(openPR) Der Automobilzulieferer Dräxlmaier Group hat am 01. April 2010 einen Vertrag über den Erwerb von wesentlichen Vermögensgegenständen der europäischen Aktivitäten der AEES Europe Group, spezialisiert auf Kabelbäume für den Autobau, unterzeichnet und vollzogen. Die Dräxlmaier Group mit Hauptsitz in Vilsbiburg ist einer der führenden deutschen Automobilzulieferer spezialisiert auf Fahrzeuginnenraumkomponenten und Elektronik/Elektrik im Automobilbau.
Platinum Equity hatte die weltweiten Automotive-Aktivitäten des Alcoa Konzerns, zu der auch die AEES Europe Group zählte, in 2009 erworben. Die europäischen Aktivitäten der AEES Gruppe in Deutschland, Rumänien und Ungarn sind durch den bisherigen Eigentümer Platinum Equity und den Insolvenzverwalter der deutschen Einheit an die Dräxlmaier Group (sowie weitere strategische Investoren) verkauft worden. Über den Kaufpreis für die ausgewählten europäischen Aktivitäten der AEES Europe Group wurde Stillschweigen vereinbart. Im Rahmen der Transaktion wurde die Dräxlmaier Group von Metzler Corporate Finance als exklusiver Financial Advisor und von Gleiss Lutz als Legal Advisor beraten. (Quelle: Metzler Corporate Finance)
Mit Unterstützung der IEG – Investment Banking hat die RütInvest GmbH die Mehrheit an der Pairan Elektronik GmbH erworben. Zukünftig wird im Zuge eines Generationenwechsels ein neues Managementteam die Geschäfte der Pairan Elektronik verantworten. Die 1983 gegründete Pairan Elektronik GmbH entwickelt unter anderem eigene nachgeführte Befestigungssysteme und Wechselrichter. Die Geschäftsentwicklung der Pairan Elektronik war in den vergangenen Jahren von einem starken Wachstum geprägt. Im Rahmen der Akqusition durch RütInvest wird das Solarhandelsunternehmen Solvelinus GmbH in die Pairan Elektronik eingebracht, wodurch der konsolidierte Umsatz in 2010 auf über EUR 100 Mio. ansteigen soll. (Quelle: IEG - Investmentbank)
Die KBB Kollektor Bau sammelt mit Gabler Rechtsanwälte erfolgreich frisches Eigenkapital ein. Die seit 1993 bestehende KBB Kollektorbau GmbH ist deutscher Marktführer in der Herstellung von Solarkollektoren. Als Erstausrüster fertigt die KBB Kollektorbau Solarkollektoren im industriellen Maßstab für größere Industriekunden und Handelsunternehmen. Zuletzt führte der Kollektorbauer die vierte Generation seiner Solarkollektoren erfolgreich am Markt ein. Im Rahmen der zweiten Finanzierungsrunde stockte der Q-Cells Gründer Dr. Paul Grunow seine Beteiligung an der KBB Kollektorbau auf. Als neuer Investor konnte die Murphy&Spitz Green Capital AG, eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Beteiligungen in erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe, gewonnen werden. Nach der Finanzierungsrunde halten die beiden Investoren eine Beteiligung von 20,01 % an der KBB Kollektorbau. Die übrigen Anteile bleiben in der Hand des Gründers Stephan Fintelmann. (Quelle: Gabler Rechtsanwälte)










