(openPR) Mit der Veröffentlichung einer besonderen Internetsuchmaschine startet das westfälische Unternehmen medicus felix in den kommenden Tagen einen besonderen Service für Patienten von niedergelassenen Ärzten in Deutschland. Die Suchmaschine trimedo.de findet Bewertungen von Ärzten im gesamten Internet und stellt diese übersichtlich dar.
Dabei werden neben den eigentlichen Suchergebnissen auch statistische Werte erhoben, die es dem Patienten ermöglicht, genau nachzuverfolgen, wieviele Bewertungen insgesamt im Internet bereits über den jeweiligen Arzt verfasst wurden und wieviele andere Patienten hierauf bereits zugegriffen haben.
Zusätzlich können suchende Patienten das Ergebnis beobachten, in dem sie sich in einen Verteiler aufnehmen lassen, der regelmäßig per E-Mail über Änderungen der Ergebnisse informiert.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
medicus felix - Das Informationsportal erfolgreicher Ärzte
medicus felix GbR
Ostenwall 57
59065 Hamm
Medicus felix ist ein Informationsportal, das Ärzte zu den Themen Arztwerbung, Praxismarketing sowie Praxis- und Personalmanagement informiert. Außerdem bietet die Unternehmensberatung medicus felix, die das Informationsportal beteibt, Ärzten und Praxisgemeinschaften konkrete Hilfe im Bereich Marketing, Werbung und Management an.
News-ID: 390496
75
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Mehr Durchsicht für Patienten - Neue Suchmaschine findet Arztbewertungen im gesamten Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
… internationalen Suchpartnern – so findet der Nutzer Bücher und weitere Produkte von Amazon, öffentliche Ausschreibungen vom Deutschen Ausschreibungsdienst, Arztbewertungen von DocInsider, Unternehmensinformationen von Firmenwissen.de, Arbeitgeberbewertungen von Kununu, Musik von Last.fm, Gebrauchtwaren von Trade-A-Game, Micro-Blogs von Twitter, Webcams …
… Gesundheitsportal esando.de bietet Arzt-Bewertungen mit dem Ziel zur Transparenz im Gesundheitswesen beizutragen. Die Plattform gibt Patienten die Möglichkeit Behandlungsberichte und Arztbewertungen anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen und von den Erfahrungen Anderer zu profitieren.
Während Nutzermeinungen im Internet mittlerweile einen festen Platz …
… und internationalen Suchpartnern. So findet der Nutzer Bücher und weitere Produkte von Amazon, öffentliche Ausschreibungen vom Deutschen Ausschreibungsdienst, Arztbewertungen von DocInsider, Unternehmensinformationen von Firmenwissen.de, Arbeitgeberbewertungen von Kununu, Musik von Last.fm, Gebrauchtwaren von Trade-A-Game, Micro-Blogs von Twitter, Webcams …
… Grundeintrag ist für Ärzte, Heilberufe und Pflegedienste prinzipiell kostenfrei. Eine umfangreiche Arztsuche kann genutzt werden und es gibt auch einen Bereich, in dem Arztbewertungen zu finden sind.
Das Portal ist eine Initiative der Firma internet Dienstleistungen A. Riechert und wurde aus den persönlichen Erfahrungen heraus geboren, dass Pflegepersonen …
Die Debatte um Arztbewertungen im Internet schlägt hohe Wellen. Auslöser ist die geplante Initiative der AOK einen Ärzte-Navigator einzuführen. Die gesetzliche Krankenkasse plant bis 2010 ihren Versicherten die Bewertung von Ärzten im Internet zu ermöglichen. medfuehrer.de bietet schon jetzt, was Krankenkassen erst noch aufwendig entwickeln wollen.
Seit …
… umgehen. Nur so lernen andere von den eigenen Erfahrungen und könnnen frühzeitig Vorsorgemaßnahmen treffen."
DocInsider leistet mit einem Fachforum und von Patienten erstellten Arztbewertungen einen wichtigen Beitrag für mehr Transparenz im Gesundheitsmarkt. Zum Präventionstag
mobilisiert Ingo Horak seine Nutzer, ihre Geschichte zu erzählen und zu zeigen, …
… Freitextkommentare als wichtig.
- Bewertungen mit freien Meinungsäußerungen der Patienten nach Meinung von Ärzten informativer und fairer.
- Auch Mehrheit der Patienten möchte bei Arztbewertungen Freitextkommentare lesen.
München, 28. Februar 2012 - Freitextkommentare bei Arztbewertungen empfinden Ärzte und Patienten gleichermaßen als wichtig. Dies ist das Ergebnis …
… Bewertungen von jameda angereichert.
Die User von GoYellow können demnach bei ihrer Suche nach Ärzten, Heilpraktikern und vielen weiteren Gesundheitsspezialisten auf die hochwertigen Arztbewertungen von jameda zurückgreifen. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund sinnvoll, dass Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Arztauswahl heutzutage vielen Menschen nicht mehr …
… entscheidende Rolle in der Auswahl der richtigen Marketinginstrumente.
Eines der wichtigsten Tools ist das Empfehlungsmarketing im Internet. Große Portale wie Jameda oder Thanksdoc sammeln Arztbewertungen von Patienten und stellen diese im Internet zur Verfügung. Dabei geht der suchende Patient meist zu dem Arzt der die meisten positiven Bewertungen …
Über 17.000 Arztbewertungen und ein Potenzial von rund 50 Millionen Euro Ge-samtersparnis auf den Portalen von MediKompass / Große Werbekampagne
Starnberg, 8. Juni 2011. Im Zuge der aktuellen Berichterstattung und Diskussion zum offiziellen Start von arztnavi.de kündigt die MediKompass GmbH eine neue Werbeoffensive und den Ausbau der Services für Ärzte …
Sie lesen gerade: Mehr Durchsicht für Patienten - Neue Suchmaschine findet Arztbewertungen im gesamten Internet