openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Überraschung im BitDefender Malware-Ranking: Trojaner Clicker nicht mehr unter den ersten Zehn

04.03.201012:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: Überraschung im BitDefender Malware-Ranking: Trojaner Clicker nicht mehr unter den ersten Zehn
E-Threat
E-Threat

(openPR) AutorunINF wieder gefährlichster E-Threat weltweit – drei Top 10-Neueinsteiger – Conficker klettert auf Platz 2

Holzwickede, 04. März 2010 – Viel Bewegung im aktuellen BitDefender E-Threat-Report (bitdefender.de): Gleich drei Neueinsteiger mischen sich im Februar unter die weltweit gefährlichsten Malware-Bedrohungen. Exploit.PDF-Payload.Gen belegt sogar auf Anhieb Rang vier. Für eine kleine Sensation sorgt dagegen Clicker. Noch im Vormonat auf Position eins und im gesamten vergangenen Jahr stets unter den ersten drei platziert, ist der bekannte Trojaner plötzlich nicht mehr in den Top 10 zu finden.



Mit vier Trojanern, drei Exploits, zwei Würmern und einem Virus ist das BitDefender-Ranking im Februar bunt gemischt. Vom überraschenden Clicker-Absturz profitieren die nun führenden AutorunINF und Downadup (auch bekannt als Conficker). Ersterer belegt mit 9,09 % weltweiter Infektionsrate Platz eins. „Die Verbreitungstaktik von AutorunINF über tragbare Speichermedien wie USB-Sticks oder Flash Drives etc. stellt für PC-User weiterhin eine große Gefahr dar. Aus diesem Grund sollten auch externe Geräte umfassend und regelmäßig auf Malware geprüft werden“, unterstreicht Catalin Cosoi, Senior Spam-Forscher bei BitDefender.

Conficker auf Platz zwei kann im Vergleich zum Vormonat wieder leicht an Infektionsrate zulegen (6,24 %). Die beiden folgenden Positionen belegen zwei pdf-Exploits: Neben PDF-JS.Gen (5,13 %) auf Rang drei ist PDF-Payload.Gen (4,21 %) als neue Bedrohung gleich auf Platz vier eingestiegen. Beide nutzen Schwachstellen im Javascript-Engine von Adobes PDF-Reader aus, um ihren schädlichen Code auf dem betroffenen PC auszuführen.

Zu den beliebtesten Verbreitungsquellen der Cyberkriminellen gehören weiterhin Torrent-Websites, wie der fünftplatzierte Trojan.Wimad.Gen1 (3,37 %) zeigt. Ihm folgt mit Win32.Salitiy.OG (Rang sechs; 2,77 %) der einzige Datei-Infektor in den Februar-Top 10. Diese Malware-Familie ist auf Grund ihres sich ständig verändernden Codes nur sehr schwer zu entdecken und zu beseitigen. Zudem versucht die Rootkit-Komponente dieses Threats, auf dem System vorhandene Security-Software zu deaktivieren.

Auf die Windows-Autorun-Funktion haben es Trojan.Autorun.AET (Rang sieben; 1,92 %) und Worm.Autorun.VHG (Rang acht; 1,85 %) abgesehen – beides Stammgäste in den BitDefender-Top 10. Freigegebene Netzwerkordner sowie externe Speichermedien sind die „Spielplätze“ dieser Schädlinge. Letzterer versteckt sich so lange auf dem infizierten System, bis er über einen speziellen „Remote Procedure Call“ (RPC) via Fernzugriff aktiviert wird.

Zwei Neueinsteiger beschließen das Februar-Ranking: Der Exploit Comele.A rangiert mit 1,48 % Infektionsrate auf dem neunten Platz. Eine Sicherheitslücke im Internet Explorer ist der Grund für seine weltweite Verbreitung. „Die Präsenz dieses Exploits zeigt, dass viele User immer noch zu selten ihr System updaten, denn diese Sicherheitslücke wurde von Microsoft bereits vor einigen Wochen mit Hilfe eines Patches geschlossen“, erklärt Cosoi. Trojan.SWF.HeapSpray.B belegt knapp dahinter mit 1,40 % den zehnten Platz. Sein Schadcode hat es auf den Datenspeicher des jeweils befallenen PCs abgesehen.

Weitere Informationen unter: www.bitdefender.de.

Top Ten des BitDefender-E-Threat-Report im Februar 2010:

Position Name Anteil
in Prozent (Vormonat)
in Prozent
1 Trojan.AutorunINF.Gen 9,09 (8,17)
2 Win32.Worm.Downadup.Gen 6,24 (6,18)
3 Exploit.PDF-JS.Gen 5,13 (5,76)
4 Exploit.PDF-Payload.Gen 4,21 (Neueinsteiger)
5 Trojan.Wimad.Gen.1 3,37 (4,30)
6 Win32.Sality.OG 2,77 (2,73)
7 Trojan.Autorun.AET 1,92 (2,01)
8 Worm.Autorun.VHG 1,85 (1,69)
9 Exploit.Comele.A 1,48 (Neueinsteiger)
10 Trojan.SWF.HeapSpray.B 1,40 (Neueinsteiger)
Andere 62,53 (58,01)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 404374
 72

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Überraschung im BitDefender Malware-Ranking: Trojaner Clicker nicht mehr unter den ersten Zehn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BitDefender GmbH

Bild: Sicherer Urlaub für’s SmartphoneBild: Sicherer Urlaub für’s Smartphone
Sicherer Urlaub für’s Smartphone
In Bayern und Baden-Württemberg sind die Pfingstferien gerade vorbei, aber auch in allen anderen Bundesländern läuft der Countdown für die Sommerferien. Neben Kleidung, Kosmetik und den benötigten Dokumenten gehören auch Smartphone, Tablet PC oder Notebook ganz oben auf die Kofferpackliste. Denn ein Urlaub ohne Selfie, Facebook-Posts, Whats-App Gruppenchats oder Twitter-Nachrichten ist kaum noch vorstellbar. Reisende sollten ihre mobilen Endgeräte jedoch absichern, denn diese könnten zu leichtsinnig mit einem unsicheren WLAN-Hotspot verbunden…
Bild: Die 7 am häufigsten ausgenutzten Exploits in freier WildbahnBild: Die 7 am häufigsten ausgenutzten Exploits in freier Wildbahn
Die 7 am häufigsten ausgenutzten Exploits in freier Wildbahn
Schwerte, 16. April 2015 –Heartbleed, Shellshock und Poodle waren 2014 für Menschen weltweit ein unerwarteter Schock – ihre gefährlichen Auswirkungen und weite Verbreitung ließ bei vielen hundert Millionen Nutzen die Frage nach ihrer Sicherheit aufkommen. Aber treffen uns Cyber-Angriffe wirklich immer aus heiterem Himmel? In den letzten Jahren boomen Exploit Kits. Diese Tools werden in der Regel auf kompromittierten Servern gehostet und wie herkömmliche Webseiten bereitgestellt. Landet ein Benutzer auf einer dieser Seiten, wird die Browser-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BitDefender Top 10 im November: AutorunINF an der Spitze der BedrohungschartsBild: BitDefender Top 10 im November: AutorunINF an der Spitze der Bedrohungscharts
BitDefender Top 10 im November: AutorunINF an der Spitze der Bedrohungscharts
… Dezember 2009 – Die Herrschaft von Clicker unter den gefährlichsten Malware-Bedrohungen ist (vorerst) zu Ende. Fünf Monate in Folge belegte der Trojaner Rang eins der BitDefender E-Threat-Top 10. Im November tauscht er die Plätze mit AutorunINF, der zu seiner Verbreitung die Autorun-Funktion im Windows-Betriebssystem missbraucht. Mit dieser Strategie ist er …
BitDefender E-Threat-Ranking im Januar: drei „alte Bekannte“ zurück auf dem Podest
BitDefender E-Threat-Ranking im Januar: drei „alte Bekannte“ zurück auf dem Podest
… Clicker, AutorunINF und Conficker wieder vorn Holzwickede, 04. Februar 2010 – Die „Herrschaft“ des Adobe-Infektors Exploit.PDF-JS.Gen war nur von kurzer Dauer. Im aktuellen BitDefender E-Threat-Report (www.bitdefender.de) fällt der Spitzenreiter des Vormonats auf Rang 4 zurück. Auf den ersten drei Plätzen postiert sich wieder das bekannte Trio Clicker, …
Michael Jackson und die Schweinegrippe: Cyberkriminelle nutzen Medieninteresse und das Web 2.0
Michael Jackson und die Schweinegrippe: Cyberkriminelle nutzen Medieninteresse und das Web 2.0
BitDefender-Studie registriert neue kreative Methoden zur Spam- und Malware-Verbreitung im 2. Halbjahr 2009 Holzwickede, 25. Januar 2010 – Web-basierende E-Threat-Attacken und ein erhöhtes Spam- und Phishing-Aufkommen waren auch in der zweiten Jahreshälfte 2009 die Hauptgefahrenquellen für PC-User. Dieses Fazit zieht der Sicherheitsexperte BitDefender …
Bild: Trojaner büßen Vormachtstellung im BitDefender Malware Ranking einBild: Trojaner büßen Vormachtstellung im BitDefender Malware Ranking ein
Trojaner büßen Vormachtstellung im BitDefender Malware Ranking ein
… Trojaner AutorunINF, Clicker und Wimad die Landschaft der weltweit gefährlichsten E-Threats. Im März 2009 waren sogar fast ausschließlich Trojaner unter den ersten Zehn des BitDefender E-Threat-Reports (www.bitdefender.de) zu finden. Zwölf Monate später hat sich das Bild grundlegend verändert. Im aktuellen März-Ranking stürzt Wimad auf den letzten Rang ab, …
Trojan.AutorunINF.Gen verteidigt Spitzenplatz unter den Malware-Bedrohungen
Trojan.AutorunINF.Gen verteidigt Spitzenplatz unter den Malware-Bedrohungen
BitDefenderE-Threat-ReportimMai: Top 3 unverändert – nur zwei Neueinsteiger unter den ersten Zehn Holzwickede, 12. Juni 2009 – Trojaner belegen weiterhin die vorderen Platzierungen unter den Top 10 der Malware-Bedrohungen. Der BitDefender E-Threat-Report im Mai 2009 wird wie im Vormonat von AutorunINF, Clicker und Wimad auf den ersten drei Rängen angeführt. …
Bild: Conficker im BitDefender-Ranking erstmals auf Rang 3Bild: Conficker im BitDefender-Ranking erstmals auf Rang 3
Conficker im BitDefender-Ranking erstmals auf Rang 3
BitDefender-E-Threat-Report im Oktober: Erkennungsraten von Clicker und AutorunINF fallen weiter – zwei neue Bedrohungen Holzwickede, 10. November 2009 – Was sich in den vergangenen BitDefender E-Threat-Reports bereits angekündigt hat, wurde im Oktober bestätigt. Das seit Monaten dominierende Trojaner-Spitzentrio Clicker, AutorunINF und Wimad ist auseinandergerissen …
Bild: Die Top 10 der gefährlichsten E-Threats seit 2008Bild: Die Top 10 der gefährlichsten E-Threats seit 2008
Die Top 10 der gefährlichsten E-Threats seit 2008
BitDefender E-Threat-Report 2008-2010: Trojaner Clicker für die meisten Infektionen weltweit verantwortlich – Conficker nur auf Rang 5 Holzwickede, 21. Juni 2010 – Seit Jahren veröffentlicht BitDefender (bitdefender.de) jeden Monat seinen E-Threat-Report, um PC-User weltweit vor digitalen Angreifern zu warnen. Nun hat der Virenschutz-Experte die Statistiken …
Bild: BitDefender-Report registriert Exploit als gefährlichste globale Malware-BedrohungBild: BitDefender-Report registriert Exploit als gefährlichste globale Malware-Bedrohung
BitDefender-Report registriert Exploit als gefährlichste globale Malware-Bedrohung
E-Threat-Top 10 im Dezember: Exploit. PDF-JS.Gen verdrängt Clicker und AutorunINF von den Spitzenpositionen Holzwickede, 12. Januar 2010 – Überraschung im aktuellen BitDefender E-Threat-Report: Der noch im November auf Rang fünf platzierte Exploit.PDF-JS.Gen ist der neue Spitzenreiter unter den gefährlichsten Malware-Bedrohungen weltweit. Während sich …
BitDefender Labs - Web-E-Threats-Welle auch im September auf dem Vormarsch
BitDefender Labs - Web-E-Threats-Welle auch im September auf dem Vormarsch
Wimad-Download-Trojaner – derzeit dominierende Bedrohung im Internet Holzwickede, 20. Oktober 2008 – Wie BitDefender, globaler Anbieter von international zertifizierten Sicherheitslösungen, bekannt gibt, dominieren Web-basierte E-Threats im September die Top-Ten-Gefahrenliste. Allein drei Versionen des Winmad-Download-Trojaners nehmen die Positionen …
Trojaner belegen auch im Juli weiterhin die Spitzenpositionen im BitDefender-E-Threat-Report
Trojaner belegen auch im Juli weiterhin die Spitzenpositionen im BitDefender-E-Threat-Report
E-Threat-Report im Juli 2009: Clicker, AutorunINF und Wimad verbreiten sich weiter Holzwickede, 04. August 2009 – Der BitDefender E-Threat-Report im Juli wird abermals von der Gruppe der Trojaner dominiert. Damit zählen wiederum Clicker, Wimad & Co. zu den gefährlichsten Bedrohungen im World Wide Web. Ein bekannter Wurm hat seine Erfolgsrate gegenüber …
Sie lesen gerade: Überraschung im BitDefender Malware-Ranking: Trojaner Clicker nicht mehr unter den ersten Zehn