(openPR) Berchtesgaden, 1. Feb. 2005. Man sieht ihn überall, nicht nur in Lifestyle-Magazinen, sondern auch am Körper angesagter Models und Schauspielerinnen. Die Rede ist von Antikschmuck, welchen es in den verschiedensten Ausführungen mit einem schier unerschöpflichen Formenreichtum gibt. Die Gestaltung, teilweise nach alten Vorbildern, entspricht noch immer den Schmuckstücken aus "Schatzkästchen" längst vergangener Zeiten. Altbacken wirken sie aber keineswegs. Verspielte Formen, viele kleine Steine in aufwändigen Kreationen - dies sind die Vorzüge der romantisch anmutenden Schmuckstücke im Antikstil. So sind beispielsweise Chandelier-Ohrringe voll im Trend.
Ein traditionsreiches deutsches Unternehmen - die Firma Goettgen aus Berchtesgaden - hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Antikschmuck-Repliken spezialisiert. In den hauseigenen Goldschmiedewerkstätten werden sowohl die Entwürfe als auch die Schmuckstücke liebevoll von Hand gefertigt. Durch diese traditionellen Herstellungsverfahren wird eine besonders individuelle Anfertigung garantiert. Dadurch können auch Sonderwünsche erfüllt werden.
Goettgen ist ein Familienunternehmen in vierter Generation. Die Manufaktur widmet sich bereits seit 1902 festlichem Schmuck. Spezialisiert ist Goettgen auf Schmuck im Antikstil. Neben einer handgearbeiteten Juwelenkollektion aus 18 Karat Weißgold mit Edelsteinen und Brillantbesatz wird auch Granatschmuck in patiniertem Sterling Silber gefertigt. Bei den Modellen wird den traditionellen Originalen sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Verwendet werden überwiegend Steine in antiken Schliffen, wie zum Beispiel im Rosenschliff.
In der Einzigartigkeit der Schmuckstücke liegt indes auch der Erfolg von Goettgens Antikstil-Schmuck. "In der über 100-jährigen Firmentradition konnten wir so manche Branchenflaute mit unseren Produkten erfolgreich überdauern", sagt Juniorchef und Marketingverantwortlicher Martin Wagner. Damit liegt er "goldrichtig", denn seit längerer Zeit beobachten Branchenkenner einen Trend zum individuellen Accessoire. Das Branchenblatt "Diamantbericht" titelte in seiner neuesten Ausgabe sogar "Unikatschmuck pushte Umsätze" im Weihnachtsgeschäft 2004.
Viele Kunden folgen also dem sich entwickelnden Trend, wie er derzeit in vielen Medien publiziert wird. Sie sind damit den Trendsettern aus der Szene der Stars und Sternchen dicht auf den Fersen. Die Schmuckstücke aus dem Hause Goettgen verführen mit Leichtigkeit sich diesen neuen Emotionen zu öffnen.









