(openPR) München, 12.04.2010: Die Baureihe DN der Schaltbau GmbH ist jetzt nach IP69K wasserdicht, und zwar im gesteckten und ungesteckten Zustand. Das gilt sowohl für die Kunststoff- als auch für die Metallausführung. Getestet wurde der Steckverbinder bei einem Druck von 80 - 100 bar und einer Wassertemperatur von 18°C. Das macht diesen Steckverbinder besonders widerstandsfähig gegen Hochdruckreinigung. Gut einsetzbar ist er auch in der Lebensmittelindustrie oder im Outdoor-Bereich. Weitere Informationen finden Sie unter www.schaltbau-gmbh.de.
Steckverbinder von Schaltbau sind für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen ausgelegt, insbesondere wo Menschenleben und materielle Werte von zuverlässiger Technik abhängen.
Schnelle und sichere Verbindungen durch Bajonettanschluss
Die DN-Familie ist in zwei Baureihen erhältlich, das robuste Metallgehäuse besteht aus vernickeltem Zinkdruckguss, das Kunststoffgehäuse aus langlebigem Kunststoff. Die DN-Steckverbindung ist modular aufgebaut, daher sind Endgehäuse erhältlich für wärmeschrumpfende Formteile, Kabeltüllen und Schirmgeflecht-Anschluss. Der Bajonettanschluss gewährleistet schnelle und sichere Verbindungen. Die Kodierung erfolgt über die Bajonettbahn im Gehäuse. Die mechanische Lebensdauer der Metallvariante liegt bei 5000 Steckzyklen, die der Kunststoffausführung bei 1000. Beide Varianten sind jeweils mit unterschiedlicher Polzahl verfügbar. Die DN-Baureihe kann bei Temperaturen von -55° C bis +85° C eingesetzt werden. Sie erfüllt die Norm DIN EN 60512.
Hohe Kontaktzuverlässigkeit auch bei kleinen Spannungen und Strömen
Die Steckverbinder sind mit Schaltbaus patentiertem, selbstreinigendem Druckkontaktsystem ausgestattet, die federnden Kontakte mit selbstreinigenden Stirnflächen sind vergoldet. Das sorgt für hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit. Zudem sichert es einen niedrigen Durchgangswiderstand für dauerhaft hohe Kontaktzuverlässigkeit auch bei kleinen Spannungen und Strömen. Der variable Aufbau der Baureihe DN-Metall ermöglicht zusätzlich den Einsatz von Schirmdämpfungs- und Filterscheiben, um sich nicht durch äußere EMV Einflüsse stören zu lassen.