obwohl sie nie geraucht haben, an Lungenkrebs erkrankt sind. Der Bevoelkerung einzureden, das Einfuehren von sogenannten Umweltzonen…
Nanga Parbat ein Film mit berauschenden Bildern aus dem Eis der Berge von Joseph Vilsmaier
Nanga Parbat ein Film mit berauschenden Bildern aus dem Eis der Berge von Joseph Vilsmaier
Der kuerzlich in den Kinos gezeigte Film „Nanga Parbat“ von Joseph Vilsmaier wurde in Teilen der Darstellung kritisiert, da er die seit mehreren Jahrzehnten schwelenden Fragen nach dem, was tatsaechlich mit Guenther und Reinhold Messner am Nanga Parbat geschah, nicht beantworteten kann. Die Kritiker bemaengeln, dass Vilsmaier das beruehmte Buch von Reinold Messner „Die weisse Einsamkeit“ umsetzt, ohne die Geschehnisse zu hinterfragen. Wahrscheinlich wird man nie erfahren, unter welchen Umstaenden Guenther Messner tatsaechlich zu Tode gekommen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Feier für ein Erfolgsmodell! 40 Jahre Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm
Feier für ein Erfolgsmodell! 40 Jahre Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm
… bundesweit mehrfach kopiert wurde und dabei bis heute seine Spitzenstellung behauptet“, erklärt Professor Alexander Lindner, Dekan der Fakultät für Mathematik und Wirtschafts-wissenschaften an der Universität Ulm. Zu Gast ist der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Professor Martin Grötschel. Der Leibniz-Preisträger gehört zu …
Bild: Freiheit von Forschung und LehreBild: Freiheit von Forschung und Lehre
Freiheit von Forschung und Lehre
Frankfurt UAS unterzeichnet als eine der ersten drei deutschen und erste hessische Hochschule für Angewandte Wissenschaften die Magna Charta Universitatum Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), hat am 18. September 2018 in Salamanca (Spanien) die Magna Charta Universitatum unterzeichnet. …
Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Innovative Tendenzen in Internationalisierung, Transfer und Rekrutierung von ProfessorInnen --- 5. bis 6. September 2017 in Hannover Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben ihr spezifisches Profil praxisnaher Lehre und anwendungsorientierter Forschung in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Sie haben damit einen wesentlichen …
Akademie im Gespräch: Vom Klimakiller zum wertvollen Rohstoff – Wie können wir Kohlendioxid nutzen?
Akademie im Gespräch: Vom Klimakiller zum wertvollen Rohstoff – Wie können wir Kohlendioxid nutzen?
… kurze Einführung in das Thema von • Prof. Dr. Mojib Latif, Leiter des Forschungsbereiches „Ozeanzirkulation und Klimadynamik“ am Geomar, Kiel; Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg • Prof. Dr. Matthias Beller, Direktor des Leibniz-Instituts für Katalyse e.V. an der Universität Rostock; Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Podiumsdiskussion …
Bild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch SachsenBild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
… LJBW e.V. - kurz WIMO - durch Sachsen. In diesen fünfzehn Jahren haben zehntausende Kinder und Jugendliche spielerisch einen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften und der Technik erhalten. Mittlerweile war das WIMO bereits in jedem Stadt- und Landkreis des Freistaats, in Kinder- und Jugendhäusern, in vielen Kindertagesstätten, in Schulen, bei …
Event-Highlights 2016 Dresden Hotel Smetana
Event-Highlights 2016 Dresden Hotel Smetana
… im Sommer 2016 in der sächsischen Landeshauptstadt stattfinden. Vom Stadtlauf bis zum Schaubudensommer: Event-Highlights in Dresden Das Juniprogramm umfasst u. a. die 14. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften, in deren Rahmen die TU Dresden und andere Hochschulen am 10. Juni 2016 ihre Pforten öffnen, um auch Laien Einblick in Projekte zu geben, die …
Bild: Thomas O. Höllmann in den Vorstand der Akademienunion gewähltBild: Thomas O. Höllmann in den Vorstand der Akademienunion gewählt
Thomas O. Höllmann in den Vorstand der Akademienunion gewählt
Das Präsidium der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften wählte auf seiner Sitzung am 16. November 2017 einstimmig den Sinologen und Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Thomas O. Höllmann zum Vizepräsidenten. Dem Präsidenten der Akademienunion, Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt, stehen neben Prof. Dr. Edwin Kreuzer, dem …
250. Geburtstag eines literarischen Superstars - Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info
250. Geburtstag eines literarischen Superstars - Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info
… Stadt Rom in dem Buch „Rom“ von den Autoren Steffen Bogen und Felix Thürlemann gesammelt worden. Lesen Sie die Rezension in der Kategorie „Wissenschaften“. „Kommen Tiere in den Himmel?“, fragte Marcello D’Orta zahlreiche italienische Kinder aus Grundschulklassen. In ihren Aufsätzen stellten die kleinen Denker die faszinierendsten, lustigsten und nachdenklichststimmenden …
Sie lesen gerade: 350 jaehriger Geburtstag der modernen Wissenschaften