openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wincor World 2010: METTLER TOLEDO zeigt virtuelles Checkout Display und Frische-Datenbank

Bild: Wincor World 2010: METTLER TOLEDO zeigt virtuelles Checkout Display und Frische-Datenbank
Mehr Bewegungsspielraum und optimale Übersicht an der Kasse: das virtuelle Checkout Display VCODisp.
Mehr Bewegungsspielraum und optimale Übersicht an der Kasse: das virtuelle Checkout Display VCODisp.

(openPR) Gießen, 11. Dezember 2009 – Das virtuelle Checkout Display VCODisp an DIVA Checkout-Waagen und visuelle Verkaufsförderung plus Frische-Datenbank zur Verkaufsunterstützung an der Bedientheke stehen bei METTLER TOLEDO im Mittelpunkt der Präsentation auf der Wincor World 2010 (26. bis 28. Januar 2010, Paderborn).



Gedrängel an der Kasse, kaum Platz für den Einkauf? VCODisp macht Schluss damit! Mit dem VCODisp (Virtual Checkout Display) bringt METTLER TOLEDO Artikel- und Wägeinformationen wie Artikeltext, Nettogewicht, Tara sowie Kilo- und Endpreis der abgewogenen Ware direkt auf den Kassenmonitor des Mitarbeiters an der Supermarktkasse. Eine separate Wägeanzeige am Kassenplatz ist mit VCODisp somit nicht mehr erforderlich. Mitarbeiter und Kunde profitieren dadurch vom Platzgewinn am Kassenband – besonders wichtig für einen schnellen Kundendurchlauf während der Stoßzeiten.

VCODisp ist europaweit zertifiziert und sowohl als Windows- wie auch als Linux-basierte Software für alle METTLER TOLEDO DIVA Scanner-Waagen erhältlich. Layout der Anzeige, Position, Schriftgrad und Farbe sind innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen frei definierbar, sodass sich das virtuelle Checkout Display problemlos an Gestaltungsvorgaben anpassen lässt. Oder man nutzt die Flexibilität ganz im Sinne der Kunden. Uwe Kriese, Leiter Direktvertrieb Deutschland: „Supermärkte, die vorrangig ältere Kundschaft bedienen, können beispielsweise mit einer etwas größeren Schrift für bessere Lesbarkeit sorgen.“

VCODisp ist auch erste Wahl für Geschäfte, die in ihrem Kassenbereich separate Kundenmonitore zur Anzeige der Wägeinformationen einsetzen möchten. „Das virtuelle Checkout Display übermittelt in diesem Fall die Daten der DIVA Scanner-Waagen statt auf den Kassenmonitor auf die separate Anzeige“, so Uwe Kriese.

VCODisp ist praxiserprobt. So hat METTLER TOLEDO bereits mehr als 6.000 Wincor Nixdorf-Kassensysteme mit VCODisp ausgestattet. Zu den VCODisp-Kunden zählt u. a. REWE.

Visuelle Verkaufsförderung plus Frische-Datenbank
Die Präsentation der METTLER TOLEDO Touchscreen-Waagenfamilie UC3-Line auf der Wincor World steht ganz im Zeichen der visuellen Verkaufsförderung an der Bedientheke. „Wir zeigen in Paderborn, wie sich die kundenseitigen Waagendisplays der UC3-Line-Waagen geschickt zur Verkaufsförderung nutzen lassen – mit Text- und Bildeinblendungen sowie Animationen“, verspricht Uwe Kriese. „Unsere Besucher werden live erleben, wie mit visueller Verkaufsförderung auf dem Kundendisplay das Kauferlebnis emotional aufgeladen werden kann und sich damit zusätzliche Kaufimpulse setzen lassen“, so Uwe Kriese weiter.

Verkaufserfolg ist aber nicht nur das Ergebnis guter Werbung am Point-of-Sale, sondern auch das Resultat kompetenter Kundenberatung. Ob glutenfreie Wurst oder Laktosegehalt: Die richtige Antwort auf solch schwierige Verbraucherfragen ist nicht immer einfach. Wer verlangte da ernsthaft, dass sie jede Verkaufskraft sofort aus dem Ärmel schütteln kann? „Wir!“, meint Uwe Kriese, und verrät auch gleich warum: „Mit der Frische-Datenbank bringen wir solche Produktinformationen direkt an die Verkaufstheke.“ Hierzu arbeitet METTLER TOLEDO derzeit intensiv am weiteren Ausbau der Inhalte seiner Frische-Datenbank. Das Konzept der Frische-Datenbank sieht vor, dass neben Produktinformationen auch begleitende Angaben zur Verkaufsförderung in der Datenbank hinterlegt werden können, so etwa Rezept- und Zubereitungstipps.

Hersteller von Frische-Produkten, Großhändler und Importeure, die ihr Sortiment in der Frische-Datenbank hinterlegen möchten, können ihre Inhalte über einen geschützten Online-Zugang via Internet direkt in die METTLER TOLEDO Datenbank einpflegen. Auf der Wincor World 2010 informiert METTLER TOLEDO über den aktuellen Stand der Lösung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 380260
 3290

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wincor World 2010: METTLER TOLEDO zeigt virtuelles Checkout Display und Frische-Datenbank“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mettler Toledo

Bild: Professionelle Preisauszeichnung: METTLER TOLEDO präsentiert Web-Service für PC-ThekenwaagenBild: Professionelle Preisauszeichnung: METTLER TOLEDO präsentiert Web-Service für PC-Thekenwaagen
Professionelle Preisauszeichnung: METTLER TOLEDO präsentiert Web-Service für PC-Thekenwaagen
Gießen, 27. Februar 2018 - METTLER TOLEDO zeigt auf der EuroCIS 2018 (Halle 10, Stand C04) den Web-Service Preisauszeichnung. In Kombination mit einem Evolis Kunststoffkartendrucker sind Lebensmitteleinzelhändler damit in der Lage, hochwertige PVC-Preisschilder für ihre Frischetheke direkt aus der Waagenapplikation heraus zu drucken. Egal, ob Fleisch, Fisch, Backwaren oder sonstige Frischeprodukte: Dank des METTLER TOLEDO Web-Service Preisauszeichnung erstellen Fachkräfte an der Frischetheke hochwertige Preisschilder mit nur wenigen Handgrif…
Bild: Warteschlangen-Management: Optimaler Service an der FrischethekeBild: Warteschlangen-Management: Optimaler Service an der Frischetheke
Warteschlangen-Management: Optimaler Service an der Frischetheke
Gießen, 27. Februar 2018 - METTLER TOLEDO zeigt in Kooperation mit Qmatic auf der EuroCIS 2018 (Halle 10, Stand C04) erstmals den neuen Web-Service Warteschlangen-Management. Die neue Queuing-Lösung ermöglicht Shoppern eine effiziente Nutzung von Wartezeiten an Bedientresen und sichert perfekte Bedienabläufe am PoS. Der Web-Service Warteschlangen-Management ist ideal geeignet für Wurst-, Fleisch-, Käse-, Fisch- und sonstige Feinkosttheken. Kunden ziehen zum Anstellen eine Nummer an einem Qmatic Ticketdrucker und sehen auf dem Kundendisplay d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BioFach 2010: SuperBioMarkt setzt auf Wägetechnologie von METTLER TOLEDOBild: BioFach 2010: SuperBioMarkt setzt auf Wägetechnologie von METTLER TOLEDO
BioFach 2010: SuperBioMarkt setzt auf Wägetechnologie von METTLER TOLEDO
… Anfang 2010 kommen High-End-Waagen von METTLER TOLEDO zum Einsatz. Ladenwaagen der neuesten Generationen werden in den Back-Shops, an den Frischetheken und an den Checkout-Kassen der Bio-Märkte installiert. „Wir gehören seit jeher zu den Wegbereitern des Bio-Handels in Deutschland. Die Branche entwickelt sich rasant und wir wollen auch den zukünftigen …
Bild: METTLER TOLEDO: Neue Displays und Lösung zur Inventardatenverwaltung für Ariva Checkout-WaagenBild: METTLER TOLEDO: Neue Displays und Lösung zur Inventardatenverwaltung für Ariva Checkout-Waagen
METTLER TOLEDO: Neue Displays und Lösung zur Inventardatenverwaltung für Ariva Checkout-Waagen
… auf der EuroCIS 2016 (23. bis 25. Februar 2016, Messe Düsseldorf) Lösungen für eine kundenorientierte Kassenzone in Verbindung mit Ariva Checkout-Waagen. Mit schnellen Wägeprozessen ohne Wartezeiten in der sensiblen Kassenzone bei gleichzeitig hohem Bedienkomfort für das Verkaufspersonal sichern Lebensmitteleinzelhändler einen perfekten Kundenservice. …
Bild: Ariva Checkout-Waagen ab sofort verfügbarBild: Ariva Checkout-Waagen ab sofort verfügbar
Ariva Checkout-Waagen ab sofort verfügbar
Mehr Tempo in der Kassenzone Gießen, 14. Februar 2013 - Schnellere Checkout-Prozesse, leichtere Pflege und Wartung: Auf der EuroCIS 2013 (19. bis 21. Februar, Halle 9, Stand E39) stellt METTLER TOLEDO die neue Checkout-Waagenfamilie Ariva vor. Wägemodule der Ariva-B Reihe für den Einbau in bi-optische Scanner sind ab sofort verfügbar. Die neuen Ariva …
Bild: EuroShop 2014: METTLER TOLEDO stärkt Servicetheke und SB-BereichBild: EuroShop 2014: METTLER TOLEDO stärkt Servicetheke und SB-Bereich
EuroShop 2014: METTLER TOLEDO stärkt Servicetheke und SB-Bereich
… Kommunikation mit einer METTLER TOLEDO Waage. MUUME, als Full Service Mobile Payment Provider, ermöglicht unter anderem in Kombination mit SB- und Self-Checkout-Konzepten effizientere Verkaufsprozesse und ein gezielteres Marketing am POS. - Die Toperczer GmbH, METTLER TOLEDO Verkaufspartner in Österreich, stellt mit ETRON-Software eine Komplettlösung …
Bild: Messeankündigung EuroCIS 2009 - Mehr Bewegungsspielraum und optimale Übersicht an der KasseBild: Messeankündigung EuroCIS 2009 - Mehr Bewegungsspielraum und optimale Übersicht an der Kasse
Messeankündigung EuroCIS 2009 - Mehr Bewegungsspielraum und optimale Übersicht an der Kasse
Das virtuelle Checkout Display VCODisp Auf der EuroCIS 2009 (10. bis 12. Februar, Messe Düsseldorf) präsentiert METTLER TOLEDO die Software VCODisp (Virtual Checkout Display) für DIVA-Scanner-Waagen. Die Lösung blendet die Wiege-Informationen der Scanner-Waage direkt auf dem Kassenmonitor ein und macht damit die separate Waagenanzeige an der Kasse überflüssig. Egal, …
Bild: Wurstspezialitäten von Rack & Rüther jetzt in der Frische-Datenbank von METTLER TOLEDOBild: Wurstspezialitäten von Rack & Rüther jetzt in der Frische-Datenbank von METTLER TOLEDO
Wurstspezialitäten von Rack & Rüther jetzt in der Frische-Datenbank von METTLER TOLEDO
Gießen, 15. Dezember 2009 – Wurstkauf ist Vertrauenssache. Gerade wer im Fachhandel einkauft, setzt auf gute Beratung und umfassende Information. Dabei hilft die Frische-Datenbank von METTLER TOLEDO: Hersteller können hier alle nötigen Informationen zu ihren Produkten einspeisen – von Inhaltsstoffen über bekannte Allergene bis hin zu Zubereitungstipps. …
Bild: METTLER TOLEDO VCODisp verwandelt Kassenbereich in Wohlfühlzone für die KundenBild: METTLER TOLEDO VCODisp verwandelt Kassenbereich in Wohlfühlzone für die Kunden
METTLER TOLEDO VCODisp verwandelt Kassenbereich in Wohlfühlzone für die Kunden
… im Kassenbereich: METTLER TOLEDO zeigt auf der EuroCIS 2010 (2. bis 4. März, Messe Düsseldorf, Stand Halle 14, B 67), wie Lebensmitteleinzelhändler mit dem Virtual Checkout Display VCODisp mehr Übersicht und Platz im sensiblen Kassenbereich schaffen – und so mit VCODisp ein für den Kunden perfektes Einkaufserlebnis abrunden. Viele Verbraucher kennen …
Bild: Gut beraten, besser verkaufen - METTLER TOLEDO forciert den Ausbau seiner Frische-Datenbank für LebensmittelBild: Gut beraten, besser verkaufen - METTLER TOLEDO forciert den Ausbau seiner Frische-Datenbank für Lebensmittel
Gut beraten, besser verkaufen - METTLER TOLEDO forciert den Ausbau seiner Frische-Datenbank für Lebensmittel
… Oktober 2009 – 75 Prozent der Kaufentscheidungen fallen unmittelbar an der Verkaufstheke. Wer hier gut berät, steigert Umsatz und Kundenbindung. Die METTLER TOLEDO Frische-Datenbank unterstützt das Verkaufspersonal in der Kundenberatung, Marken werden an der Bedientheke für den Kunden erlebbar, Hersteller profitieren von höheren Absatzzahlen. Ist die …
Bild: METTLER TOLEDO stattet Convenience Shop im Salzburger Mozarthaus ausBild: METTLER TOLEDO stattet Convenience Shop im Salzburger Mozarthaus aus
METTLER TOLEDO stattet Convenience Shop im Salzburger Mozarthaus aus
… Kassierprozesse. Für den Feinkostladen unter der Regie von SPAR installierte METTLER TOLEDO an der Bedientheke zwei Touchscreen-Waagen der UC Evo Line sowie eine DIVA Checkout-Waage in der Kassenzone. Die METTLER TOLEDO-Softwarelösung VCODisp sorgt dafür, dass an der Kasse Preis- und Wägeinformationen platzsparend auf einer Anzeige dargestellt werden. Für …
Bild: METTLER TOLEDO erweitert Ariva Checkout-WaagenfamilieBild: METTLER TOLEDO erweitert Ariva Checkout-Waagenfamilie
METTLER TOLEDO erweitert Ariva Checkout-Waagenfamilie
Kassenzone flexibel gestalten: Gießen, 17. Februar 2014 - Passgenaue Wägelösungen für vielfältige Checkout-Szenarien: Auf der EuroShop 2014 (16. bis 20. Februar, Düsseldorf, Halle 6, Stand E75) präsentiert METTLER TOLEDO neue Modellvarianten seiner Checkout-Waagenfamilie Ariva. Neben Ariva-B Wägemodulen für den Einbau in bi-optische Scanner zeigt METTLER …
Sie lesen gerade: Wincor World 2010: METTLER TOLEDO zeigt virtuelles Checkout Display und Frische-Datenbank