(openPR) Frankfurt am Main/26. Februar 2010/Vom 28. Februar bis 3. März 2010 lockt die Internationale Eisenwarenmesse Köln mit einzigartigem Sortiment und Innovationen zum Anfassen in die Domstadt. Insgesamt 53 Aussteller aus Hongkong werden vor Ort sein (2008: 53). In Halle 3.1, ab A-008, präsentieren sich 28 von ihnen (2008: 25) auf einem Gemeinschaftsstand, organisiert vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC).
Hongkong exportiert eine große Auswahl an Baumaterialien, hauptsächlich Eisen, Stahl, Holz- und Faserplatten zum Hausbau in alle Welt. Hinzu kommen Teile für den Innenausbau wie Elektrowerkzeuge und Schrauber, Scharniere, Schutzbeschläge, Schlösser und Türgriffe. Ob Hongkongs führender Hersteller für Baugerüste, digitale Schließsysteme oder Taschenlampen mit S.O.S.-Funktion – die Vielfalt der Produkte für Industrie und den Do-It-Yourself-Bereich, die Fachbesucher auf der Internationalen Eisenwarenmesse Köln erwartet, erfüllt alle Anforderungen des Marktes.
Thema Sicherheit: der Fingerabdruck genügt
Die Möglichkeiten mechanischer Schließsysteme für Wohn- und Bürogebäude sind oft eingeschränkt. Hersteller wie Uni Hardware Ltd. oder H.K. Gaoli Trading Co. präsentieren in Köln zukunftsorientierte Lösungen für mehr Sicherheit: Digitale Türschlösser, die mit Chipkarten, Codes oder Fingerabdruck bedient werden können. Sollte die Karte einmal verloren gehen, kann die Zahlenkombination sofort gesperrt und durch eine Neue ersetzt werden. Je nach Modell stehen über 5.000 Codes zur Verfügung.
Favour Light Enterprises Ltd. gilt als einer der größten Lieferanten für Taschen- und tragbare Lampen weltweit. Eine sinnvolle Ergänzung der Taschenlampen-Funktionen für Beruf und Freizeit stellt die S.O.S.-Funktion „Calling for help“ dar. Wird Hilfe benötigt, senden die Lampen auf Knopfdruck das internationale Notfall-Signal. Entsprechend dem wachsenden Umweltbewusstsein verwendet der Hersteller recyclebare Batterien und wieder aufladbare Akkus.
Norton Hardware Co. Ltd. präsentiert eine umfangreiche Produktpalette von Türgriffen für alle Oberflächen aus Holz, Glas und Metall. Bei Nails Force Co. finden Messebesucher Begleitsortimente wie Drähte, Kabel, Schrauben und Nägel für verschiedenste Anwendungen.
Die Firma Lomak Ind. Co. Ltd., 1976 gegründet, bietet Elektronikprodukte für den Endverbraucher vom Weinklimaschrank aus Edelstahl bis hin zur Taschenlampe. In Köln legt der Aussteller den Fokus auf Beleuchtungsideen für innen und außen: LED-Flutlichter, Straßen-, Auto- und Fahrradbeleuchtung finden sich genauso im Sortiment wie Kosmetikspiegel mit integrierter Lampe oder sparsame LED-Nachtlichter für das Kinderzimmer.
Alles für den Malerbedarf gibt es bei ONB Hardware Factory (China) Ltd., während mit Bo Ming Ltd. einer der führenden Hersteller von Baugerüsten auf der Kölner Fachmesse vertreten ist.
Aufgrund des wachsenden Qualitätsbewusstseins der internationalen Kunden haben die Hongkonger Firmen der Branche ihre Qualitätssicherung konsequent ausgebaut. Immer mehr Hersteller erfüllen internationale Standards wie die ISO 9000 Zertifizierungen oder ASTM in den USA. Da viele Produktionsstätten außerhalb Hongkongs liegen, konzentrieren sich die Hongkonger Niederlassungen auf die Qualitätskontrolle, Marketing, Produktdesign und Planung. Gerade das effektive Management trägt zum Erfolg der Hongkonger Bauwirtschaft bei. Experten gehen davon aus, dass sich die Bauwirtschaft Hongkongs angesichts zahlreicher Megaprojekte weiter positiv entwickeln wird. Verstärkt achtet Hongkong auf die Reduzierung von Treibhausgasen und lässt umweltfreundliche Aspekte in Design und Bauweise einfließen, wie beispielsweise beim neuen Forschungsbau der Hongkonger Universität für Science & Technology.
Hongkongs Bauwirtschaft
2009 exportierte Hongkong Baumaterialien einschließlich Eisenwaren, Werkzeuge, Kabel und Drähte, Schaltkreise und Schlösser für 10,8 Milliarden USD in alle Welt. Damit sanken die Exporte um knapp ein Fünftel gegenüber dem Vorjahr. Hauptabnehmer waren China, die USA, Japan und Deutschland. Die Bundesrepublik kaufte 2009 Baumaterialien und Eisenwaren für 258 Millionen USD (-23%) in Hongkong, während Hongkong aus Deutschland Waren in Höhe von 296 Millionen USD importierte (-13,7%). Und damit rangiert Deutschland auf Position sechs der Importländer.
Hongkongs Importe für den Bausektor inklusive Eisenwaren betrugen 2009 insgesamt 11,3 Milliarden USD (-23,7 %). Die Hauptlieferungen kamen aus China, Japan und der EU.
Vom 27. bis 30. Oktober 2010 wird die HKTDC Hong Kong International Building Fair and Decoration Materials & Hardware Fair Treffpunkt der Branche in Asien sein. Mehr als 200 Aussteller aus 10 Ländern und Regionen werden dort ein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen präsentierten.