(openPR) Zug (Schweiz), 3. Dezember 2009 – Das Schweizer Software und Beratungshaus wikima4 AG kann sein Entwicklungszentrum in Vevey am Genfersee dank der erfolgreichen Positionierung von ihrem GRC Tool mesaforte weiter ausbauen. Letzten Monat setzte sich das Schweizer ERP Compliance Tool bei Edwards Vacuum Ltd gegen namhafte Konkurrenten durch. Die Software wird bei Edwards zur Sicherstellung der Anforderungen in ihren SAP Systemen aus Sarbanes Oxley Act und weiteren von ihnen zu erfüllenden Vorgaben eingesetzt.
„Mit diesem Kunden in UK ist uns ein wichtiger Schritt zur globalen Marktausweitung gelungen“, freut sich Priska Altorfer, Managing Partner für das Schweizer Software- und Beratungs-Unternehmen, das seine Produkte zu 100% im eigenen Entwicklungs-zentrum in Vevey herstellt und bereits zahlreiche Kunden in der Schweiz, Österreich und Deutschland gewonnen hat. Das grosse Interesse erlaubt es wikima4 AG, das Entwicklungszentrum auszubauen und man sucht nun Entwickler in diesem Bereich. Für Anil Patel IM Direktor Edwards Ltd fiel die Auswahl nicht schwer: „Wir haben mesaforte als Teil unserer Sarbanes Oxley Compliance Projekte gewählt, weil Verstehen und Auflösung von Gewaltentrennungskonflikten eine Schlüsselanforderung ist. Nach Einsatz und Evaluation anderer Tools haben wir uns aus zwei Gründen für mesaforte entschieden: Erstens deckt es alle unsere Anforderungen ab und die Personen hinter mesaforte verstehen die Thematik wirklich. Zweitens hatten wir das Produkt in weniger als einer Woche produktiv im Einsatz! Schon das alleine ist ein grosser Vorteil für alle Applikationen im Umfeld von SAP. Beeindruckendes Produkt!“
Edwards Vaccum Ltd:
Edwards ist ein führender globaler Lieferant von integrierten Lösungen zur Herstellung von Semiconductors, Flat panel displays, LEDs und Solarzellen und der führende Hersteller für Vakuumtechnologie für industrielle, pharmazeutische, chemische und wissenschaftliche Prozesse der Glas Beschichtungs- und Nahrungsmittel Verpackungs-Industrie sowie für eine grosse Palette von Forschungszweigen. Edwards beschäftigt weltweit rund 3000 Angestellte in Design, Herstellung und Unterstützung von High Tech Vakuum- und Absaugeinrichtungen. Edwards stellt eine grosse Palette von verschiedenen Pumptechnologien und verwandte Produkte her, die von einer internationalen Service Organisation gewartet werden.












