(openPR) Bei dieser Initiative der deutschen Kinder- und Jugendstiftung geht es darum, junge Leute zu motivieren in ihrer Umgebung etwas zu bewegen und zu verändern. Es wurden Projekte gesucht, die von Jugendlichen zusammen mit einem erwachsenen Projektpartner initiiert, geplant und umgesetzt werden. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und eine finanzielle Unterstützung von bis zu 4.000 EUR pro Projekt winkte. Das Regionalmanagement des Dresdner Heidebogens war als Regionalkoordinator dafür verantwortlich Projekte anzuregen, Projektpartner zu finden und entstehende Projekte zu unterstützen. Im Heidebogen entstanden dann auch fünf viel versprechende Anträge zu tollen Projekten. Im Januar wurde es dann spannend. Aus 130 eingereichten Anträgen wählte eine Jugendjury die besten 28 Anträge aus. Groß war der Jubel auch beim Regionalmanagement als die Gewinner im Netz standen und gleich drei der eingereichten fünft Anträge gewonnen haben. Dazu gehört das Projekt „Schulclub Zillebunker“, ein Jugendtreff direkt neben der MS Heinrich Zille in Radeburg.
Der Zillebunker braucht dringend neu Fußböden, Farbe an den Wänden und neue Möbel. „Jeden Tag haben unsere Jugendlichen gefragt – habt ihr schon was gehört.“ sagt Maxi Krusche Leiterin des Zillebunkers. Umso größer war der Jubel als endlich der Anruf von Edda Laux, Koordinatiorin von Hoch vom Sofa kam – „Ihr seid dabei.“
Auch das Projekt „Rettung des Skaterparks“ in Moritzburg bekam den gleichen Anruf. Wer den Skaterpark am großen Parkplatz gegenüber dem Moritzburger Schlossteich kennt, versteht die Freude über die zusätzlichen Mittel für die dringend notwendigen Reparaturen.
Erwachsener Projektpartner ist hier die JuCo Soziale Arbeit gGmbH - Mobile Jugendarbeit "Morast".
Der Verein PRO Wal- und Wüsteberg aus Schwosdorf war Projektpartner für die „Jugendredaktion Herzblatt“. Im Wal- und Wüsteberghaus ist ein Zimmer frei und dort soll nun die Redaktion einer Jugendzeitung einziehen.
Los geht es mit einer Kick-off-Veranstaltung für alle Gewinner am 5. März in der Werkstatt des Abenteuerspielplatzes Panama in Dresden.