openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rail Cargo Austria vereinfacht Schadensmanagement mit DISPONENT QS von Weber Data Service

30.03.201013:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: Rail Cargo Austria vereinfacht Schadensmanagement mit DISPONENT QS von Weber Data Service
Die Rail Cargo Austria AG (RCA) hat ihr Schadens- und Reklamationsmanagement auf das neue Software-Tool DISPONENT QS von Weber Data Service umgestellt.
Die Rail Cargo Austria AG (RCA) hat ihr Schadens- und Reklamationsmanagement auf das neue Software-Tool DISPONENT QS von Weber Data Service umgestellt.

(openPR) Die Rail Cargo Austria AG (RCA) hat ihr Schadens- und Reklamationsmanagement auf das neue Software-Tool DISPONENT QS von Weber Data Service umgestellt. Das workflowbasierte Tool ermöglicht einfache und effiziente Abläufe bei der Bearbeitung von Schäden, Reklamationen und Anfragen. Nach einer etwa neunmonatigen Entwicklungszeit, in der Weber Data Service individuelle Anpassungen an die Anforderungen von RCA vorgenommen hatte, ging das neue Tool Anfang Januar 2010 bei dem österreichischen Schienenverkehrsdienstleister in den Echtbetrieb.



RCA nutzt bereits seit mehreren Jahren das Speditionsmanagement-System DISPONENTplus von Weber Data Service. Der österreichische Marktführer im Schienengüterverkehr steuert und disponiert damit die Verkehre auf seinem Schienenverkehrsnetzwerk mit 13 Logistik-Zentren, die als Sammel- und Verteilzentren für die Stückgutdistribution fungieren. Täglich wickelt der Unternehmensbereich Kontraktlogistik rund 18.000 Sendungen in etwa 500 Waggons und 700 Touren ab. Sie umfassen unterschiedliche Frachten wie Agrarprodukte, Lebensmittel, Baustoffe, Pharmaprodukte, Papier oder Stahl – in der klassischen Stückgutsendung oder mit einer branchenspezifischen Individuallösung.

Robert Blum, im Unternehmensbereich Kontraktlogistik für die Produktion Standorte/Schiene zuständig, erläutert, warum in eine neue Software zum Reklamationsmanagement investiert wurde: „Bei der hohen Anzahl und Vielfalt der Frachten ist ein effizientes Tool zur Schadens- und Reklamationsbearbeitung für uns ein wichtiges Element in der Qualitätssicherung. Unseren Kunden können wir damit mehr Qualität, eine vollständige Dokumentation sowie schnellere Bearbeitung der einzelnen Fälle garantieren.“

DISPONENT QS umfasst eine Reihe von Funktionen, die das Schadens- und Reklamationsmanagement bei der RCA entscheidend erleichtern und effizienter machen. So müssen keine Daten doppelt erfasst werden. Das System greift auf die vorhandenen Auftragsdaten mit Sender, Empfänger, Tour, Spediteur etc. von DISPONENTplus zu. Der gesamte Workflow des Qualitäts- und Service-Teams der RCA wird stark vereinfacht. Jeder Schadensfall erhält unabhängig vom Ort der Eingabe eine fortlaufende Auftragsnummer und ist mit den jeweiligen Auftragsdaten verknüpft. Wichtige Dokumente wie Bild- oder Textdateien können direkt eingebettet werden. Das System ist menügesteuert: Die verschiedenen Fälle wie Beschädigung, Fehlverladung, Verspätung etc. sind als Kategorien hinterlegt, die jeweils unterschiedliche Eingabemasken hervorrufen und den Sachbearbeiter so inhaltlich unterstützen.

Sämtliche benötigten Berichte und Formulare wie Reklamationsanträge, Abtretungserklärungen etc. sind ebenfalls im System hinterlegt und können direkt ausgedruckt oder per E-Mail verschickt werden. Tagesaktuell können zudem beliebige statistische Auswertungen erzeugt werden. „Die vielfältigen Funktionen des Schadens- und Reklamationstools von Weber Data Service erhöhen nicht nur die Qualität unserer Dienstleistungen, sondern auch unsere interne Leistungsfähigkeit. Durch die enorme Transparenz können wir zudem viel schneller die Ursachen für Qualitätsmängel finden und abstellen. Wir sehen sofort, wo wir besser oder schlechter geworden sind“, ist Blum von der Lösung überzeugt.

Astrid Weber, Geschäftsführerin der Weber Data Service IT GmbH, betont die wirtschaftlichen Vorteile einer leistungsfähigen Schadens- und Reklamationsbearbeitung: „Die internen Bearbeitungsabläufe in der Spedition lassen sich mit DISPONENT QS erheblich vereinfachen. Da wir unseren Software-Kunden die Standard-Version kostenlos im Rahmen unseres Update-Service zur Verfügung stellen, müssen nur eventuell gewünschte individuelle Anpassungen bezahlt werden. Dies rechnet sich schnell.“ Dem stimmt auch Robert Blum zu: „Die Investition in die Individualisierung des Tools wird sich rasch amortisieren, keine Frage.“

Die RCA will deshalb alsbald weitere individuelle Funktionen für die Speditionssoftware DISPONENTplus bei Weber Data Service in Auftrag geben. Im vergangenen Jahr entwickelte das Bielefelder Software-Unternehmen bereits einen speziell auf die Bedürfnisse des Bahndienstleisters zugeschnittenes Tool zur Berechnung der CO2-Emissionen sowie eine Schnittstelle zur Volumenmessung der Frachten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 413595
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rail Cargo Austria vereinfacht Schadensmanagement mit DISPONENT QS von Weber Data Service“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weber Data Service IT GmbH

Bild: LogiMAT 2020 digital: Weber Data Service präsentiert Logistiksoftware nach Messe-Absage onlineBild: LogiMAT 2020 digital: Weber Data Service präsentiert Logistiksoftware nach Messe-Absage online
LogiMAT 2020 digital: Weber Data Service präsentiert Logistiksoftware nach Messe-Absage online
Bielefeld, 9. März 2020. Auch wenn wir die Absage der LogiMAT 2020 sehr bedauern, ist es für uns als IT-Dienstleister natürlich sehr einfach, digitalen Ersatz zu bieten. Und so präsentieren wir in den nächsten Tagen unsere Softwarelösungen, aktuellen Neuent-wicklungen und Highlights in folgenden Web-Sessions: Dienstag, 10.3.2020 10.00 Uhr: Logistiksoftware DISPONENTplus | Intelligent vernetzt – durchgängig digitales Transport Management aus einer Hand | www.weberdata.de/disponentplus/ Referentin: Bettina Kongsbak, Leiterin Kundenbetreuung 1…
Bild: LogiMAT 2020: Weber Data Service DISPONENT Lagerlogistik setzt neue PrioritätenBild: LogiMAT 2020: Weber Data Service DISPONENT Lagerlogistik setzt neue Prioritäten
LogiMAT 2020: Weber Data Service DISPONENT Lagerlogistik setzt neue Prioritäten
- Neue Android-App bietet grafische Unterstützung bei der Lagerscannung – Erweiterte Gefahrstoffverwaltung mit zusätzlichen Kriterien – Manuelle Auftragspriorisierung per Drag&Drop Der IT-Dienstleister Weber Data Service präsentiert auf der Messe LogiMAT (10. bis 12. März) in Stuttgart neue Funktionen des durchgängigen Transport- und Warehouse Management Systems DISPONENTplus mit einem Fokus auf das Modul DISPONENT Lagerlogistik. Zu den Highlights gehören die neu entwickelte Android-App WDS.app OWS für die grafisch unterstütze Lagerverwalt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spedition Ansorge vertraut bei Papierlogistik und Wechselverkehrsanhängern auf KögelBild: Spedition Ansorge vertraut bei Papierlogistik und Wechselverkehrsanhängern auf Kögel
Spedition Ansorge vertraut bei Papierlogistik und Wechselverkehrsanhängern auf Kögel
Burtenbach, 16. Oktober 2014 • 80 neue Kögel Cargo Rail: ideal für den multimodalen Verkehr • 28 neue Kögel Combi: optimal für den effizienten Wechselverkehr Die Spedition Ansorge GmbH & Co. KG setzt seit Jahren auf qualitativ hochwertige Trailer aus Burtenbach. Der zu über 90 Prozent aus Kögel Fahrzeugen bestehende Ansorge-Fuhrpark hat auch in diesem …
Bild: Spedition Bode übernimmt 50 neue Kögel Cargo RailBild: Spedition Bode übernimmt 50 neue Kögel Cargo Rail
Spedition Bode übernimmt 50 neue Kögel Cargo Rail
Burtenbach, 24. Oktober 2012 • Spedition Bode vertraut einmal mehr auf Kögel Qualität • Kögel Cargo Rail: ideal für den multimodalen Verkehr Die Spedition Bode GmbH und Co. KG aus Reinfeld in Schleswig-Holstein setzt auf 50 neue Kögel Cargo Rail im Fuhrpark. Bode leistet mit diesen bahnverladbaren Aufliegern einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. …
Bild: Weber Data Service präsentiert DISPONENT QS, DISPONENT CRM und die aktuelle Version von LOG-X one für SAPBild: Weber Data Service präsentiert DISPONENT QS, DISPONENT CRM und die aktuelle Version von LOG-X one für SAP
Weber Data Service präsentiert DISPONENT QS, DISPONENT CRM und die aktuelle Version von LOG-X one für SAP
… Anbieter von Speditions- und Logistiksoftware, stellt auf der LogiMAT 2010 erstmals einem breiten Fachpublikum seine CRM-Lösung und das Schadens- und Reklamationsmanagement DISPONENT QS vor. Das workflowbasierte Tool, das kostenlos in den Standardumfang der beiden Softwarelösungen DISPONENTplus und DISPONENTgo integriert wurde, ermöglicht eine professionelle …
Bild: Speditionssoftware: Mit DISPONENTplus durchgängig digital durch das Lager bis zum KundenBild: Speditionssoftware: Mit DISPONENTplus durchgängig digital durch das Lager bis zum Kunden
Speditionssoftware: Mit DISPONENTplus durchgängig digital durch das Lager bis zum Kunden
Der IT-Dienstleister Weber Data Service präsentiert auf der Messe LogiMAT (19. bis 21. Februar) in Stuttgart Weiterentwicklungen für die Lagersoftware DISPONENT Lagerlogistik sowie die Speditionssoftware DISPONENTplus. Beide Systeme ergänzen sich nahtlos, arbeiten mit einer zentralen Datenbank und sorgen für eine durchgängig integrierte Steuerung sämtlicher …
Bild: Weber Data Service präsentiert CO2-Rechner und die Neuentwicklung LOG-X one für SAPBild: Weber Data Service präsentiert CO2-Rechner und die Neuentwicklung LOG-X one für SAP
Weber Data Service präsentiert CO2-Rechner und die Neuentwicklung LOG-X one für SAP
… 2009. Die Weber Data Service IT GmbH, langjährig erfahrener Anbieter von Speditions- und Logistiksoftware, präsentiert auf der transport logistic 2009 ihre Softwarelösungen DISPONENTplus, DISPONENTgo und erstmals LOG-X one auf Basis der SAP Branchenlösungen SAP Business All-in-One für Logistikdienstleister. Zu den wichtigsten Neuentwicklungen gehört die …
Bild: Schottertransporte auf Schiene verlagert – Rail Cargo Austria und Stern & Hafferl intensivieren KooperationBild: Schottertransporte auf Schiene verlagert – Rail Cargo Austria und Stern & Hafferl intensivieren Kooperation
Schottertransporte auf Schiene verlagert – Rail Cargo Austria und Stern & Hafferl intensivieren Kooperation
Vorchdorf – Ab Mitte Oktober 2009 übernimmt dieÖBB-Güterverkehrstochter Rail Cargo Austria (RCA) mittels MOBILER-Einsatz die Schottertransporte für die Firma Asamer zwischen Steyrermühl und Linz Kleinmünchen. Die Firma Asamer in Steyrermühl errichtete eine neue Verladeanlage, um die Schottertransporte von der Straße auf die klimafreundliche Schiene zu …
matrix42 AG eröffnet neue Dependance in Österreich
matrix42 AG eröffnet neue Dependance in Österreich
… matrix42-Team, bestehend aus Markus Sterling, Richard Schranz und Ronny Engelke, künftig österreichische Kunden wie bwin, IBM, ING-DiBA, Magna Steyr, Raiffeisen Informatik, Rail Cargo Austria und T-Systems. „Unser Ziel ist es auch weitere Key-Account-Kunden in Österreich zu gewinnen und neue strategische Partnerschaften zu gründen“, so Holger Maul, Vorstand …
Bild: Spedition NOTHEGGER setzt auf 30 neue Kögel Cargo RailBild: Spedition NOTHEGGER setzt auf 30 neue Kögel Cargo Rail
Spedition NOTHEGGER setzt auf 30 neue Kögel Cargo Rail
Burtenbach, 18. April 2012 NOTHEGGER vertraut auf Kögel Qualität Kögel Cargo Rail: Ideal für den multimodalen Verkehr Die Spedition NOTHEGGER Transport Logistik GmbH aus St. Ulrich in Tirol übernimmt 30 neue Kögel Cargo Rail in den Fuhrpark. NOTHEGGER leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. 50 Millionen Straßenkilometer verlagert …
Bild: Von App bis Z: meetIT bei Weber Data ServiceBild: Von App bis Z: meetIT bei Weber Data Service
Von App bis Z: meetIT bei Weber Data Service
… neue Veranstaltungsformat meetIT in der Dialog Weberei in Bielefeld statt. Im Fokus des Anwendertreffens standen die wichtigsten Weiterentwicklungen für die Speditions- und Logistiksoftware DISPONENTplus – nicht nur für das aktuelle Release 17.2. „Die Erfahrungen zeigen uns immer wieder, dass bei der Fülle an Neuentwicklungen, die persönliche Vorstellungen …
Bild: FERCAM ordert über 90 Kögel Cargo RailBild: FERCAM ordert über 90 Kögel Cargo Rail
FERCAM ordert über 90 Kögel Cargo Rail
Burtenbach, 27. August 2015 • 93 neue Kögel Cargo Rail: ideal für den multimodalen Verkehr Die FERCAM AG aus Bozen in Südtirol, Italien setzt auf 93 neue Kögel Cargo Rail im Fuhrpark. Der norditalienische 360°-Logistikdienstleister bietet seinen Kunden weltweit das ganze Spektrum logistischer Dienstleistungen und gehört zur Spitze der familiengeführten …
Sie lesen gerade: Rail Cargo Austria vereinfacht Schadensmanagement mit DISPONENT QS von Weber Data Service