(openPR) Auf der Ambiente in Frankurt wurde der anerkannte Preis zum vierten Mal verliehen.
München/Frankfurt am Main, Februar 2010 – Eine Auszeichnung zu erhalten, ist natürlich immer etwas Besonderes. Wenn man sie als Hersteller dann noch von demjenigen verliehen bekommt, für den man seine Produkte entwickelt hat, weiß man, dass es sich doch lohnt, weitsichtig und mit mehr als dem Blick auf kurzfristige Gewinne zu fertigen.
So bedeutet es dann für alle Gewinner der Auszeichnung „KüchenInnovation des Jahres®“ auch deutlich mehr, wenn das Votum der Verbraucher entscheidet, und nicht allein eine selektierte Expertenmeinung. Und wenn Harald Schultes und Susanne Nick, die wichtigsten Personen hinter der Initiative LifeCare, zum vierten Male die begehrten Trophäen vor großem Publikum bereitstellen, ist es wieder die Bestätigung für beide Seiten, Konstrukteur wie Nutzer, dass es sich immer lohnt, auf Kreativität, Qualität, Design und Praktikabilität zu setzen.
Der Begriff „Preis wert“ habe eben doch eine Bedeutung, derer man sich immer wieder bewußt sein sollte. Denn weil die Verunsicherung auf dem Geldmarkt nicht abnehme, sei der Verbraucher gerade heute wieder bereit, in Sachwerte zu investieren – unter der Prämisse, dass sie den Wertvorstellungen und -erwartungen entsprächen, so Harald Schultes in seiner mit viel Beifall bedachten Ansprache. Deshalb gilt heute für Hersteller und Fachhandel: Nur auf den Preis zu setzen, sei eben „billig“, und das widerum sei keinesfalls ein Synonym für „preis-wert“.
Das leuchtend rote Signet des Preises stelle eine wichtige Markierung im
schier unüberschaubaren Produktdschungel dar, so Harald Schultes weiter. Die Rückmeldungen an die Macher des KüchenInnovationspreises seien denn auch eindeutig: „Die Auszeichnung „KüchenInnovation des Jahres® ist eine Leitlinie für den Konsumenten, das Beste für sein individuelles Budget zu finden.“
Die feierliche Verleihung auf der Ambiente in Frankfurt war mehr als eine bloße kurze Anerkennung. Eingerahmt von einer attraktiven und aktiven Showküche, in der das „After-Show Dinner“ vorbereitet wurde, und auf der anderen Seite von der Ausstellung der zahlreichen Gewinnerprodukte, sprach Professor Bernd Schips, Wirtschaftsforscher der Universität St. Gallen in seiner Begrüßungsrede als Vertreter der Jury noch einmal intensiv über die Bedeutung der Auszeichnung für Verbraucher und Wirtschaft.
Nach der besonderen Begrüßung der diesjährigen französischen Gewinner in ihrer Landessprache durch Generalkonsul Dr. Henri Reynaud, kam die Zeit von Dr. Herbert Huber.
Als ehemaliger Staatssekretär überbrachte er zunächst die Grußworte der Schirmherrin, der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner MdB und verlieh im Folgenden die Auszeichnungen an die Preisträger. Unterstützt wurde er dabei von Sonja Linz, Geschäftsführerin vom Institut Masmi Deutschland GmbH. Charmant berichtete sie zunächst allgemein über Auswahl und Entscheidungskriterien, über Durchführung und Auswertung des Panels, und gab dann zu jedem Gewinnerprodukt die notwendigen Erklärungen zu seinen Vorzügen aus Verbrauchersicht. Ganz besonders freuen konnte sich in diesem Jahr die WMF, Geislingen mit Function4 über den Empfang des „Golden Award“, also des Sieges über alle Kategorien.
Verantwortung zu übernehmen ist ein immer wichtigerer Bestandteil unternehmerischen Handelns. Deshalb verleiht die Initiative LifeCare jedes Jahr im Rahmen des Wettbewerbs „KüchenInnovation des Jahres®“ den Sonderpreis „Unternehmen des Jahres“ für verantwortungsvolle Unternehmensführung.
In diesem Jahr ging der von Prof. Dr. Bernd Schips übergebene Unternehmenspreis an das amerikanische Unternehmen PMI, bekannter unter den Markennamen Aladdin bzw. Stanley, für das Projekt/Konzept eCycle®. Ausgezeichnet wurde das amerikanische Unternehmen gleich in zwei Kriterien: „Schonung von Ressourcen“ und „Nachhaltigkeit“. eCycle® ist ein selbstentwickelter Rohstoff zur Herstellung von Kunststoffprodukten und besteht aus recyceltem Polypropylen, das einen einzigartig hohen Anteil aus so genanntem „PostConsumer-Material“ enthält und selbst wieder recyclingfähig ist.
Mit der Überreichung dieses Sonderpreises ging der offizielle Festakt zu Ende, Aber es war beileibe nicht das Ende der Veranstaltung! Denn jetzt, beim „Get together“ der Gewinner, der Laudatoren, der Jury und den zahlreichen Gästen kamen alle zusammen, um den Erfolg bei einem leckeren Festmenü gebührend zu feiern und sich ganz entspannt untereinander und mit den anwesenden Pressevertretern auszutauschen. Die „Software“ zu soviel prämierter „Hardware“ präsentierten die beiden Fernsehköche Heiko Sian und Peter Schilling in Form eines live zubereiteten raffinierten mediterranen Menüs. Nach einer solchermaßen gelungenen Veranstaltung freuen sich alle Beteiligten schon auf die Jubiläums-Neuauflage im nächsten Jahr an gleicher Stelle.
Bildmaterial:
Die Bilder der Preisverleihung 2010 ab 15.02. gerne auf Anfrage oder unter:
http://files.me.com/udo_kluensch/ctkrrw
Die Gewinner im einzelnen:
Kategorie: Küchenmöbel und -ausstattungen
Firma: Alno AG
Produkt: Edition Fly
Ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
Firma: Kesseböhmer GmbH
Produkt: E-Strato, E-Senso, E-Verso
Ausgezeichnet für: Bedienkomfort, Innovation, Produktnutzen
Kategorie: Elektrogroßgeräte
Firma: Bauknecht Hausgeräte GmbH
Produkt: Backofen KULT (BLTC 8100 ES)
Ausgezeichnet für: Bedienkomfort, Innovation, Produktnutzen, Design
Firma: Bauknecht Hausgeräte GmbH
Produkt: Designlinie KOMFORT
Ausgezeichnet für: Bedienkomfort, Innovation, Produktnutzen, Design
Kategorie: Elektrokleingeräte
Firma: KENWOOD c/o De’Longhi Deutschland GmbH
Produkt: KENWOOD Küchenmaschine „Cooking Chef“
Ausgezeichnet für: Bedienkomfort, Innovation, Produktnutzen, Design
Firma: SAS SEB
Produkt: Tefal ACTIFRY FAMILY
Ausgezeichnet für: Bedienkomfort, Innovation, Produktnutzen, Design
Firma: Elektrogeräte SOLAC Vertrieb GmbH
Produkt: freecoffee
Ausgezeichnet für: Bedienkomfort, Innovation, Design
Kategorie: Koch- und Küchengeräte
Firma: B/R/K Vertriebs GmbH
Produkt: Einhandschnellkochtopf-System PEARL
Ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen
Firma: Fissler GmbH
Produkt: finecut Obst- und Gemüseschneider
Ausgezeichnet für: Funktionalität, Produktnutzen, Design
Firma: Gehring GmbH
Produkt: Haushaltsmesser-Serie VITAL
Ausgezeichnet für: Innovation, Produktnutzen, Design
Firma: Le Creuset GmbH
Produkt: Aluminium-Antihaft-Pfanne, hoch mit Gegengriff
Ausgezeichnet für: Funktionalität, Produktnutzen, Design
Firma: Tarrerias-Bonjean (TB)
Produkt: EVERCUT®
Ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
Firma: Norbert Woll GmbH
Produkt: Edelstahlserie concept pro
Ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
Kategorie: Accessoires
Firma: ASA SELECTION GMBH
Produkt: 250 ° C plus „POLETTO“
Ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
Firma: Bredemeijer BV
Produkt: DUET Design Serie
Ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
Firma: O’lala GmbH
Produkt: O’lala Design Aufbewahrungsbox
Ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Design
Testsieger über alle Kategorien = Golden Award
Firma: WMF AG
Produkt: Function 4
Ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
Unternehmen des Jahres 2009
Firma: PMI/Aladdin® mit eCycle®
Sonderpreis für verantwortungsvolle Unternehmensführung
Ausgezeichnet für: Schonung von Ressourcen, Nachhaltigkeit