(openPR) Bassersdorf, 10. Dezember 2009 - Das IT- und Elektronikunternehmen ROTRONIC erweitert seine Führungsebene. Hansruedi Merz (Chief Financial Officer) und Daniel Ritler (Chief Operation Officer, Feuchte- und Temperaturmessung) bilden ab dem 1. Januar 2010 zusammen mit dem bisherigen CEO Michael Taraba die ROTRONIC Geschäftsleitung. Susanne Schroff, bisherige Co-Geschäftsführerin, verlässt die Geschäftsleitung, präsidiert aber weiterhin den ROTRONIC Verwaltungsrat und wird sich der strategischen Organisationsentwicklung widmen und in Italien ein Tochterunternehmen aufbauen.
„Mit der neuen Zusammensetzung und der damit verbundenen präziseren Aufgabenteilung innerhalb der Geschäftsleitung wird die ROTRONIC noch schlagkräftiger und wir folgen damit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens“, gibt sich CEO Michael Taraba kämpferisch für die Zukunft.
Das neue GL-Mitglied Hansruedi Merz arbeitet seit Anfang 2002 für ROTRONIC, zeichnet sich für Finanzen und Controlling verantwortlich und kennt sich mit den branchen- und unternehmensspezifischen Anforderungen bestens aus. ROTRONIC’s verstärkte internationale Ausrichtung mit ihren zwölf Auslandstöchtern und den über 40 Vertriebspartnern in der ganzen Welt verlangt nach einem strategischen Controlling und abgestimmten Finanzkonzepten für dieses internationale Gebilde. Mit Merz ergänzt ein versierter Finanzfachmann ROTRONIC’s Führungscrew, der genau diese Kompetenzen erfüllt und bereits bei früheren Firmen (wie Mettler-Toledo) Erfahrungen im internationalen Controlling gesammelt hat.
Daniel Ritler stiess bereits 1996 zu der ROTRONIC, verdiente sich seine Sporen zuerst als Export Manager ab, übernahm 2004 die Abteilung Verkauf „Feuchte- + Temperaturmessung“, im Juli 2009 die gesamte Division dieses Bereichs und hat massgeblich dazu beigetragen, ROTRONIC’s Feuchte- und Temperaturmessgeräte in der ganzen Welt bekannt zu machen. „Mit Daniel Ritler nehmen wir eine Kombination aus Erfahrung und absoluter Kundenorientierung mit ins Boot“, so Michael Taraba. „Damit versprechen wir uns neue Impulse und wollen mit dieser kundenorientierten Aufstellung bestehende und neue Kunden von unserer Leistungsfähigkeit nachhaltig überzeugen“, ergänzt die VR-Präsidentin Susanne Schroff weiter.