(openPR) Neuer mobiler Service für stressgeplagte Autofahrer in Großstädten
München, 07.01.2010 - Parking-finder.com bietet erstmalig eine mobile Lösung, um bald frei werdende Parkplätze zu lokalisieren. Im Rahmen einer Internet-Community melden Mitglieder freie Parkplätze über die Webplattform von Parking-finder.com. Das Portal informiert anschließend Nutzer, die einen Parkplatz suchen per SMS oder Push-E-Mail. Die Registrierung, Parkplatzsuche und -meldung ist kostenlos. Für SMS- und E-Mail-Benachrichtigungen fällt eine Gebühr an.
Die Parkplatzsuche in Großstädten bedeutet zu jeder Tageszeit großen Stress. Wer in Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München schon einmal zum Geschäftstermin zu spät kam, Verabredungen verschieben musste oder einen Theaterbesuch versäumte, wünscht sich früher oder später einen mobilen Lotsen, der ihn zielsicher auf bald frei werdende Parkplätze hinweist.
Gestresste Autofahrer können aufatmen: Freie Parkplätze per SMS oder E-Mail
Was Navigationssysteme bislang nicht können, schafft Parking-finder. Der mobile Service ist eine einfache und geniale Lösung, Parkplätze zu suchen und zu finden. Das Webportal baut auf dem Community-Gedanken auf: Nur wer aktiv Parkplätze meldet, erhält Ergebnisse für eigene Anfragen. Nach einer einmaligen Anmeldung auf www.parking-finder.com können Nutzer freie Parkplätze per SMS oder E-Mail melden oder Suchanfragen für bestimmte Ort-Zeit-Kombinationen platzieren. Hat das Portal einen passenden Parkplatz lokalisiert, erhält der Suchende eine Push-E-Mail oder SMS aufs Mobiltelefon. Zukünftig wird es für iPhone, BlackBerry und Windows Mobile eigene Applikationen geben. Die Nutzung des Portals ist kostenlos. Für Benachrichtigungen fallen Gebühren von 0,49 Euro pro E-Mail und 0,99 Euro pro SMS an. Das Guthaben kann online aufgeladen werden. Ein Bonusprogramm belohnt jeden, der besonders häufig Parkplätze meldet.
Das Parkplatz-Portal spart Zeit, Geld und Nerven
Parking-finder.com spart Zeit, entlastet die Umwelt und schont den Geldbeutel: Die Benzinkosten für sinnloses Parkplatzsuchen entfallen. Ebenso sinkt das Strafzettel-Risiko für verzweifelte Parksünder, die ihr Fahrzeug im Parkverbot abstellen. „Die eigene Not mit der stressigen Parkplatzsuche lieferte die Gründungsidee für das Geschäftsmodell“, erklärt Geschäftsführer Anton C. Fink. „Vor allem in Großstädten ist es fast unmöglich, einen frei werdenden Parkplatz ausfindig zu machen. Parking-finder.com ist die einfache Lösung für ein alltägliches Problem, führt Anbieter und Nachfrager zusammen und macht auch noch Spaß.“
- Frei zur sofortigen Veröffentlichung, Beleg erbeten -