openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Podcast – Schärfentiefe optimal bestimmen

10.03.201014:17 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Podcast – Schärfentiefe optimal bestimmen

(openPR) Köln, den 10.03. 2010 – Die äußerst beliebte Podcast- Reihe „Abenteuer Fotografie“ des Kölner Profifotografen Ronald Biallas verfügt mittlerweile über mehr als 40.000 begeisterte Zuschauer und erreichte bei iTunes Platz 1 der erfolgreichsten Fotografie- Tutorials.
Auch diesmal hat Ronald Biallas wieder ein sehr spannendes Thema zu präsentieren. Er erklärt sehr anschaulich, wie man die Schärfentiefe einer Fotografie optimal bestimmt und gekonnt als Gestaltungsmittel einsetzt. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie sich die Schärfentiefe beim Abblenden verändert. Dabei sollte zudem auf den Abbildungsmaßstab geachtet werden. Bei diesem äußerst komplexen Thema gibt es jedoch noch weit mehr zu erfahren. Schauen Sie wieder vorbei und lernen Sie die Schärfentiefe für Ihre Aufnahmen optimal einzusetzen. Die neueste Folge ist wie gewohnt bei iTunes unter Podcasts / Technologie / Abenteuer Fotografie und auf der Website des Fotografen, www.biallas.de, zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 406629
 765

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Podcast – Schärfentiefe optimal bestimmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fotostudio Biallas GmbH

Bild: Podcast : EventfotografieBild: Podcast : Eventfotografie
Podcast : Eventfotografie
Köln, den 14.06.2010 - Beim neuesten Beitrag der Erfolgsserie „Abenteuer Fotografie“ geht es rasant zu. Die schnellen Bewegungen tanzender Mönche erfordern die ganze Geschicklichkeit des Fotografen. Der Kölner Profifotograf Ronald Biallas nimmt seine Zuschauer diesmal mit zu einem einzigartigen Event: buddhistische Mönche präsentieren auf dem Kölner Roncalliplatz ihre Cham- Tänze. Dies stellt eine besondere Herausforderung für den Fotografen dar, da Veranstaltungsfotos Schnelligkeit und eine gute Vorbereitung voraussetzen. Aufgrund ständiger …
Bild: Podcast: Fotos mit LichtmalereiBild: Podcast: Fotos mit Lichtmalerei
Podcast: Fotos mit Lichtmalerei
Köln, den 13.04.2010 – Podcast- Reihe „Abenteuer Fotografie“, ein Muss für ambitionierte Fotografen. Der Kölner Profifotografen Ronald Biallas erreichte bei iTunes bereits einen sehr guten Platz auf der ersten Seite der erfolgreichsten Fotografie- Tutorials. In seinem neuen Video präsentiert er künstlerische Bilder, welche mit einfachen Mitteln wie z.B. einer Taschenlampe und einem Handblitz leicht nachzumachen sind. Der Ort des Geschehens ist hier der nächtliche Mediapark in Köln, dessen bunte Leuchtreklamen hierfür einen interessanten Zusa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verkaufsstart für erstes MakroobjektivBild: Verkaufsstart für erstes Makroobjektiv
Verkaufsstart für erstes Makroobjektiv
… optische Konstruktion aus 15 mehrfach vergüteten Glaslinsen inklusive asphärischer Linsen, die für eine verzeichnungsfreie Abbildungsleistung sorgen und Reflexionen verhindern. Dank der sehr geringen Schärfentiefe beim Nutzen der vollen Öffnung erzielen Fotografen und Filmer ein schönes Bokeh. Die hohe Lichtstärke von 1:2,8 bzw. 1:3,1 bei der VDSLR Variante …
Bild: Foto-Schnupperkurs "Schärfentiefe", Samstag, 16.8.2008Bild: Foto-Schnupperkurs "Schärfentiefe", Samstag, 16.8.2008
Foto-Schnupperkurs "Schärfentiefe", Samstag, 16.8.2008
Schnupperkurs zum Thema Blende und Schärfentiefe: Hier werden die Teilnehmer vor Frankfurts schöner Kulisse am Main in ein wichtiges Gestaltungsmittel für Ihre Kamera eingeführt. Anhand von Übungsaufgaben lernen die Fotografierenden, wie Sie Schärfe und Unschärfe gezielt zur Bildgestaltung einsetzen. Termin: Samstag, den 16. August 2008, 10.00-13.00 …
Bild: Fotoseminar „Ganz nah ran: Makro 1:1“ mit der Fotoschule des Sehens in HannoverBild: Fotoseminar „Ganz nah ran: Makro 1:1“ mit der Fotoschule des Sehens in Hannover
Fotoseminar „Ganz nah ran: Makro 1:1“ mit der Fotoschule des Sehens in Hannover
… in Natura ist. Bei Makroaufnahmen wird aber oftmals der Abstand der Kamera zum Motiv so gewählt, dass das, was man als wichtig erachtet, noch mit ausreichender Schärfentiefe abgebildet wird und gut erkennbar ist. Oft wird dabei, obwohl mit einem Makroobjektiv ein Abbildungsmaßstab von 1:1 er-reicht werden könnte, dieser nicht voll ausgereizt, da auf …
Bild: Für Schärfe-Fans: Fotoseminar „Knackig scharfe Fotos“ in HannoverBild: Für Schärfe-Fans: Fotoseminar „Knackig scharfe Fotos“ in Hannover
Für Schärfe-Fans: Fotoseminar „Knackig scharfe Fotos“ in Hannover
… oder an einer anderen Stelle liegt, als beabsichtigt. Im Seminar wird gezeigt, wie man direkt und sofort in der Aufnahmesituation Ein-fluss auf die Fokussierschärfe und die Schärfentiefe nehmen kann. Auch werden weitere Faktoren vorgestellt, die ebenfalls für das Thema „Schärfe im Foto“ verant-wortlich sind, sich aber nicht so schnell und einfach beim …
Bild: Mehr geht nicht zum Thema Schärfe: Fotoseminar „Knackig scharfe Fotos“ in BerlinBild: Mehr geht nicht zum Thema Schärfe: Fotoseminar „Knackig scharfe Fotos“ in Berlin
Mehr geht nicht zum Thema Schärfe: Fotoseminar „Knackig scharfe Fotos“ in Berlin
… oder an einer anderen Stelle liegt, als beabsichtigt. Im Seminar wird gezeigt, wie man direkt und sofort in der Aufnahmesituation Einfluss auf die Fokussierschärfe und die Schärfentiefe nehmen kann. Auch werden weitere Faktoren vorgestellt, die ebenfalls für das Thema „Schärfe im Foto“ verantwortlich sind, sich aber nicht so schnell und einfach beim …
Bild: „Knackig scharfe Fotos“ mit der Fotoschule des Sehens in HannoverBild: „Knackig scharfe Fotos“ mit der Fotoschule des Sehens in Hannover
„Knackig scharfe Fotos“ mit der Fotoschule des Sehens in Hannover
… oder an einer anderen Stelle liegt, als beabsichtigt. Im Seminar wird gezeigt, wie man direkt und sofort in der Aufnahmesituation Ein-fluss auf die Fokussierschärfe und die Schärfentiefe nehmen kann. Auch werden weitere Faktoren vorgestellt, die ebenfalls für das Thema „Schärfe im Foto“ verant-wortlich sind, sich aber nicht so schnell und einfach beim …
Bild: Helicon Focus Pro jetzt auch als Mac-Version in deutscher Sprache erhältlichBild: Helicon Focus Pro jetzt auch als Mac-Version in deutscher Sprache erhältlich
Helicon Focus Pro jetzt auch als Mac-Version in deutscher Sprache erhältlich
Die Helicon Focus Technologie ermöglicht maximale Schärfentiefe für Makro- und Mikroaufnahmen durch das Zusammenfügen unterschiedlich fokussierter Einzelbilder Venlo, 13. Oktober 2009 - Globell gibt nach der Veröffentlichung der Windows-Version nun auch die sofortige Verfügbarkeit der Macintosh-Version von Helicon Focus Pro in deutscher Sprache bekannt. …
Bild: Mit der Kamera unterwegs auf Mallorca - Foto-WorkshopBild: Mit der Kamera unterwegs auf Mallorca - Foto-Workshop
Mit der Kamera unterwegs auf Mallorca - Foto-Workshop
… verspielte Jugendstil-Ornamente an Häusern und Fassaden entdeckt.Zu jeder Zeit erhalten Sie Tipps zur Kamerabedienung und werden u.a. zur Motiv- und Brennweitenauswahl, Schärfentiefe, Bildaufbau, beraten.Diese Fotoreisen richten sich gleichermaßen an Anfänger wie auch an fortgeschrittene Fotoamateure der analogen und digitalen Fotografie. Sie gelten …
Bild: Mehr zum Thema Schärfe geht nicht: Fotoseminar „Knackig scharfe Fotos“ in HannoverBild: Mehr zum Thema Schärfe geht nicht: Fotoseminar „Knackig scharfe Fotos“ in Hannover
Mehr zum Thema Schärfe geht nicht: Fotoseminar „Knackig scharfe Fotos“ in Hannover
… oder an einer anderen Stelle liegt, als beabsichtigt. Im Seminar wird gezeigt, wie man direkt und sofort in der Aufnahmesituation Einfluss auf die Fokussierschärfe und die Schärfentiefe nehmen kann. Auch werden weitere Faktoren vorgestellt, die ebenfalls für das Thema „Schärfe im Foto“ verant-wortlich sind, sich aber nicht so schnell und einfach beim …
Bild: Auch fürs Smartphone: Kaiserslauterer Physiker entwickeln elektrische Irisblende für MinikamerasBild: Auch fürs Smartphone: Kaiserslauterer Physiker entwickeln elektrische Irisblende für Minikameras
Auch fürs Smartphone: Kaiserslauterer Physiker entwickeln elektrische Irisblende für Minikameras
Fotografen nutzen Irisblenden, um die einfallende Lichtmenge zu kontrollieren und die Schärfentiefe einzustellen. Auf Grund ihrer Größe und des Energieverbrauchs sind den herkömmlichen Blenden jedoch Grenzen gesetzt: Sie können nicht in Minikameras wie bei Smartphones oder Tablets zum Einsatz kommen. Anders sieht es mit den mikrotechnisch hergestellten …
Sie lesen gerade: Podcast – Schärfentiefe optimal bestimmen