openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Fachpresse kooperiert mit Onlinedatenbanken pressekatalog.de und zis-online.de

12.03.201017:00 UhrVereine & Verbände
Bild: Deutsche Fachpresse kooperiert mit Onlinedatenbanken pressekatalog.de und zis-online.de

(openPR) Im Rahmen ihres Branchen- und Gattungsmarketings kooperiert die Deutsche Fachpresse mit den Onlinedatenbanken pressekatalog.de und zis-online.de. Die Interessenvertretung unterstützt so die Möglichkeit für Leser und Werbungtreibende, sich online umfassend über das breite Spektrum an Fachzeitschriften in Deutschland zu informieren. Leser können online Probehefte und Abonnements bestellen. Für Verlage ist der Eintrag in die Onlinedatenbanken eine ideale Möglichkeit, ihre Fachzeitschriften einem großen Publikum vorzustellen. Außerdem stellen die Onlineportale speziell für Fachzeitschriften einen attraktiven Vertriebsweg zur Abonnentenakquise und zur Steigerung des Einzelverkaufs dar.



PresseKatalog.de
PresseKatalog.de bietet sogenannte „Themenkioske“ an, in denen jeweils nach Zeitschriften zu bestimmten Gebieten recherchiert werden kann. Gleichzeitig können die Zeitschriften online abonniert werden. Ganz neu: Ab sofort gibt es einen eigenen „Fachpresse-Kiosk“ für die Deutsche Fachpresse. Hier finden sich umfangreiche Informationen zu Fachzeitschriften aus Mitgliedsverlagen der Deutschen Fachpresse, nutzerfreundlich und in ansprechendem Layout gestaltet. Die Suche kann sowohl nach Titel als auch nach Themengebiet erfolgen. Fachzeitschriften aus Mitgliedsverlagen der Deutschen Fachpresse, die bereits bei PresseKatalog gelistet sind, werden im neuen Fachpresse-Kiosk zusätzlich aufgeführt. Im Fachpresse-Kiosk sind aktuell rund 10.000 Printtitel und E-Paper von Fachzeitschriften gelistet. Betreiber von PresseKatalog ist die LeserAuskunft GmbH (Karlsruhe).

Zis-online.de
Der Zeitschriften-Informations-Service (ZIS) ist die zentrale Fachzeitschriftendatenbank mit etwa 4.000 Fachzeitschriften, wissenschaftlichen Zeitschriften und Kulturzeitschriften von rund 800 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Über die ZIS Online-Datenbank können diese Zeitschriften einfach und schnell recherchiert werden – zum Beispiel nach Titel, Themengebiet oder Verlag. Die Zeitschriften können zudem direkt online beim Verlag abonniert werden, ohne dass eine Vermittlungsgebühr erhoben wird. Zu jedem gemeldeten Titel sind alle relevanten Informationen, wie beispielsweise Preise, Erscheinungsweise oder auch Kurzbeschreibungen hinterlegt. So können die Angebote optimal verglichen werden. Die im ZIS gelisteten Daten erscheinen außerdem im Online-Katalog des VLB Verzeichnis Lieferbarer Bücher und auf buchhandel.de. Mitglieder der Deutschen Fachpresse erhalten bei der Meldung ihrer Titel an den ZIS vergünstigte Konditionen. Der ZIS ist ein Angebot der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH (Frankfurt am Main).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407713
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Fachpresse kooperiert mit Onlinedatenbanken pressekatalog.de und zis-online.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Fachpresse

Bild: Corporate Social Responsibility – deutsches Unternehmertum im MercosurBild: Corporate Social Responsibility – deutsches Unternehmertum im Mercosur
Corporate Social Responsibility – deutsches Unternehmertum im Mercosur
Die soziale und ökologische Verantwortung deutscher Unternehmen ist heute beispielgebend im unternehmerischen Engagement in der lateinamerikanischen Wirtschaftszone des “Mercosur”. Im verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmertum zeichnen sich insbesondere die kleineren und mittelständischen Unternehmen aus. Hier ist noch die Nähe zum operativen Geschäft, die Nähe zum Kunden, da wo sich der Unternehmer persönlich einbringt. Mit Pioniergeist, Disziplin und qualitative Präzisionsarbeiten haben sich deutsche Unternehmen einen Markt im M…
Netzwerken, informieren, diskutieren: Die Deutsche Fachpresse auf der Frankfurter Buchmesse 2011
Netzwerken, informieren, diskutieren: Die Deutsche Fachpresse auf der Frankfurter Buchmesse 2011
Fachverlagsspezifische Veranstaltungen, Treffpunkte und Weiterbildung auf der Frankfurter Buchmesse Präsent sein, sich austauschen und weiterbilden: Die Deutsche Fachpresse unterstützt Fachverlage dabei, diese Ziele auf der Frankfurter Buchmesse 2011 zu erreichen. Gebündelt werden die vielfältigen Aktivitäten vom 12. bis 14. Oktober im Zentrum Fachmedien (Halle 4.2, B418). Die Angebote im Überblick: Treffpunkt für Verlage: Im Zentrum Fachmedien in Halle 4.2, Stand B418 ist die Deutsche Fachpresse als Kooperationspartner für alle Fragen run…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Imago knackt die 20 MillionenBild: Imago knackt die 20 Millionen
Imago knackt die 20 Millionen
Berlin, 24.10.2012 – Die Berliner Bildagentur imago durchbricht im Oktober mit ihren beiden Onlinedatenbanken die 20 Millionen Bildermarke. Aktuell sind 11.639.734 Bilder auf imago Sporfoto und 8.527.557 im Universalbildarchiv stock&people online. „Das ist wahrlich ein Grund zum Feiern“, freut sich Heiko Herzberger, Geschäftsführer der imago stock&people …
Europaweite Ausschreibung gewonnen - Wolters Kluwer setzt Arbeitgeberkommunikation für die AOK um
Europaweite Ausschreibung gewonnen - Wolters Kluwer setzt Arbeitgeberkommunikation für die AOK um
… Anforderungen der AOK: „Wolters Kluwer bietet neben relevanten Fachinhalten auf dem Gebiet der Sozialversicherung auch produktive Anwendungen im Bereich Software, Services und Onlinedatenbanken, welche Experten in modernen Organisationen wie der AOK einsetzen.“ Die Wolters-Kluwer-Tochtergesellschaft CW Haarfeld GmbH verlegt schon seit Jahren unter der Marke „PA …
Bild: xelos.net eLibrary Modul ab sofort verfügbarBild: xelos.net eLibrary Modul ab sofort verfügbar
xelos.net eLibrary Modul ab sofort verfügbar
… Verbindungen möglich. Das neue xelos.net eLibrary Modul ermöglicht nun allen zugelassenen Nutzern eines xelos.net Portal-Systems den einfachen Zugriff auf die Onlinedatenbanken ohne erneuten Login. Die Authentifizierung erfolgt mittels des integrierten Proxy-Systems sowie der xelos.net Benutzerauthentifizierung. Zudem verfügt das Modul über eine Anbindung …
Fachzeitschriften für jeden Beruf finden und bestellen
Fachzeitschriften für jeden Beruf finden und bestellen
Neuer Online-Kiosk in Kooperation mit Deutsche Fachpresse Karlsruhe, 12. März 2010. Ab sofort gibt es den Fachpresse-Kiosk der Deutschen Fachpresse auf PresseKatalog.de, dem umfangreichsten Netzwerk für Zeitschriften im Internet. Im übersichtlichen Online-Shop finden sich rund 10.000 Fachtitel, die über die Suche nach Thema, Titel und Inhalt gefunden …
Netzwerken, informieren, diskutieren: Die Deutsche Fachpresse auf der Frankfurter Buchmesse 2011
Netzwerken, informieren, diskutieren: Die Deutsche Fachpresse auf der Frankfurter Buchmesse 2011
Fachverlagsspezifische Veranstaltungen, Treffpunkte und Weiterbildung auf der Frankfurter Buchmesse Präsent sein, sich austauschen und weiterbilden: Die Deutsche Fachpresse unterstützt Fachverlage dabei, diese Ziele auf der Frankfurter Buchmesse 2011 zu erreichen. Gebündelt werden die vielfältigen Aktivitäten vom 12. bis 14. Oktober im Zentrum Fachmedien …
Bild: Fachwerbung bringt neue KundenBild: Fachwerbung bringt neue Kunden
Fachwerbung bringt neue Kunden
… noch zurück: Nur 56 Prozent der Zulieferer und Anbieter suchen Marktinfos online. „Doch die Bedeutung der Onlinerecherche steigt stark an“, berichtet Lambracht. Internetarchive und Onlinedatenbanken rücken immer mehr in den Fokus der Entscheider in Marketing und Business Development. Über die Studie: Über 600 Entscheider aus führenden Zuliefer- und …
Bild: mayato integriert StorHouse/BI von FileTek in „SAP NetWeaver“Bild: mayato integriert StorHouse/BI von FileTek in „SAP NetWeaver“
mayato integriert StorHouse/BI von FileTek in „SAP NetWeaver“
… Performance. Auch wenn die meisten Geschäftsdaten mit der Zeit immer seltener benötigt werden, können diese häufig nicht einfach archiviert und aus den Onlinedatenbanken entfernt werden. Herkömmliche Archivierungswerkzeuge leisten bisher nur unter großem Aufwand einen Zugriff auf den Offline-Bestand. Dies wird mit der neu entwickelten „Nearline- Storage- …
Wege in die Zukunft: Deutsche Fachpresse veröffentlicht Jahrbuch 2010
Wege in die Zukunft: Deutsche Fachpresse veröffentlicht Jahrbuch 2010
… bei „Digital Natives“ punkten? Und wie genau schaffen sie es, so erfolgreich Professionelle Entscheider an sich zu binden? Diese Fragen greift das neue Jahrbuch der Deutschen Fachpresse unter dem Titel „Wege in die Zukunft“ auf. Es informiert umfassend über den Kongress der Deutschen Fachpresse, berichtet über die Preisträger der Awards „Fachmedien des …
Umsatz der Fachzeitschriften steigt um 3,2 Prozent auf 1,84 Mrd. Euro
Umsatz der Fachzeitschriften steigt um 3,2 Prozent auf 1,84 Mrd. Euro
Laut Fachpresse-Statistik 2005 der Sektion „Deutsche Fachpresse“ des Zeitschriftenverlegerverbandes und des Börsenvereins des Buchhandels ist der Gesamtumsatz der deutschen Fachzeitschriften erstmals seit 2001 wieder merklich gestiegen. Der Anzeigenumsatz der deutschen Fachverlage stieg in 2005 um 4,3 Prozent, der Vertrieb um 1,7 Prozent. Die Fachpresse-Statistik …
Bundesverdienstkreuz für den Gründer der Deutschen Fachpresse
Bundesverdienstkreuz für den Gründer der Deutschen Fachpresse
… seine Tätigkeit als Verleger und für sein ehrenamtliches Engagement im Bereich Medien geehrt Frankfurt, 27. Oktober 2009. Klaus Kottmeier, dem Gründer der Deutschen Fachpresse und Aufsichtsratsvorsitzenden des Deutschen Fachverlags (Frankfurt am Main), wurde heute in Wiesbaden das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland …
Sie lesen gerade: Deutsche Fachpresse kooperiert mit Onlinedatenbanken pressekatalog.de und zis-online.de