openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Große Umfrage zum Thema Versandverpackungen

Bild: Große Umfrage zum Thema Versandverpackungen
Unternehmen wollen effizientere Verpackungsprozesse.
Unternehmen wollen effizientere Verpackungsprozesse.

(openPR) Pliening. In wirtschaftlichen Krisenzeiten stellen Unternehmen Vieles auf den Prüfstand. Um auf veränderte Anforderungen reagieren zu können, hat der Verpackungshändler Ratioform eine groß angelegte Umfrage unter seinen Kunden durchgeführt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor. Am meisten geäußert wurde der Wunsch nach effizienterem Verpacken und – kaum verwunderlich – nach Kostenreduzierung im Einkauf. Allerdings sind die Unternehmen keineswegs bereit, Kompromisse bei der Qualität einzugehen.



Ratioform befragte per Telefon im Zeitraum von Oktober bis November 2009 mehr als 5000 Unternehmen aller Größenordnungen. Die Kunden sollten vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise ihre wichtigsten Bedürfnisse und Erwartungen an den Bereich Versand- und Transportverpackungen formulieren. Die repräsentative Untersuchung basierte auf „offenen Fragen“, um ein breites Spektrum an Antwortmöglichkeiten zu gewährleisten. Bei der Auswertung wurde deutlich, dass sieben Anforderungen den Unternehmen besonders wichtig sind. Auf der Wunschliste ganz oben findet sich die effizientere Gestaltung des Verpackungsprozesses. Vor dem Hintergrund, dass beim Verpacken nur 20 Prozent Materialkosten, aber 80 Prozent Prozesskosten anfallen, wird nach Möglichkeiten gesucht, die Prozesse wirtschaftlicher zu gestalten. Auf Platz 2 der wichtigsten Erwartungen steht die Kostenreduzierung beim Einkauf durch beispielsweise Mengenrabatte und Preisaktionen. Bereits an dritter Stelle rangiert allerdings der Wunsch nach gleichbleibend guter Qualität. Es soll trotz Sparzwängen sicher gestellt sein, dass verschickte Ware heile ankommt, denn Reklamationen sind teuer.

Noch weitere Anforderungen wurden vielfach genannt. So sollen Bestellungen von Transportverpackungen als klassischen „C-Artikeln“ einfach und schnell möglich sein, die Unternehmen favorisieren zum Beispiel Webshops mit kurzen Click-Wegen und bequemes E-Procurement. Gerade in Krisenzeiten wollen viele Kunden eine Verringerung der Kapitalbindung durch weniger Einlagerung von Verpackungsmaterialien erreichen und fordern von ihren Lieferanten den Service der Lagerhaltung. Bevorzugt wird „ein Ansprechpartner für alles“, das heißt der Lieferant muss über ein umfangreiches Sortiment verfügen! Insbesondere Unternehmen, die viele Warensendungen verschicken, wünschen auch eine Beratung vor Ort, um ihre Verpackungen und Packplätze dauerhaft zu optimieren.

Michael Vollmer, Geschäftsführer von Ratioform: „Wir haben in der Konsequenz aus den Umfrageergebnissen das Leistungsangebot 2010 komplett nach diesen Kundenbedürfnissen ausgerichtet.“ Unternehmen, die effizienter verpacken möchten, finden unter www.ratioform.de einen umfangreichen Verpackungsratgeber zum kostenlosen Download.

Ratioform ist in Deutschland seit über 30 Jahren die Nummer 1 im Versandhandel für Verpackungsmittel und hat mehr als 4.500 Produkte für gewerbliche Kunden im Angebot. Der Webshop von Ratioform wurde 2009 bereits zum zweiten Mal als Onlineshop des Jahres für Geschäftskunden ausgezeichnet.

Textumfang: 3.099 Zeichen inkl. Leerzeichen

Ein druckfähiges Foto finden Sie zum Download im Presseservice unter:
www.schott-relations-hamburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 391133
 1108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Große Umfrage zum Thema Versandverpackungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ratioform Verpackungen

Bild: Ratioform erweitert Management - Pascal Mitchell wird internationaler EinkaufsleiterBild: Ratioform erweitert Management - Pascal Mitchell wird internationaler Einkaufsleiter
Ratioform erweitert Management - Pascal Mitchell wird internationaler Einkaufsleiter
Pliening. Verstärkung für das Managementteam der Ratioform Gruppe: Pascal Mitchell (42) ist ab sofort Leiter Internationaler Einkauf und Produktmanagement beim Verpackungshändler. Mitchell soll in seiner neu geschaffenen Position die internationale Ausrichtung des Unternehmens forcieren. Pascal Mitchell verfügt über große Erfahrungen in den Bereichen Einkauf, Produktmanagement und Marketing von B2B-Versandhandelsunternehmen. Bis September 2009 zählte Mitchell zur Führungsebene beim Wettbewerber Rajapack in Paris. Davor war er in verantwortun…
Bild: Effizienteres Verpacken - Aus zwei mach eins: Schaumbeschichtete LuftpolsterfolieBild: Effizienteres Verpacken - Aus zwei mach eins: Schaumbeschichtete Luftpolsterfolie
Effizienteres Verpacken - Aus zwei mach eins: Schaumbeschichtete Luftpolsterfolie
Pliening. Oberflächenschutz und Polsterung in Einem? Für die Verpackung von Objekten mit hochempfindlichen Oberflächen bietet Ratioform eine neu entwickelte Luftpolsterfolie mit zusätzlicher Schaumbeschichtung an. Das innovative „Two-in-One“-Produkt ersetzt herkömmliche Luftpolster- und Schaumfolien und reduziert so die Prozesskosten. Die dreilagige Schaumbeschichtete Luftpolsterfolie ist rutschfest und schützt zum Beispiel lackierte Teile, Edelmetalle, Keramik oder Glasartikel vor Kratzern und Stößen. Die Schaumbeschichtung ist noch feiner …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jetzt individuelle Versandverpackungen nutzen und so für das eigene Unternehmen werbenBild: Jetzt individuelle Versandverpackungen nutzen und so für das eigene Unternehmen werben
Jetzt individuelle Versandverpackungen nutzen und so für das eigene Unternehmen werben
Mit individuellen Versandverpackungen können Großunternehmen nicht nur die Produkte beim Transport schützen, sondern auch gleichzeitig für ihre Firma werben. Die Streiff & Helmold GmbH bietet besondere Gestaltungsmöglichkeiten für Verpackungen. Jetzt informiert der Anbieter auf streiff.de über die unterschiedlichen Kartonagen und die Möglichkeit, …
Yatego gewinnt Landbell als Kooperationspartner und bietet Händlern Komplettlösung zur Verpackungsverordnung
Yatego gewinnt Landbell als Kooperationspartner und bietet Händlern Komplettlösung zur Verpackungsverordnung
… erfüllen und sich wieder auf ihr operatives Geschäft zu konzentrieren. St. Georgen / Mainz, 02.12.2008 – Seit dem 05. November 2008 ist klar: Versandverpackungen sind keine Serviceverpackungen. Versandhändler müssen deshalb für Versandverpackungen ihre Beteiligungspflicht an einem Rücknahmesystem selbst erfüllen und können dies nicht von den vorgelagerten …
Bild: Ecco Verde arbeitet jetzt klimaneutralBild: Ecco Verde arbeitet jetzt klimaneutral
Ecco Verde arbeitet jetzt klimaneutral
… Bereiche. Das Ziel Klimaneutralität wurde zum einen erreicht, indem CO2-Emissionen schon im Vorfeld vermieden werden. So wird z. B. schon seit langem auf moderne Versandverpackungen ohne Plastik gesetzt, die auch bei der Rücksendung ohne Klebeband auskommen, Strom kommt aus der eigenen Photovoltaikanlage und die vorhandene E-Auto-Flotte wird weiter ausgebaut. Die …
Bild: Versandverpackungen: Was wollen Unternehmen heute?Bild: Versandverpackungen: Was wollen Unternehmen heute?
Versandverpackungen: Was wollen Unternehmen heute?
… Pliening. Große Kundenstudie zum Zweiten. Der Verpackungshändler Ratioform hat eine Aktion von 2009 wiederholt und seine Kunden nach ihren Anforderungen an Versandverpackungen befragt. Ein zentrales Ergebnis: Die Kostenreduzierung wird inzwischen häufig auch über den Bestellprozess angestrebt. Im August und September 2012 befragte Ratioform telefonisch …
Bild: DREI V aus Heimstetten bei München bietet Versand-Verpackungen & Versand-VerpackungssystemeBild: DREI V aus Heimstetten bei München bietet Versand-Verpackungen & Versand-Verpackungssysteme
DREI V aus Heimstetten bei München bietet Versand-Verpackungen & Versand-Verpackungssysteme
… Deutschen Verpackungswettbewerb bietet Verpackungen mit Selbstklebetechnik und Folienfixierprodukte an, was Zeit, Geld und Material spart! Drei-V (Drei-V.de) stellt hochwertige und innovative Versandverpackungen und Verpackungssysteme her. Das Unternehmen aus Bayern hat Versandtaschen, flexible Verpackungen für den Versand von Ordnern, Büchern, CDs, DVDs …
Versandhändler müssen Beteiligungspflicht für Versandverpackungen ab dem 01.01.2009 selbst erfüllen
Versandhändler müssen Beteiligungspflicht für Versandverpackungen ab dem 01.01.2009 selbst erfüllen
Mainz, 10. November 2008 - Stehen Versand- und Onlinehändler tatsächlich selbst in der Pflicht, die von ihnen verwendeten Versandverpackungen an einem Rücknahmesystem (sog. Duales System) zu beteiligen? Oder können sie von den vorgelagerten Handelsstufen, insbesondere den Herstellern der Versandverpackungen, die Beteiligung verlangen, also „vorlizenzierte“ …
Bild: FSP stellt neue innovative Kartons vorBild: FSP stellt neue innovative Kartons vor
FSP stellt neue innovative Kartons vor
Zeit ist Geld im Versand. Eine fixe Versandverpackung durch den Automatikboden. Packfix Versandverpackungen bieten folgendene Vorteile. Eine fixe Versandverpackung durch den Automatikboden. Packfix Versandverpackungen bieten folgendene Vorteile. Sie sind unheimlich schnell verschlossen durch Ihren Selbstklebeverschluss. Um auch ein zügiges und einfaches …
Bild: Das Einmaleins der VersandverpackungBild: Das Einmaleins der Versandverpackung
Das Einmaleins der Versandverpackung
… und gleichermaßen ein Marketingmittel. Insbesondere für die Betreiber eigener Onlineshops ist es aus der Analyse der Umfrage heraus besonders interessant, dass Versandverpackungen aus dem Onlinehandel eine vergleichbare Markenbindung entfalten, wie es die Verpackungen im Einzelhandel seit jeher tun. Allzweckwaffe Versandverpackung - Kommunikation zwischen …
Bild: Online-Läden brauchen Papier: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Verpackungen aus Pappe und KartonBild: Online-Läden brauchen Papier: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Verpackungen aus Pappe und Karton
Online-Läden brauchen Papier: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Verpackungen aus Pappe und Karton
Sehr guter Produktschutz, gleichzeitig geringes Gewicht und hervorragende Stapelbarkeit: Wellpappe ist bestens für Versandverpackungen geeignet. Entsprechende Hersteller profitieren vom rasant wachsenden Online-Handel. Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat jetzt den gesamten europäischen Markt für Verpackungen aus Wellpappe, Vollpappe und Karton untersucht. …
Otto Group spart Transportkosten und Verpackungsmaterial
Otto Group spart Transportkosten und Verpackungsmaterial
… 500 Lkw weniger pro Jahr Zur Ermittlung des optimalen Sets an verschiedenen Kartongrößen analysiert W2MO® Case Pack Optimization zunächst das Luftvolumen innerhalb der Versandverpackungen. Dabei wird die Summe des Artikelvolumens einer Sendung mit dem Volumen des Kartons verglichen. In einem weiteren Schritt werden dann die Dimensionen der Versandverpackungen …
Sie lesen gerade: Große Umfrage zum Thema Versandverpackungen