openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hilfe bei Schlafapnoe

31.03.201008:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hilfe bei Schlafapnoe
ResMed S9 AutoSet inklusive H5i Befeuchter
ResMed S9 AutoSet inklusive H5i Befeuchter

(openPR) Sanitätshaus Brinkmann setzt auf modernste Technik

Schnarchen ist nicht gleich schnarchen. Oftmals steckt hinter dieser mitunter störenden Begleiterscheinung des Schlafens eine Krankheit: Die Schlafapnoe. Dahinter verbergen sich unregelmäßige Atemaussetzer während des Schlafes. Die Betroffenen merken selbst nur selten, dass sie unter der Schlafapnoe leiden. Lautes Schnarchen stört allenfalls die Partnerin oder den Partner. Aber tagsüber fühlen sich die Erkrankten wie gerädert und sind dauermüde.



Abhilfe schaffen Schlaftherapiesysteme, die im eigenen Schlafzimmer genutzt werden können.
„Technisch haben sich die Systeme in den vergangenen Jahren enorm entwickelt“, weiß Thomas Völkl von der Paderborner Sanitätshaus Bernard Brinkmann GmbH. „Wer sich früher ein Schlaftherapiesystem in sein Schlafzimmer gestellt hat, hatte das Gefühl, in einem Krankenhauszimmer zu liegen.“ Mittlerweile sind die Geräte kompakter und vor allem benutzerfreundlicher geworden. Einige Modelle finden sogar auf einem kleinen Nachttisch Platz.
Ein positives Beispiel kommt von der Firma ResMed, einem führenden Hersteller im Bereich der Schlafmedizin. Die neue Serie „S9“ – in Paderborn im Sanitätshaus Brinkmann erhältlich – setzt aber auch in Sachen Technik und Design Maßstäbe.


Flüsterleiser Schlafkomfort

Temperatur und Feuchtigkeit der Atemluft werden ständig mit Hilfe von Sensoren kontrolliert. Die Atemluft wird angenehm bei exakt der Temperatur zugeführt, die vom Patienten oder Arzt eingestellt wurde. Ein neuer verbesserter Motor reduziert die Geräusche auf ein Minimum und sorgt somit für flüsterleisen Komfort im Schlafzimmer, damit Anwender und Partner ruhig schlafen können.
Und auch an die behandelnden Ärzte wurde gedacht: Ihnen stehen bei der S9-Serie von ResMed umfassende Therapiedaten auf einer SD-Speicherkarte für eine bessere Therapieüberwachung zur Verfügung. Auch dafür gab es bisher schon viel Lob seitens der Schlafmediziner.


Behandlung senkt Risiko für schwere Erkrankungen

Betroffene sollten nicht zu lange zögern: Die unbehandelte Schlafapnoe kann zu extremer Müdigkeit, Sekundenschlaf, Verminderung der Arbeitsleistung, erhöhtem Blutdruck, Herzerkrankungen, Diabetes, Schlaganfällen sowie zu Depressionen führen. Eine Diagnose stellen in der Regel Schlafmediziner.


So funktioniert das Schlaftherapiesystem:
Ein medizinischer Eingriff ist nicht nötig. Bei der Behandlung wird die Atemluft durch ein kompaktes Gerät unter minimalen Druck gesetzt und den Atemwegen durch eine Maske zugeführt, die Nase bzw. Nase und Mund bedeckt. Die so zugeführte Luft hält die oberen Atemwege offen. Ein erholsamer Schlaf ohne Schnarchen und Atemstillstände ist nun wieder möglich.


Wer ist betroffen?
Etwa vier Prozent der männlichen und zwei Prozent der weiblichen Bevölkerung leiden an dem Schlafapnoe-Syndrom.
Es tritt zumeist nach den Wechseljahren auf.
Ein Anzeichen für das Schlafapnoe-Syndrom ist lautes und unregelmäßiges Schnarchen mit Atemstillständen. Die am häufigsten betroffene Bevölkerungsgruppe sind Männer zwischen 40 und 60 Jahren.


Das Paderborner Sanitätshaus Brinkmann freut sich darauf, im Jubiläumsjahr – 2010 feiert das Unternehmen seinen 125. Geburtstag – seine Kompetenz im Bereich Schlafapnoe aktiv nach außen zu tragen.
Weitere Informationen gibt es im Sanitätshaus Brinkmann in Paderborn, Eggertstraße 26 (Gewerbegebiet Benhauser Feld) und im Internet unter www.cpap-therapie.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 413912
 2625

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hilfe bei Schlafapnoe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sanitätshaus Bernard Brinkmann GmbH

Bild: Sanitätshaus TEREMED jetzt auch in EngelskirchenBild: Sanitätshaus TEREMED jetzt auch in Engelskirchen
Sanitätshaus TEREMED jetzt auch in Engelskirchen
Seit 1998 ist das Sanitätshaus TEREMED im Bereich der Rehatechnik aktiv und betreut über ein Netzwerk Patienten im gesamten Bundesgebiet. In Kooperation mit der Firma Wolfgang Frielingsdorf Orthopädietechnik wurde ein neuer Ausstellungsraum in den neuen Räumen der Firma in der Leppestraße 40 in Engelskirchen eingerichtet. Ab sofort können sich die Patienten auch dort zu verschiedenen Themen beraten lassen und Produkte ausprobieren. Eine noch größere Auswahl wird im Hauptsitz in Wiehl-Marienhagen, Enselskamp 9,Tel. 0 22 61-7948- 88 präsent…
Sanitätshaus Brinkmann Paderborn erhält ISO 13485-Zertifikat
Sanitätshaus Brinkmann Paderborn erhält ISO 13485-Zertifikat
Paderborn, 25. November 2004. Als einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung und um den Forderungen vieler Krankenkassen, darunter die AOK, nachzukommen, hat die Sanitätshaus Brinkmann GmbH ein Qualitätsmanagement-System eingeführt und jetzt auch erfolgreich durch den VQZ Bonn zertifizieren lassen. Seit der Gründung im Jahr 1885 hat sich das Paderborner Sanitätshaus kontinuierlich zu einem modernen Dienstleister und zu einem Unternehmen mit zwei Standorten entwickelt. Auch im E-Business ist das Sanitätshaus Brinkmann etablier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 6. Gesundheitsmesse mit IndustrieausstellungBild: 6. Gesundheitsmesse mit Industrieausstellung
6. Gesundheitsmesse mit Industrieausstellung
Von Hildegard von Bingen bis zum Schlafatemgerät Mutterstadt. Zum nunmehr sechsten Mal veranstaltet die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe ihre Gesundheitsmesse mit Industrieausstellung im Bürgerhaus "Neue Pforte" (Ludwigshafener Straße 2). Am Samstag, 2. März, präsentieren Aussteller aus dem Bereich Medizin und Wellness von 9 bis 17 Uhr neue Produkte und …
Schnarchen, Schlafapnoe ist oft, aber nicht immer harmlos
Schnarchen, Schlafapnoe ist oft, aber nicht immer harmlos
Auf dem YouTube Kanal SCHARCHERTV sind viele Videos (youtube.com/user/SCHNARCHERTV) über Schnarchen, Schlafapnoe, Schlafstörungen. Was ist SAS? Schlafapnoe-Syndrom Es handelt sich um vorübergehende Atemstillstände, die während des Schlafes auftreten. Jeder Mensch hat während der Nacht einige Atemstillstände. Wenn sie mehr als zehnmal in der Stunde auftreten …
Bild: Schnarchen erhöht das Risiko für HerzinfarktBild: Schnarchen erhöht das Risiko für Herzinfarkt
Schnarchen erhöht das Risiko für Herzinfarkt
… diesem Gebiet. Schnarchen belastet den Körper. Schnarcher reagieren im Straßenverkehr oft langsamer als beispielsweise Nichtschnarcher, die 0,5 Promille Alkohol im Blut haben. Bei Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) sind die Atemwege im Rachenraum hinter der Zunge mechanisch so verengt, dass der Patient bis zu viele hundert Male pro Nacht keine Luft bekommt …
Bild: Partner - Sponsor von Schlafapnoe e. V. seit nun über 10 JahrenBild: Partner - Sponsor von Schlafapnoe e. V. seit nun über 10 Jahren
Partner - Sponsor von Schlafapnoe e. V. seit nun über 10 Jahren
Land Druck Wuppertal unterstützt unsere Organisation in Sachen Schlafapnoe - Schnarchen - Schlafstörungen nun über 10 Jahre Als wir uns 1996 gründeten, wussten wir noch nicht, wie groß der Umfang unserer Arbeit sein wird. Ende 1999 brachten wir unsere ersten Schnarcher Nachrichten raus, mit einer Auflage von 20.000, damals noch im schwarz-weißen Druck. …
Bild: HNO-Praxis - Dr. Adam Stanek: Schnarchen Sie noch oder schlafen Sie schon?Bild: HNO-Praxis - Dr. Adam Stanek: Schnarchen Sie noch oder schlafen Sie schon?
HNO-Praxis - Dr. Adam Stanek: Schnarchen Sie noch oder schlafen Sie schon?
… liegt zwar in den meisten Fällen eine harmlose Ursache zugrunde, doch hinter den Geräuschen können sich auch ernsthafte Erkrankungen verstecken wie z.B. ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSA). Das sind Atemaussetzer/ Atempausen, die in der Nacht zwischen 10 Sekunden und im Extremfall über eine Minute andauern können. Bei der obstruktiven Schlafapnoe …
Bild: Praxis für Lungen- und Bronchialheilkunde, Schlafmedizin und Allergologie, DortmundBild: Praxis für Lungen- und Bronchialheilkunde, Schlafmedizin und Allergologie, Dortmund
Praxis für Lungen- und Bronchialheilkunde, Schlafmedizin und Allergologie, Dortmund
… Therapie haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Nächtliches Schnarchen: Viele Menschen schnarchen nachts ohne dass dies Krankheitswert haben muß. Ein Schlafapnoe -Syndrom jedoch bedeutet krankhaftes Schnarchen, weil zusätzlich nächtliche Atemstillstände (Apnoen) auftreten. Die nächtlichen Atemstillstände entstehen durch ein Erschlaffen der …
Bild: Tag des SchlafesBild: Tag des Schlafes
Tag des Schlafes
… der Klinik für Schlafmedizin, wird über „Schlaf und Schlafstörungen“ referieren. Dabei geht es einerseits um Schlafqualität, andererseits wird Dr. Grüger die Schlafapnoe, eine mittlerweile als Volkskrankheit zu bezeichnende Schlafstörung, thematisieren, die bei Nichtbehandlung zu schweren gesundheitlichen Problemen führen kann. Die Zahnmedizinerin Dr. …
Bild: Das Tabu hat ein Ende - Schnarchen wird endlich aus dem Schlafzimmer verbanntBild: Das Tabu hat ein Ende - Schnarchen wird endlich aus dem Schlafzimmer verbannt
Das Tabu hat ein Ende - Schnarchen wird endlich aus dem Schlafzimmer verbannt
… den Schlaf zu kommen. Mit zunehmendem Alter, aber auch durch Rauchen und Alkoholkonsum, verstärkt sich das Schnarchen. Erschlafft das Gaumenzäpfen, kann es zu einer gefährlichen Schlafapnoe und damit zu regelmäßigen Atemaussetzern kommen. Doch es gibt zuverlässige Abhilfe, die nicht weh tut, einfach einzusetzen und gar nicht teuer ist. Was viele verblüfft: …
Rätselhafte Müdigkeit
Rätselhafte Müdigkeit
Gefahren der obstruktiven Schlafapnoe noch zu oft unterschätzt Mindestens acht Stunden geschlafen und trotzdem müde? Das hat wohl jeder schon einmal erlebt. Doch es gibt viele Menschen, bei denen gerädertes Aufwachen am Morgen zum Alltag gehört. In diesem Fall kann es sich um eine lebensbedrohliche Krankheit handeln, die sogenannte Schlafapnoe. „Diese …
Bild: Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe (OSAS)Bild: Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe (OSAS)
Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe (OSAS)
„Ein Unglück kommt selten allein“ – so ist es leider auch in der Schlafmedizin. Viele Menschen sind sowohl an einem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) als auch einem Restless Legs Syndrom (RLS) erkrankt. Doch was ist die Ursache für diese Krankheitskombination und welche Konsequenzen ergeben sich für die Behandlung beider Erkrankungen? Gemeinsame Risikofaktoren …
Sie lesen gerade: Hilfe bei Schlafapnoe