(openPR) Warstein-Belecke, CeBIT 2010 – Pünktlich zur CeBIT stellt AEG Power Solutions die neue PROTECT D. Serie sowie die umfassend weiterentwickelte PROTECT B. Serie vor. Die PROTECT D. Serie verfügt als Online USV über einen Powerfaktor von 0,9 und garantiert mit dem ECO+ Mode hohe Energieeffizienz für Hochleistungsrechenzentren. Mit einem Wirkungsgrad von jetzt 98 Prozent setzt auch die überarbeitete Line-Interaktive PROTECT B. Serie in ihrer Klasse Maßstäbe.
PROTECT D.
Der Tradition von über 60 Jahren als Hersteller von Stromversorgungs- und Stromsteuerungssystemen verpflichtet, haben die Ingenieure von AEG Power Solutions mit dem erstmalig auf der CeBIT 2010 gezeigten PROTECT D. echte Wertarbeit geleistet und Spitzentechnologie für Rechenzentren entwickelt: Neben einem hohen Powerfaktor von 0,9 erreicht die USV mit dem energiesparenden ECO und ECO+ Mode einen Wirkungsgrad von mehr als 97 Prozent. Mit dem PROTECT D. profitieren anspruchsvolle Anwender nicht nur von einer deutlich gesteigerten Energieeffizienz: So wurde darüber hinaus auch die Eingangsverzerrung auf unter fünf Prozent THDi gesenkt, was eine saubere – also das IT-Equipment schonende – Stromversorgung und eine günstigere Rückstreuung in das Stromnetz sicherstellt.
Der Kommunikationsslot und die RS232 bzw. USB Kommunikationsschnittstelle wurden in der neuen Serie getrennt und können nun parallel betrieben werden. Gleichzeitig wird das Handling durch nützliche Features signifikant erleichtert. So erlaubt das modifizierte Design der USV ein schnelles und unkompliziertes Wechseln der internen Batterie. Das neue grafische Display zeigt die wichtigsten Daten auf einen Blick, ohne dazu die USV-Software auslesen zu müssen. Der PROTECT D. ist dabei variabel als Tower und Rackversion einsetzbar und überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung mit Aluminiumfront. Ab Q3/2010 sind zunächst Modelle mit den Leistungen 1 bis 3 kVA, 6 kVA und 10 kVA erhältlich.
PROTECT B.
Das zweite Messe-Highlight von AEG Power Solutions ist der grundlegend weiterentwickelte PROTECT B. Er bietet jetzt einen Powerfaktor von 0,9 und unterstützt – ebenso wie der PROTECT D. – den ECO Mode, was den Wirkungsgrad auf 98 Prozent steigert. Durch die Line-Interaktive Technologie eignet sich der PROTECT B. für die kostengünstige Absicherung von kleineren IT-Einrichtungen. Dabei steht dem Anwender eine umfangreiche Ausstattung zur Verfügung. Dazu zählen das neue grafische Display und programmierbare Abgänge wie bei dem PROTECT D. Darüber hinaus wird die parallele Kommunikation via USB, RS232 oder SNMP-Karte unterstützt. Als Tower oder als Rackversion ist der PROTECT B. ab Q3/2010 mit den Leistungen 750, 1000, 1400, 1800, 2300 und 3000 VA verfügbar.