openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ostereier mit Farben aus der Natur

09.03.201009:23 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum Eierfärben

Berlin, 09. März 2010. Erste warme Sonnenstrahlen, zarte Knospen und Schneeglöckchen kündigen es an: Der Frühling kommt und bald ist Ostern. Seit vielen Jahrhunderten werden aus diesem Anlass Eier gefärbt, verziert und verschenkt. Während in einigen Familien traditionell selbst gefärbt wird, greifen andere gern zu den fertig gefärbten Eiern im Kühlregal. Doch künstliche Eierfarben sind nicht für alle Menschen völlig harmlos. Die VERBRAUCHER INITIATIVE hat einige Tipps zum natürlichen Färben zusammengestellt.

Die gängigen Eierfarben sind Lebensmittelfarben, die auch als Zusatzstoffe zugelassen sind. "Viele dieser Stoffe gehören zur Gruppe der Azofarbstoffe, die bei empfindlichen Menschen allergieähnliche Reaktionen auslösen können", informiert Laura Gross, Leiterin des Fachbereichs Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE. Hautrötungen, Juckreiz und in schlimmen Fällen auch Asthmaanfälle können die Folge sein. Beim Färben gelangen Tartrazin (E 102), Azorubin (E 122) und Co. durch winzige Risse und Sprünge der Eierschale leicht bis ins Eiweiß. Auf diese Weise werden sie in geringen Mengen mitgegessen.

Als Alternative empfiehlt die VERBRAUCHER INITIATIVE Farben aus der Natur. Sie sind gesundheitlich unbedenklich und ergeben schöne Farbtöne:
• Rottöne: Rote Beete, rote Zwiebelschalen
• Goldgelb bis Braun: Schwarzer Tee, Zwiebel- und Walnussschalen
• Grün: Spinat, Brennnesselblätter, Petersilie
• Blau bis Lila: Rotkohlblätter, Holundersaft

Die Eier nehmen die Farbe am besten an, besonders wenn sie vor dem Färben gut mit Essig abgerieben werden. Der Sud aus einem halben Liter Wasser, einem Schuss Essig und 250 g Pflanzenstückchen muss ungefähr 30 bis 45 Minuten kochen, bevor die Eier hineingegeben werden. Sie werden im Farbbad hart gekocht und abgekühlt. Wenn die Schale beim Kochen keine Risse bekommen hat, sind die hartgekochten Ostereier im Kühlschrank etwa vier Wochen haltbar.

Bei all den Osterfreuden sollten die Hühner nicht vergessen werden. Ökologische und konventionelle Freilandhaltung kommen den natürlichen Bedürfnissen der Hühner am ehesten entgegen. „Eier aus ökologischer Haltung erkennen Sie an der 0 im Erzeugercode, Freilandhaltung wird mit der 1 gekennzeichnet“, so Laura Gross. Vor dem Färben oder Bemalen lässt sich der Stempel übrigens leicht mit Essig entfernen oder verschwindet beim Kochen der Eier von selbst.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 406003
 1053

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ostereier mit Farben aus der Natur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Bild: Nachhaltige Winterkleidung kaufenBild: Nachhaltige Winterkleidung kaufen
Nachhaltige Winterkleidung kaufen
VERBRAUCHER INITIATIVE rät, auf Siegel zu achten Berlin, 17. November 2020. Bei sinkenden Temperaturen sind warme Pullis, Schals und dicke Jacken gefragt. Wer auch bei seiner Wintergarderobe Wert auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit setzt, kann sich beim Kauf an verschiedenen Siegeln orientieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE verrät, welche Zeichen für faire und ökologische Mode stehen, und worauf man außerdem achten sollte. Verbraucher, die Kleidung aus sozial verantwortlicher Produktion kaufen möchten, können sich z. B. an dem bekannten grü…
Weniger Abfall in zehn Schritten
Weniger Abfall in zehn Schritten
VERBRAUCHER INITIATIVE mit praktischem Leitfaden Berlin, 16. November 2020. Auf jeden Bundesbürger entfallen rund 455kg Haushaltsmüll pro Jahr. Ein vierköpfiger Haushalt kommt auf fast 2.000kg – das Gewicht eines Mittelklassewagens. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die in diesem Jahr vom 20. bis 29. November stattfindet, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einen Leitfaden zur Abfallvermeidung zusammen-gestellt, der für jeden Haushalt funktioniert. „Jedes weggeworfene Lebensmittel hat das Klima unnötig belastet, jede vermei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kreative Bastel- und Dekoideen für Frühling und Sommer 2010Bild: Kreative Bastel- und Dekoideen für Frühling und Sommer 2010
Kreative Bastel- und Dekoideen für Frühling und Sommer 2010
… einer Hand! Neu im Programm sind Trendthemen wie Tilda – skandinavische Bastel- und Nähideen für Ihr Zuhause. Für Ostern werden neue Basteltechniken vorgestellt um z.B. Ostereier kreativ zu gestalten. Das Sortiment an Wolle und Stoffen wurde ebenfalls erweitert und die Kunden können sich u.a. auf neue Garn-Qualitäten und frühlingshafte Baumwolldrucke …
Bild: Farbe bekennen: Bunte Kerzen zum OsterfestBild: Farbe bekennen: Bunte Kerzen zum Osterfest
Farbe bekennen: Bunte Kerzen zum Osterfest
… (Apropos süß: 2009 haben die Deutschen 100 Millionen Schokohasen vernascht (Quelle: bild.de) Auch zu Ostern gibt es sagenumwobene Geschichten, die sich um den Osterhasen, die Ostereier und weitere Bräuche ranken: Unser „Guide“ durch die Osterwelt möchte etwas Licht in die geheimnisvollen Legenden bringen...! Der Osterhase ist besonders bei Kindern sehr …
Bild: Dekospezialist Woerner - die neuen Frühjahrstrends Naturverbunden: die aktuelle OsterdekoBild: Dekospezialist Woerner - die neuen Frühjahrstrends Naturverbunden: die aktuelle Osterdeko
Dekospezialist Woerner - die neuen Frühjahrstrends Naturverbunden: die aktuelle Osterdeko
… oder leuchtende Sisalblätter, alles in kräftigen Farben, bilden auffallende Gegensätze zur Spitzenvariante. Die Natur bietet einen unerschöpflichen Fundus an frühlingshaften Gestaltungsideen. Ostern: Ostereier suchen im Garten oder im Park macht allen Generationen immer wieder richtig Spaß. Bei der aktuellen Osterdeko wird diese Vorliebe aufgenommen …
Bild: Osterfreude 2012: Ein Osterspaziergang mit Gutscheine.deBild: Osterfreude 2012: Ein Osterspaziergang mit Gutscheine.de
Osterfreude 2012: Ein Osterspaziergang mit Gutscheine.de
… Frühjahrsblumen blühen, die Natur taucht in ein sattes Grün und die Menschen sind in Aufbruchstimmung. Was macht zu Ostern am meisten Spaß? Einen Osterspaziergang unternehmen, Ostereier auf der Wiese suchen und viele Schokoeier essen! Gutscheine.de verpasst jedem Haushalt mit vielen bunten Gutscheinen günstig den österlichen Glanz und inspiriert zu schönen …
Osterbeads 2014 von Trollbeads
Osterbeads 2014 von Trollbeads
Weltweit wird Ostern auf unterschiedliche Art gefeiert. Das Verschenken von Ostereiern in Form von gefärbten Hühnereiern oder Schokoladeneiern wird überall auf der Welt praktiziert, denn das Osterei dient als Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens. Wurden ursprünglich die Kinder zusätzlich zu den Süßigkeiten noch mit kleinen Geschenken bedacht, …
Bild: einzigartigeARTIEKL.de graviert Ihre EierBild: einzigartigeARTIEKL.de graviert Ihre Eier
einzigartigeARTIEKL.de graviert Ihre Eier
Jedes Jahr zu Ostern sind die kleinen bunten Ostereier im Umlauf, wer liebt sie nicht? einzigartigeARTIKEL.de hat sich der Herausforderung gestellt, diese als Werbeartikel zu individualisieren. Mit einem Laserverfahren werden Logos, eine Grafik oder ein Text auf die Schale des Ostereis graviert und sind somit optisch ein absoluter Hingucker. Ostereier …
Bild: Ostern 2012: Ei, ei, ei, das bedruckte OstereiBild: Ostern 2012: Ei, ei, ei, das bedruckte Osterei
Ostern 2012: Ei, ei, ei, das bedruckte Osterei
… schon früh die Wirksamkeit dieser kleinen Geste erkannt: mit wenig Aufwand und recht preiswert können sie den Kontakt zu ihren Kunden pflegen, neue gewinnen. Bedruckte Ostereier mit dem jeweiligen Firmenlogo und einem Grußtext versehen sind ein ideales kleines Ostergeschenk für die Kunden. Seit 2004 produziert die Bad Honnefer Werbeagentur „Ulimedia …
Bild: Rot wie Rote BeteBild: Rot wie Rote Bete
Rot wie Rote Bete
VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum Eierfärben Berlin, 23.03.2012. Es ist ja so unkompliziert: Statt sich die Finger an heißen Eiern zu verbrennen, einfach quietschbunte Ostereier aus dem Supermarkt kaufen. Doch abgesehen davon, dass dann das Erlebnis des Selbermachens fehlt, sind die künstlichen Eierfarben nicht für alle Menschen völlig harmlos. Die …
Bild: Fröhlich-bunte Ostereier mit Farben aus der NaturBild: Fröhlich-bunte Ostereier mit Farben aus der Natur
Fröhlich-bunte Ostereier mit Farben aus der Natur
Braunschweig im Februar 2008 – Unbedenkliche und natürliche Farben für die Ostereier - das wünschen sich viele Mütter und Väter, wenn das beliebte Frühlingsfest naht. Mit den Ostereierfarben des Naturfarbenherstellers Auro wird das gemeinsame Eierfärben in der Familie ein gesunder Spaß. Die Farben kommen direkt aus der Natur: gelbes Kurkuma, scharlachrotes …
Bild: Bunte Impressionen mit (Eier)-Kerzen zum OsterfestBild: Bunte Impressionen mit (Eier)-Kerzen zum Osterfest
Bunte Impressionen mit (Eier)-Kerzen zum Osterfest
… auch das Älteste (Quelle: www.heiligenlexikon.de). Ostern – das Fest der religiösen Bräuche Auch zu Ostern gibt es sagenumwobene Geschichten, die sich um den Osterhasen, die Ostereier und weitere Bräuche ranken: Unser „Guide“ durch die Osterwelt möchte etwas Licht in die geheimnisvollen Legenden bringen...! Der Osterhase ist besonders bei Kindern sehr …
Sie lesen gerade: Ostereier mit Farben aus der Natur