openPR Recherche & Suche
Presseinformation

International Consumer Behaviour in E-Commerce: Online Auction Web Site Acceptance in New Zealand and Germany

Bild: International Consumer Behaviour in E-Commerce: Online Auction Web Site Acceptance in New Zealand and Germany
Stefan Bodenburg, International Consumer Behaviour in E-Commerce: Online Auction Web Site Acceptance in New Zealand and Germany
Stefan Bodenburg, International Consumer Behaviour in E-Commerce: Online Auction Web Site Acceptance in New Zealand and Germany

(openPR) Zum Thema internationales Konsumentenverhalten im Bereich des E-Commerce (Online Auktionen) ist im Januar 2010 ein neues Fachbuch erschienen.

Das Werk "International Consumer Behaviour in E-Commerce: Online Auction Web Site Acceptance in New Zealand and Germany" vom Autor Stefan Bodenburg beschreibt und vergleicht das Konsumverhalten deutscher und neuseeländischer Nutzer von Internet Auktionsmarktplätzen.

Das Fachbuch richtet sich an Marketing und Business Development Manager von Unternehmen mit multinationalen Geschäftsfeldern und perspektivischen Fragestellungen im Hinblick auf Cross-Cultural Consumer Behaviour, sowie an Studenten der Wirtschaftswissenschaften.

Buchtitel: International Consumer Behaviour in E-Commerce: Online Auction Web Site Acceptance in New Zealand and Germany;
Verlag: Tectum Verlag Marburg;
ISBN 978-3-8288-2189-7;
268 Seiten, Paperback/Taschenbuch.

Weiterführende Informationen finden Sie auf www.anetto.com und www.stefanbodenburg.com.

Auszug aus dem Klappentext:

"Within only a few years, business use of the Internet has grown from a cautious experiment to a major element of the world economy. Online auction Web sites have become one of the fastest growing areas of international e-commerce. Yet, relatively little is known about the online auction phenomena in different parts of the world. While a large number of consumers worldwide frequently participate in online auctions, research on this international consumer behaviour and on the question of "what drives them to participate" is limited.

This book by Stefan Bodenburg aims to predict consumer acceptance of online auction Web sites in New Zealand and Germany by proposing a set of key drivers for engaging consumers in online auctions. The framework uses the constructs of the Technology Acceptance Model (TAM) as a basis, extended by selected exogenous factors.

The results indicate that the core TAM holds its explanatory power well in New Zealand and fundamentally so in Germany. However, the findings for the extended TAM demonstrate differences between consumers of the two countries, particularly with regard to their trust and risk perceptions.

This book and its revised extended models can provide multinational business development strategists, Web site marketers and academics with an improved understanding of strategies and practices to employ."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 401878
 1072

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „International Consumer Behaviour in E-Commerce: Online Auction Web Site Acceptance in New Zealand and Germany“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von anetto.com

Bild: Softwarepatente in Deutschland und der EU - Rechtslage, Funktion, InteressenkonflikteBild: Softwarepatente in Deutschland und der EU - Rechtslage, Funktion, Interessenkonflikte
Softwarepatente in Deutschland und der EU - Rechtslage, Funktion, Interessenkonflikte
Die Patentierbarkeit von Software wurde in den vergangenen Monaten auf nationaler und europäischer Ebene, in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, kontrovers diskutiert. Zum Thema Software Patente in Deutschland und der Europäischen Union ist nun ein im August 2006 neu erschienendes Buch erhältlich (Buchtitel: „Softwarepatente in Deutschland und der EU - Rechtslage, Funktion, Interessenkonflikte“, Autor: Stefan Bodenburg, Verlag: VDM Verlag Dr. Müller, ISBN: 3865503462). Der Inhalt wird für Software-Entwickler, Entscheidungsträger der Softw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Führender Online-Händler mit On-Demand-LösungBild: Führender Online-Händler mit On-Demand-Lösung
Führender Online-Händler mit On-Demand-Lösung
… Brands Inc., Nordamerikas führender Online-Fachhändler für Markenporzellan sowie Tisch- und Wohnkulturprodukte. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Produkte über nationale und international bekannte Marken. Zu den bekanntesten gehören: Calvin Klein, Mikasa, CasaModa und Nautica. Lifetime Brands ist börsennotiert und erwirtschaftete 2008 einen Umsatz …
Bild: Air New Zealand Wine Awards: Prämierung der besten Tropfen Happy Hour auf InlandsflügenBild: Air New Zealand Wine Awards: Prämierung der besten Tropfen Happy Hour auf Inlandsflügen
Air New Zealand Wine Awards: Prämierung der besten Tropfen Happy Hour auf Inlandsflügen
… Das angesehene Event der Vereinigung neuseeländischer Winzer verfolgt das Ziel, die hochwertige Qualität inländischer Rebensäfte zu untermauern. Gleichzeitig soll deren Image national wie international gepflegt und weiter ausgebaut werden. Zum ersten Mal wurde der Preis für den besten Wein aus nachhaltigem Anbau, die Champion Sustainable Wine Trophy, …
20. Air New Zealand Wine Awards: Die Sieger stehen fest
20. Air New Zealand Wine Awards: Die Sieger stehen fest
… das größte und angesehenste Event seiner Art in Neuseeland. Sie verfolgen das Ziel, die hochwertige Qualität inländischer Weine zu untermauern und deren Image national wie international zu pflegen und weiter auszubauen. Über 1.700 Weine nahmen dieses Jahr an dem Wettbewerb in Hawke’s Bay teil. Als offizielle Wine Awards der neuseeländischen Weinbranche …
Air New Zealand baut Pacific Premium Economy erneut aus
Air New Zealand baut Pacific Premium Economy erneut aus
… Pacific Economy sowie attraktive Serviceleistungen machen die Pacific Premium Economy von Air New Zealand zu einem begehrten Produkt. Ed Sims, Group General Manager International Airline des Unternehmens, bestätigt: „Die Pacific Premium Economy ist seit Einführung unserer neuen Langstreckenkabine im Juli 2005 ein Verkaufsschlager. Seinerzeit gingen wir …
Bild: Thailand, ASEAN & Die Welt - Welt Video Conference 2020Bild: Thailand, ASEAN & Die Welt - Welt Video Conference 2020
Thailand, ASEAN & Die Welt - Welt Video Conference 2020
… derzeitige Situation in Thailand und die Auswirkungen der Covid19-Krise sowie die Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft aus Sicht Südostasiens sind Gegenstand einer internationalen Videokonferenz, die am 9. Juli 2020 (16 Uhr) stattfindet MEZ / Berlin-tim) online. Das deutsche Thailand-Forum rief und viele Vertreter der mit Thailand …
Bild: Early Bird Deadline bei den International Business Awards 2017Bild: Early Bird Deadline bei den International Business Awards 2017
Early Bird Deadline bei den International Business Awards 2017
… 2017 von einem Rabatt. Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. Juni 2017. Fairfax, VA / Troisdorf, 11. April 2017 – Seit Februar läuft die Bewerbungsphase der 14. International Business Awards. Seitdem können sich Unternehmen und Organisationen weltweit um eine der begehrten Stevie Awards Trophäen bewerben. Während die reguläre Teilnahmefrist erst am 10. Mai …
Humboldt Professorship for animal behaviour scientist Margaret C. Crofoot
Humboldt Professorship for animal behaviour scientist Margaret C. Crofoot
… its Collective Behaviour research area --- The Alexander von Humboldt Foundation has awarded a prestigious Alexander von Humboldt Professorship to the University of Konstanz for the internationally acclaimed animal behaviour expert Professor Margaret C. Crofoot, PhD, a pioneer of the data-based analysis of the collective behaviour of animal groups. The …
Der Chef mäht Rasen – zwei Piloten führen Damen aus
Der Chef mäht Rasen – zwei Piloten führen Damen aus
Air New Zealand´s Weihnachts-Online-Auktion bringt rund 140.000 Euro für den guten Zweck Eine Weihnachts-Online-Auktion der nationalen Fluggesellschaft Neuseelands – Air New Zealand – hat rund 140.000 Euro für drei Kinderhilfsprojekte in ihrer Heimat erbracht. Das Besondere daran: Zu ersteigern gab es Erlebnisse und Erfahrungen, die einmalig sind. So …
Treat cancer patients more gently: One year of Danish-German research project InnoCan in Kiel
Treat cancer patients more gently: One year of Danish-German research project InnoCan in Kiel
… cooperation with the Danish partners is particularly valuable," explained Dunst. A total of ten German and Danish partners are participating in the project, under the leadership of Zealand University Hospital in the Danish city of Naestved. The Kiel Department of Radiation Oncology is also involved in testing a self-adhesive wound plaster. It should prevent …
Neuer Europa-Chef bei Air New Zealand
Neuer Europa-Chef bei Air New Zealand
Scott Carr ist der neue General Manager Europe von Air New Zealand. Er berichtet direkt aus der Londoner Niederlassung an Ed Sims, Group General Manager International Airline in Auckland. Der versierte Airliner Carr begann seine Karriere 1989 beim Tochterunternehmen Mount Cook, bevor er zum Mutterkonzern Air New Zealand wechselte. Dort bekleidete er …
Sie lesen gerade: International Consumer Behaviour in E-Commerce: Online Auction Web Site Acceptance in New Zealand and Germany