(openPR) HCNG-Farbwelt pflanzt sich fort
- Farbkonzept für Blumentöpfe
- Zimmerpflanzen gegen Stress
- Innenraumbegrünung als neuer Wohntrend
Frankfurt (HCNG/04.12.2009) „Die Verwendung von Farben hat sich der Mensch ursprünglich in der Natur abgeschaut“, so Herbert Schmitmeier, Chef der Health & Care Network Group (HCNG). Die Überlegung, dass Pflanzen und Farben zusammen gehören und als Gesamtkomposition den Wohlfühlfaktor von Innenräumen steigern, führte zur Entwicklung spezieller Pflanzgefäße in den HCNG-Farben. Die Firma Fesch, Partner der HCNG und Spezialist für Innenraumbegrünung, setzte dieses Projekt um. Carparol, Mitbegründer des Health and Care Netzwerkes, lieferte aus seinem FarbDesignStudio die entsprechenden Farben. Die neuen Pflanzgefäße erweitern die Gestaltungspalette der Akteure des HCNG-Netzwerkes. In Krankenhäusern, Arztpraxen, Wellness-Hotels und Seniorenresidenzen kann nun das ganzheitliche Arrangement von farbiger Wand-, Decken- und Bodengestaltung und passendem Interieur durch ein weiteres Einrichtungselement deutlich intensiver wirken.
Die HCNG ist ein bundesweit agierender Gesundheitsdienstleister für Raumgestaltung, der auf wahrnehmungspsychologische Aspekte setzt. „Pflanzen sind besonders prädestiniert, den Menschen Ruhe und Entspannung zu bringen“, sagt Netzwerk-Leiter Schmitmeier. Dennoch war es lange üblich, sie aus vielen Lebensbereichen, und gerade aus medizinischen Einrichtungen, zu verbannen. Die HCNG revidiert das nicht nur, sondern schafft einen völlig neuen Ansatz der Integration und damit einen expliziten Mehrwert. Sie macht aus willkürlich platziertem, oft fremdkörperartig wirkendem Grün einen Wohlfühlfaktor. Farben und Formen der Pflanzgefäße legen die Innenraumplaner nach einem konkreten Konzept fest. Die in diesem Metier langjährig erfahrene Firma Fesch liefert die fertigen Produkte – Pflanzgefäß und Pflanze.
„Auch die Auswahl der Pflanzen entsteht keineswegs zufällig“, erläutert Herbert Schmitmeier. „Speziell dafür gibt es Kundeninformationen, aus denen die Wirkung der Farben und der Charakter der Pflanzen hervorgehen.“ Der HCNG-Chef ist überzeugt, dass die Besinnung auf ursprünglich vorhandene Symbiosen von Mensch und Natur zu einem neuen Wohntrend führen kann. Zumal bereits jetzt wissenschaftlich erwiesen ist, dass eine durchdachte Innenraumbegrünung Schadstoff- und Keimbelastung reduziert und beispielsweise die Luftfeuchtigkeit genau auf das für Innenräume empfohlene Niveau bringt. Schon unter diesen Aspekten ist die geplante Innenraumbegrünung u. a. für Krankenhäuser und Arztpraxen unbedingt eine Überlegung wert! Weitere Informationen zum Thema unter www.hcng.de.