openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgsbilanz im weltwirtschaftlichen Krisenjahr: BRESSER verbucht Umsatzplus von 15 Prozent

Bild: Erfolgsbilanz im weltwirtschaftlichen Krisenjahr: BRESSER verbucht Umsatzplus von 15 Prozent

(openPR) Rhede - Das Jahr 2009 begann für die Traditionsmarke BRESSER (bresser.de) unter gänzlich neuen Vorzeichen, denn die Inhaberverhältnisse der MEADE Instruments Europe GmbH hatten sich grundlegend verändert. Der Hersteller von Geräten der Fern- und Nahoptik wurde von seinem ehemaligen Inhaber Rolf Bresser, dem Hauptlieferanten Jinghua Optical + Electronics Co. Ltd. sowie dem langjährigen Geschäftsführer Helmut Ebbert erworben.



Zusätzlich musste sich das Unternehmen in einem Krisenjahr der Weltwirtschaft bewähren, was schließlich gelang. Am Ende des Jahres steht eine Erfolgsbilanz: Dem Optikgeräte-Hersteller gelang es, ein Umsatzplus von gut 15 Prozent zu erwirtschaften, bei einem Exportanteil von 65 Prozent. Eines war dabei trotz aller Umstrukturierungen konstant geblieben: Die vertrieblich breite Aufstellung. „Meade Instruments Europe versorgt Discounter und Fachhandel, Flächenmärkte und Warenhäuser, den Versandhandel, diverse Spezialisten und den Online-Handel. Zwar liegt der Umsatzschwerpunkt weiterhin in Europa, wenn sich jedoch weiter reichende Kontakte ergeben, liefern wir auch weltweit“, fasst Rolf Bresser zusammen.

Große Erwartungen ruhen dabei vor allem auf den neuen Produkten. „Zum einen handelt es sich um völlig neue Bereiche“, führt Helmut Ebbert aus, „wie Bresser Junior, mit dem wir schon Kindern ab etwa sechs Jahren hochwertiges Equipment an die Hand geben.“ Zum zweiten stehe die Optimierung und Erweiterung bestehender Segmente und Linien im Fokus, zum Beispiel der Ferngläser, Mikroskope und Lupen. „Und zum dritten haben wir da die echten Innovationen, etwa Weltneuheiten bei den Profi-Optiken oder zahlreiche Hits im neuen Segment Elektronik – von elektronischen Bilderrahmen mit Sonderfunktionen über außergewöhnliche Funkwetterstationen bis zu Mini-Beamern“, so die Einschätzung von Ebbert.

Für das Jahr 2010 erwartet Rolf Bresser dagegen keine großen Entwicklungsschritte in der Fernoptik. „Innovation wird sich eher in kleinen Schritten vollziehen, da heißt es, keinen Moment nachzulassen. Schneller, fairer, unkomplizierter Service wird ebenfalls noch wichtiger werden. Und schließlich wird auch die Technik-Integration entscheidend sein: Wem es also am besten gelingt, unterschiedliche Anwendungen sinnvoll miteinander zu kombinieren.“ Genau in diesen Punkten sieht sich die Unternehmensleitung von Meade Instruments Europe gut positioniert – und blickt daher optimistisch ins neue Jahr.

Weitere Informationen unter www.bresser.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 384549
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgsbilanz im weltwirtschaftlichen Krisenjahr: BRESSER verbucht Umsatzplus von 15 Prozent“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEADE Instruments Europe GmbH & Co.KG

Bild: 5.300 Kilometer quer durch Europa: BRESSER unterstützt Wanderprojekt von Giorgio Land mit Solar-TechnikBild: 5.300 Kilometer quer durch Europa: BRESSER unterstützt Wanderprojekt von Giorgio Land mit Solar-Technik
5.300 Kilometer quer durch Europa: BRESSER unterstützt Wanderprojekt von Giorgio Land mit Solar-Technik
Rhede - Giorgio Land ist Kulturwanderer durch und durch. Bereits vor Jahren begann er damit, die Kulturen, Menschen und die Natur Europas auf Pilgerwegen zu erkunden. Derzeit hat er sich in einem ambitionierten Wanderprojekt zum Ziel gesetzt, Europa auf einer Strecke von 5.300 Kilometern zu Fuß zu durchqueren – und zwar ausschließlich auf historischen Wegen und Römerstraßen. Beginnend in Mittelitalien über Rom, entlang der Küsten Italiens und Frankreichs, weitergehend über die alte Via Augusta in Spanien bis Cadiz, entlang der alten Wegführun…
Bild: BRESSER startet mit stark reduzierten Preisen für seine Messier-Teleskope in die WinterzeitBild: BRESSER startet mit stark reduzierten Preisen für seine Messier-Teleskope in die Winterzeit
BRESSER startet mit stark reduzierten Preisen für seine Messier-Teleskope in die Winterzeit
Rhede – Winterzeit ist Sternenzeit: Denn dank niedriger Temperaturen, weniger Sonnenstunden und weiterer klimatischer Faktoren ist die kalte Zeit des Jahres geradezu prädestiniert für das Beobachten des abendlichen Sternenhimmels. Das wissen natürlich auch die Astronomie-Experten von BRESSER. Und damit in diesem Jahr niemand das winterliche Himmelsschauspiel versäumen muss, bieten sie passendes, professionelles Gerät zu noch günstigeren Preisen. So sparen Verbraucher, die sich für die bewährten Teleskope der BRESSER Messier-Serie entscheiden,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rekordergebnis 2010: IDS fährt vornewegBild: Rekordergebnis 2010: IDS fährt vorneweg
Rekordergebnis 2010: IDS fährt vorneweg
… Gesamtwirtschaft im vergangenen Jahr machte sich auch auf dem Stückgutmarkt bemerkbar. 2010 transportierte IDS insgesamt 10,6 Millionen Sendungen – 1,2 Millionen Sendungen mehr als im Krisenjahr 2009 und über eine halbe Million mehr als im bisherigen Rekordjahr 2008. „Die Zahlen belegen, dass sich unsere Investitionen, insbesondere in Fuhrpark, Terminals und …
Bild: Abbau des Investitionsstaus sorgt für positive Stimmung in ITK-BrancheBild: Abbau des Investitionsstaus sorgt für positive Stimmung in ITK-Branche
Abbau des Investitionsstaus sorgt für positive Stimmung in ITK-Branche
… erreicht die Zahl der Projekte auf projektwerk im ersten Quartal das Vorjahresniveau, sie zeigt sogar eine Stabilisierung mit teilweise deutlich höheren Werten. Während im Krisenjahr 2009 das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 5,0 Prozentpunkte sank, zeigen die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bei mehr …
Bild: Neuer IFH Branchenfokus - PBS-Artikel 2012 bei markt-studie.de erschienenBild: Neuer IFH Branchenfokus - PBS-Artikel 2012 bei markt-studie.de erschienen
Neuer IFH Branchenfokus - PBS-Artikel 2012 bei markt-studie.de erschienen
… Bereich ist für den starken Auftrieb der Branche verantwortlich: Allein im umsatzdominanten Papiersegment hat die Branche um knapp 700 Mio. Euro zugelegt. Nachdem das Krisenjahr 2009 gezeigt hat, dass die Papierlastigkeit der Branche durchaus für starke Einbrüche sorgen kann und der Markt 1,1-milliardenschwerde Umsatzverluste hinnehmen musste, wirkt sich …
Bild: IFH Branchenfokus Schmuck 2011 bei markt-studie.de erschienenBild: IFH Branchenfokus Schmuck 2011 bei markt-studie.de erschienen
IFH Branchenfokus Schmuck 2011 bei markt-studie.de erschienen
… Einbruch (2008 mit minus 7,5 Prozent) ist 2010 mehr als wettgemacht worden. Die Branche konnte knapp zweistellig zulegen, nachdem schon im 2009er Krisenjahr immerhin ein gut einprozentiges Umsatzplus generiert werden konnte. Das Schmuckgesamtmarktvolumen liegt jetzt wieder deutlich über der Drei-Milliarden-Euro-Marke. Zuletzt ist eine solche Marktdynamik …
Bild: BRESSER startet mit stark reduzierten Preisen für seine Messier-Teleskope in die WinterzeitBild: BRESSER startet mit stark reduzierten Preisen für seine Messier-Teleskope in die Winterzeit
BRESSER startet mit stark reduzierten Preisen für seine Messier-Teleskope in die Winterzeit
… klimatischer Faktoren ist die kalte Zeit des Jahres geradezu prädestiniert für das Beobachten des abendlichen Sternenhimmels. Das wissen natürlich auch die Astronomie-Experten von BRESSER. Und damit in diesem Jahr niemand das winterliche Himmelsschauspiel versäumen muss, bieten sie passendes, professionelles Gerät zu noch günstigeren Preisen. So sparen …
Stuttgarter Lapp Gruppe - Gute Aussichten am Zuckerhut
Stuttgarter Lapp Gruppe - Gute Aussichten am Zuckerhut
… Niederlassung gegründet. Mit Erfolg: Cabos Lapp Brasil Ltda. wächst gegen den Trend. Nach 30 Prozent Umsatzplus im Jahr 2008, rechnet das Unternehmen sogar für das Krisenjahr 2009 mit einer leichten Umsatzsteigerung. Geschäftsführer Josef Holz, in der Lapp Gruppe u. a. verantwortlich für das Südamerikageschäft: „Das ist angesichts der weltweiten Lage …
Größte Werbeagentur Ostdeutschlands sitzt in Chemnitz
Größte Werbeagentur Ostdeutschlands sitzt in Chemnitz
… Ländern in das exklusive Ranking geschafft, das von den renommierten Branchen-Fachblättern werben & verkaufen” und HORIZONT” einmal pro Jahr erhoben und veröffentlicht wird. „Das Krisenjahr 2009 hat es wirklich gut mit uns gemeint.” blickt Joerg G. Fieback, Mitinhaber der 1991 gegründeten Agentur zurück. In einer europaweiten Ausschreibungen konnten …
Bild: Zurück in die ZukunftBild: Zurück in die Zukunft
Zurück in die Zukunft
… sechs Millionen Euro wurden in den letzten zwei Jahren in die Hand genommen, um den Materialpark aufzustocken. Weitere Investitionen in neues Miet-Equipment sind geplant. Das Krisenjahr 2009 scheint überstanden. In die Zukunft blickt Ubenauf optimistisch. Der Start ins neue Geschäftsjahr sei geglückt und die Auftragslage für 2011 bisher mehr als zufriedenstellend. …
Bild: Im Krisenjahr 2009 konstanter Umsatz bei verbesserter ErtragslageBild: Im Krisenjahr 2009 konstanter Umsatz bei verbesserter Ertragslage
Im Krisenjahr 2009 konstanter Umsatz bei verbesserter Ertragslage
2010 gut gestartet - Prognose: Drei bis fünf Prozent Wachstum Die Mall GmbH, Donaueschingen, ist ohne Rückschläge bei Umsatz und Ertrag durchs Krisenjahr 2009 gekommen und hat wie schon 2008 einen Umsatz von 55 Millionen Euro erzielt. "Unsere Themenführerschaft in der Entwässerung hat sich bezahlt gemacht", urteilte Geschäftsführer Markus Grimm. Er rechne …
Bild: Geis-Gruppe zieht Bilanz: „Geschäftsjahr 2009 gut gemeistert“Bild: Geis-Gruppe zieht Bilanz: „Geschäftsjahr 2009 gut gemeistert“
Geis-Gruppe zieht Bilanz: „Geschäftsjahr 2009 gut gemeistert“
Bad Neustadt / Nürnberg, 24. März 2010. Die international tätige Geis-Gruppe verzeichnete im Krisenjahr 2009 einen Umsatzrückgang, schreibt aber in allen Geschäftsbereichen weiterhin schwarze Zahlen. Der Nettoumsatz des Logistikdienstleisters ging im vergangenen Geschäftsjahr um 13,2 Prozent auf 528,9 Millionen Euro zurück. „Angesichts der beispiellosen …
Sie lesen gerade: Erfolgsbilanz im weltwirtschaftlichen Krisenjahr: BRESSER verbucht Umsatzplus von 15 Prozent