openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAP-Mittelstandslösungen für Süßwaren, Reifenhandel und Versorgungswirtschaft

09.02.200517:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: SAP-Mittelstandslösungen für Süßwaren, Reifenhandel und Versorgungswirtschaft
command auf der CeBIT vom 10. - 16. März 2005  in Halle 4, Stand F37 und E-world energy&water in Essen vom 15. - 17. März 2005 in Halle 3, Stand 324 (SAP-Partnerstand)
command auf der CeBIT vom 10. - 16. März 2005 in Halle 4, Stand F37 und E-world energy&water in Essen vom 15. - 17. März 2005 in Halle 3, Stand 324 (SAP-Partnerstand)

(openPR) command auf der CeBIT 2005: Mit neuer mobiler Lösung MAU und neuem Business One Partner

Ettlingen, 09. Februar 2005 - Der Geschäftsbereich SAP der command ag rückt auf der diesjährigen CeBIT seine Branchenlösungen für den Reifenhandel und für Süßwarenhersteller in den Mittelpunkt seines Messeauftritts (Hannover 10. bis 16. März, Halle 4, Stand F37): Die Ettlinger bieten schon Reifenhändlern ab vier Mitarbeitern eine komplette SAP-Standardlösung. Die Software bildet alle Geschäftsprozesse ab und sorgt so für kürzere Lieferzeiten und verbesserten Kundenservice. Den Süßwarenherstellern demonstriert command die Vorzüge softwaregestützter Chargenführung. Sie profitieren von der Erfahrung, die der SAP Business Partner bei diversen Einführungen sammeln konnte, wie beispielsweise bei der Grabower Süßwaren GmbH und der Brezelbäckerei Ditsch GmbH.


Außerdem stellt command eine der neuesten Zusatz-Lösungen für die SAP Branchensoftware mySAP Utilities vor: Mobile Asset Management for Utilities - kurz: MAU. Mit der Software können Außendienstmitarbeiter und Servicetechniker von Versorgungsunternehmen ihre Aufträge komplett EDV-gestützt erledigen, Daten mobil erfassen und direkt an das SAP-System übergeben.
Ein wichtiges Thema nach wie vor für Unternehmen aus allen Branchen ist das Kredit- und Risikomanagement: command wird seine Lösungen gemeinsam mit dem Partner Creditreform am Messestand vorstellen.


Die Messe-Highlights im Detail:

Mit ihrer SAP All-in-One-Lösung Tradesprint richtet sich command bei der CeBIT vor allem an den Reifenhandel: Die Software erfüllt die wichtigste Anforderung der Branche: Sie bildet alle Geschäftsprozesse integriert ab und sorgt so für kürzere Lieferzeiten. Tradesprint wurde von command speziell für mittelständische Unternehmen des Technischen Handels und des Kfz-Teilehandels entwickelt. Aber auch Reifenhändler mit vier bis 20 Mitarbeitern können von einer SAP-Standardlösung profitieren: Das Systemhaus und der SAP Sales and Service Partner SOTEC, der neue Partner von command, richtet sich mit SAP Business One speziell an kleinere Unternehmen. Der neue Partner ist auf der CeBIT am command-Stand zu finden.

Als langjähriger Software-Partner der Lebensmittelindustrie rät command auf der CeBIT zu einer integrierten IT-Lösung, wenn es um die Umsetzung der neuen EU-Verordnung 178/2002 geht. Das seit Januar 2005 gültige Gesetz besagt: Alle Inhaltsstoffe von Lebens- und Futtermitteln müssen in jeder Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufe dokumentiert und jederzeit nachweisbar sein. Der Vorteil einer durchgängigen EDV-gestützten Rückverfolgung: Im Gegensatz zur Chargenführung mit Excel-Tabellen oder anderen isolierten Anwendungen reduzieren diese Lösungen den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum. Die Ettlinger stellen dazu auf der CeBIT ihre SAP-Branchenlösung Foodsprint vor. Besonders Hersteller der Marktsegmente Süßwaren, Backwaren, Kekse und Cracker sind angesprochen, da command hier auf langjährige Erfahrung aus IT-Projekten verweisen kann.

Der mittelständischen Versorgungswirtschaft präsentiert die command ag ihre neueste Zusatz-Lösung für mySAP for Utilities: Mobile Asset Management for Utilities (MAU) basiert auf SAP und wurde zusammen mit dem Pilotkunden, der Stadtwerke Langen GmbH, an die Bedürfnisse der mittelständischen Versorgungsindustrie angepasst. SAP MAU sorgt für die EDV-gestützte Abwicklung von Aufträgen im Außendienst. Statt Papier und Kugelschreiber nutzt der Servicetechniker vor Ort PDA, Pocket-PC oder Laptop. Sobald er online mit seinem SAP-System verbunden ist, werden neue Aufträge abgerufen bzw. Daten aus erledigten Aufträgen übermittelt.

Außerdem mit am command-Stand: die Creditreform, eine der führenden Auskunfteien. Gemeinsam mit dem langjährigen Partner entwickelte die command das Zusatzmodul "Crefosprint-Online": Mit dieser Lösung können SAP-Anwender direkt aus ihrem System heraus Bonitätsauskünfte bei der Creditreform einholen. Das SAP Add-on "KVsprint" ist ein weiterer Baustein des Debitorenmanagements von command und unterstützt die Verwaltung von Kreditversicherungen. Alle risikorelevanten Informationen aus diesen beiden Komponenten übernimmt "Crefosprint-Risikomanagement" und ermittelt anhand von Scorekarten das Kreditlimit eines Kunden. Das Add-on "Crefosprint-Inkasso" dient der papierlosen Übergabe von Inkasso-Aufträgen aus SAP an die Creditreform. Komplett wird die "Sprint"-Serie durch "PRIMAsprint". Es unterstützt den Forderungsverkäufer bei allen Pflichten, die er gegenüber dem Forderungskäufer erfüllen muss.

command auf der CeBIT in Hannover vom 10. - 16. März 2005 in Halle 4, Stand F37.

command auf der E-world energy&water in Essen vom 15. - 17. März 2005 in Halle 3, Stand 324 (SAP-Partnerstand).

Hintergrund:
Als SAP Business Partner bietet command eigen entwickelte und in der Praxis erprobte mySAP(tm) All-in-One-Lösungen für den technischen Großhandel, Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), für die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), für die Kosmetikindustrie (BEAUTYsprint) sowie die Versorgungswirtschaft (VUsprint basierend auf mySAP Utilities) an. Die command ist mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Serviceangeboten auf mittelständische Kunden spezialisiert.
Daneben stehen für SAP-Anwender die Add-Ons KVsprint, CREFOsprint und PRIMAsprint für ein integriertes Debitorenmanagement zur Verfügung. Die Module unterstützen die Qualifizierung von Debitoren, das Management von Kreditversicherungen, die Abwicklung von Inkassoverfahren sowie die Verwaltung verkaufter Forderungen.
Im Geschäftsbereich Dokumentenmanagement baut command auf die Produkte Infostore von Comprendium (vormals Solitas) und EASYWARE der EASY Software AG. Beide Systeme sind für den Einsatz mit SAP zertifiziert und zeichnen sich durch hohe Skalierbarkeit und offene Schnittstellen aus.
Die 1978 gegründete command ag beschäftigt am Hauptsitz Ettlingen und in den Niederlassungen Hamburg, Berlin, Düsseldorf derzeit mehr als 200 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2003/2004 (Ende 30.04.04) erwirtschaftete command einen Umsatz von über 23 Millionen Euro.
www.cmdsprint.de

command ag
eisenstockstraße 16
76275 ettlingen
fon 07243/590-230
fax 07243/590-235
E-Mail
www.command.de

Verantwortlich für die
Öffentlichkeitsarbeit:

Ralf Weinmann
PR & Marketing
fon 07243/590-264
fax 07243/590-4264
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 40328
 2215

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAP-Mittelstandslösungen für Süßwaren, Reifenhandel und Versorgungswirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von command ag

Bild: Zwischen Aufbewahrungspflicht und DatenschutzBild: Zwischen Aufbewahrungspflicht und Datenschutz
Zwischen Aufbewahrungspflicht und Datenschutz
Ettlingen, 26. Januar 2010 - Das Thema ist so leidig wie endlos: private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz. Vor allem wenn es um die Archivierung der elektronischen Post geht, gerät man hier als Arbeitgeber schnell in die Zwickmühle zwischen Aufbewahrungspflicht und Datenschutz. Wie man dieses Dilemma lösen kann, das war nur eines der Themen auf dem jüngst veranstalteten "E-Mail-Day", einem Fachtag zum rechtskonformen Umgang mit E-Mails, zu dem die command ag nach Ettlingen geladen hatte. Bei der Archivierung von E-Mails steht der Arbeitgeber o…
Bild: command sät und LEMKEN erntetBild: command sät und LEMKEN erntet
command sät und LEMKEN erntet
Spezialist für landwirtschaftliche Geräte LEMKEN archiviert mit EASY ENTERPRISE.x und command Ettlingen, 22. Februar 2008 - Die LEMKEN GmbH & Co. KG, Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten für Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz, führt das Dokumentenmanagement- und Workflow-System EASY ENTERPRISE.x und EASY DOCUMENTS ein. Mit einem zentralen elektronischen Archiv sowie durchgängig digitalen Workflows will das Traditionsunternehmen aus dem niederrheinischen Alpen die Transportzeiten seiner Dokumente reduzieren und den Informatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Softwarehaus cormeta erreicht Umsatzniveau des Vorjahres
Softwarehaus cormeta erreicht Umsatzniveau des Vorjahres
… der Neugründung ist es, mit noch schärferem Profil die mittelständische Nahrungsmittel- und pharmazeutische Industrie, den technischen Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel sowie die Versorgungswirtschaft zu fokussieren. "Über die Jahre haben wir uns hier eine Kompetenz aufgebaut, die nun auf andere, ähnlich strukturierte Subbranchen ausgedehnt wird", …
Pillen, Pneus, Policen: cormeta auf der CeBIT
Pillen, Pneus, Policen: cormeta auf der CeBIT
… Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), die Kosmetikindustrie/-handel (BEAUTYsprint), die Textilwirtschaft (FASHIONsprint) sowie die Versorgungswirtschaft (VUsprint basierend auf SAP Utilities) an. Die cormeta ag - ISO 9001 zertifiziert - ist mit ihren integrierten …
Bild: cormeta am Puls der süßen BrancheBild: cormeta am Puls der süßen Branche
cormeta am Puls der süßen Branche
… Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), für die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), für die Kosmetikindustrie (BEAUTYsprint) sowie die Versorgungswirtschaft (VUsprint basierend auf mySAP Utilities) an. Die cormeta ist mit ihren integrierten Lösungen, innovativen Produkten und umfangreichen Serviceangeboten …
cormeta wird Mitglied im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
cormeta wird Mitglied im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
… Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), für die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), für die Kosmetikindustrie (BEAUTYsprint) sowie die Versorgungswirtschaft (VUsprint basierend auf mySAP Utilities) an. Die cormeta ist mit ihren integrierten Lösungen, innovativen Produkten und umfangreichen Serviceangeboten …
Waffelhersteller Loacker künftig in Bozen, Unterinn, Heinfels, Caserta Mailand und Verona mit neuer
Waffelhersteller Loacker künftig in Bozen, Unterinn, Heinfels, Caserta Mailand und Verona mit neuer
… (Foodsprint(r)), für die pharmazeutische Industrie (Pharmasprint(r)), den technischen Großhandel, Kfz-Teile- und Reifenhandel (Tradesprint(r)), für die Kosmetikindustrie (Beautysprint) sowie die Versorgungswirtschaft (VUsprint(r), basierend auf MySAP Utilities) an. Daneben stehen mit KVsprint(r) und Crefosprint Add-Ons für das effiziente Debitorenmanagement zur …
REIFEN 2006: Softwarehaus cormeta ag auf der internationalen Leitmesse für die Reifenbranche
REIFEN 2006: Softwarehaus cormeta ag auf der internationalen Leitmesse für die Reifenbranche
… und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), für die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), für die Kosmetikindustrie/ -handel (BEAUTYsprint) sowie die Versorgungswirtschaft (VUsprint basierend auf mySAP Utilities) an. Die cormeta ist mit ihren integrierten Lösungen, innovativen Produkten und umfangreichen Serviceangeboten …
Branchenauszeichnungen für cormeta-Kunden
Branchenauszeichnungen für cormeta-Kunden
… Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), die Kosmetikindustrie/-handel (BEAUTYsprint), die Textilwirtschaft (FASHIONsprint) sowie die Versorgungswirtschaft (VUsprint basierend auf SAP Utilities) an. Die cormeta ag - ISO 9001 zertifiziert - ist mit ihren integrierten …
cormeta erneut mit zweistelligem Wachstum
cormeta erneut mit zweistelligem Wachstum
… und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), die Kosmetikindustrie (BEAUTYsprint) als auch für die Versorgungswirtschaft. Mit der Lösung FOODsprint für Fleischer-Fachgeschäfte bietet cormeta die erste betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware auf SAP-Basis für diese Subbranche. …
SAP-Energie auf dem Branchentreff der Stadtwerke-Lenker
SAP-Energie auf dem Branchentreff der Stadtwerke-Lenker
… Services zum Unbundling, Vertragsmanagement und erstmals zum Gerichtlichen Mahnverfahren in den Mittelpunkt. So zeigt der Anbieter von Unternehmenssoftware und Dienstleistungen für die Versorgungswirtschaft unter anderem die Anbindung von TriMahn, einer Software für das automatisierte Forderungsmanagement, an SAP IS-U. Sie ermöglicht es, unmittelbar …
cormeta wird Mitglied im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
cormeta wird Mitglied im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
… Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), für die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), für die Kosmetikindustrie (BEAUTYsprint) sowie die Versorgungswirtschaft (VUsprint basierend auf mySAP Utilities) an. Die cormeta ist mit ihren integrierten Lösungen, innovativen Produkten und umfangreichen Serviceangeboten …
Sie lesen gerade: SAP-Mittelstandslösungen für Süßwaren, Reifenhandel und Versorgungswirtschaft