openPR Recherche & Suche
Presseinformation

diabetesDE startet „Erlebniswoche für Kinder mit Diabetes“

01.12.200917:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: diabetesDE startet „Erlebniswoche für Kinder mit Diabetes“
diabetesDE hilft Kindern mit Typ 1 Diabetes!
diabetesDE hilft Kindern mit Typ 1 Diabetes!

(openPR) Neues Förderprojekt 2010 für Kinder mit Diabetes im Alter von 7 – 12 Jahren

Berlin, 1. Dezember 2009 – In Zusammenarbeit mit der Bundesweiten Fördergemeinschaft Junger Diabetiker e.V. (BFJD) bietet diabetesDE 2010 zum ersten Mal ein Förderprojekt für Kinder mit Typ1 Diabetes im Alter von 7 – 12 Jahren an. In einer sogenannten Erlebniswoche werden die Kinder eine qualifizierte Schulung in Kombination mit Spiel und Spaß und Teamgeist erhalten. Die BFJD und deren Vorsitzende Gabriele Kohlos können bereits auf eine Erfahrung von sechs ähnlichen Trainingswochen in den letzten Jahren verweisen. „Wenn die Kinder bei der Rückkehr zu ihren Eltern sagen: ‚Mami, Papi, guckt mal, was ich jetzt kann‘ und ihre neue Selbstständigkeit vorführen, dann wissen wir, dass unsere Erlebniswoche ihren Zweck erfüllt hat“, erklärt Frau Kohlos die Idee des Projektes.

Die Erlebniswoche 2010 findet voraussichtlich im Oktober in den Herbstferien im Raum Brandenburg statt. Angefragt ist die Burg Rabenstein. Bis zu 20 Kinder werden in Mehrbettzimmern untergebracht und dort in kleinen Gruppen betreut. Die Schulung und Diabetesbetreuung der Kinder wird von Diabetesberatern/DDG übernommen. Ziel der Trainingswoche ist es, die Kinder in ihrem Handlungswissen in Bezug auf den Diabetes altersentsprechend zu fördern. Ein Kinderdiabetologe von diabetesDE ist über die 24h-Rufbereitschaft jederzeit für die Betreuer erreichbar.

Die Kosten für die sieben Tage betragen etwa 650 Euro pro Kind alles inklusive (Betreuung, Übernachtung, Verpflegung, Diabetesschulung und -Versorgung, auch Nachtversorgung, regelmäßige Blutzuckermessungen sowie Erlebnisprogramm u.v.m.) Um eine effektive und für jedes teilnehmende Kind optimale Schulung zu erreichen, werden die BFJD, diabetesDE und der / die betreuende Diabetesberater/in wenn nötig, eine Auswahl unter den rechtzeitig eingegangenen Anmeldungen vornehmen.

Da nicht jede Familie die Summe für ihr Kind aufbringen kann, ist das Projekt auf Spenden angewiesen. diabetesDE freut sich über jede Unterstützung: Spendenkonto: 60 60 Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 100 205 00), Stichwort „Erlebniswoche“.

Mit jeder Spende – auch in der Vorweihnachtszeit – wird diabetesDE geholfen, einigen Kindern das Leben mit Diabetes zu erleichtern.


_________________________________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 376622
 1168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „diabetesDE startet „Erlebniswoche für Kinder mit Diabetes““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von diabetesDE

Bild: Wie süß sind unsere Politiker? Eckart von Hirschhausen testet sieBild: Wie süß sind unsere Politiker? Eckart von Hirschhausen testet sie
Wie süß sind unsere Politiker? Eckart von Hirschhausen testet sie
Diabetes-Risikotest und Blutzuckermessen mit Bundestagsabgeordneten im Hof vom Tucher am Pariser Platz, Berlin, 9.6. von 12.00 – 14.00 Uhr Berlin, 02. Juni 2010 diabetesDE, die gemeinnützige und unabhängige Organisation im Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes, lädt zusammen mit Dr. Eckart von Hirschhausen (42) am Mittwoch, den 9.6. zur Mittagszeit Parlamentarier und Passanten im Hof vom Tucher, Pariser Platz ein, sich einem Diabetes-Gesundheitscheck zu unterziehen. Eckart von Hirschhausen, Moderator, Bestsellerautor und Arzt, ist Wissens…
Bild: diabetesDE startet innovative Rezept-SoftwareBild: diabetesDE startet innovative Rezept-Software
diabetesDE startet innovative Rezept-Software
News auf diabetesde.org: Erste Rezept-Datenbank für Menschen mit Diabetes Berlin, den 19. April 2010 Menschen mit Diabetes benötigen keine speziellen Diabetiker-Lebensmittel, wichtig für die Betroffenen ist aber, die genauen Nährwertangaben ihrer Mahlzeiten zu kennen. Dazu gehören Brennwert, Eiweiß, Kohlenhydrate, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe. Besonders wichtig ist die Gesamtmenge an Kohlenhydraten in Gramm zu kennen. Nur mit diesen Angaben ist es Menschen mit Diabetes, die Insulin spritzen, möglich, ihr Insulin rich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pressekonferenz zum Thema „Einschulung mit Diabetes – Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“Bild: Pressekonferenz zum Thema „Einschulung mit Diabetes – Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“
Pressekonferenz zum Thema „Einschulung mit Diabetes – Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“
… freuen sich auf die neuen Herausforderungen als Schulkind. Was aber, wenn es neben den Herausforderungen, die die Einschulung an Kind und Eltern stellt, auch noch einen Diabetes zu bewältigen gilt? Was, wenn Eltern darum kämpfen müssen, dass ihr Kind mit Diabetes überhaupt eingeschult wird und an allen Aktivitäten, Ausflügen und Sport teilnehmen darf? …
Diabetes-Nanni erfolgreich gestartet
Diabetes-Nanni erfolgreich gestartet
Projekt zur Unterstützung zuckerkranker Kinder und ihrer Familien verzeichnet erste Erfolge Leipzig, 24.05.2006 / 41. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) Auf einem Expertengespräch der Stiftung Dianiño diskutierten namhafte Spezialisten für Kinder-diabetes die ersten Erfolge des Projektes „Diabetes-Nanni“. In dem von der Stiftung …
Über 100 Diabetes-Nannies für zuckerkranke Kinder
Über 100 Diabetes-Nannies für zuckerkranke Kinder
Dianiño-Workshop auf der „Diabetes 2007“ erläutert Wege zur Kontaktaufnahme Münster, 24.02.2007 Über 25.000 Kinder sind in Deutschland zuckerkrank. Die Anzahl der Neuerkrankungen steigt stetig. Viele Familien sind in der ersten Zeit nach der Diagnose überfordert. Die Stiftung Dianiño bietet seit zwei Jahren Unterstützung an: die Diabetes-Nanny. Über …
Bild: Steigende Diabetes-Typ-2-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen unter dem Faktor ErnährungBild: Steigende Diabetes-Typ-2-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen unter dem Faktor Ernährung
Steigende Diabetes-Typ-2-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen unter dem Faktor Ernährung
Am 14. November 2009 findet wieder der "Welt-Diabetes-Tag" statt, der auf eine zunehmende Erkrankung der Bevölkerung und vor allem Kinder und Jugendlichen aufmerksam machen möchte. Eine verstärkte Prävention ist angesagt bei einer der Volkserkrankungen, die inzwischen mit dem einstigen Altersdiabetes Typ-2 mittlerweile nicht einmal mehr kleinste Kinder …
Bild: Erlebnisurlaub in Bayern für Familien mit KinderBild: Erlebnisurlaub in Bayern für Familien mit Kinder
Erlebnisurlaub in Bayern für Familien mit Kinder
… nutzen die Zeit derweil fürs gemütliche Kaffeetrinken und bestellen schon mal das Eis für die Enkelchen. Trotz der vielen Extras ist die Erlebniswoche in der Ferienwohnung ein günstiges Vergnügen. Informationen und Buchungen: Tourist-Information Rimbach, Hohenbogenstraße 10, 93485 Rimbach, Tel. 09941/8931, Fax 09941/7292, , www.gemeinde-rimbach.de. Unser …
Bild: Die große Diabetes-Kids Umfrage 2010Bild: Die große Diabetes-Kids Umfrage 2010
Die große Diabetes-Kids Umfrage 2010
Noch bis zum Ende November ist die große Diabetes-Kids Umfrage 2010 online. Bislang haben schon über 400 Familien teilgenommen. Die Umfrage richtet sich an alle Diabetiker, die Diabetes im Kindes- oder Jugendalter bekommen haben, bzw. an deren Eltern.  Im Vergleich zu den Vorjahres Umfragen lassen sich sehr aufschlussreiche Informationen ziehen, die …
Bild: Diabetologie - ConText übersetzt ISPAD-Leitlinien zur Behandlung von Typ-1-Diabetes mellitus bei KindernBild: Diabetologie - ConText übersetzt ISPAD-Leitlinien zur Behandlung von Typ-1-Diabetes mellitus bei Kindern
Diabetologie - ConText übersetzt ISPAD-Leitlinien zur Behandlung von Typ-1-Diabetes mellitus bei Kindern
Mainz (red) – Weltweit ist Diabetes eine Krankheit im Wandel. Diese weltweiten Veränderungen des Diabetes wirken sich auch auf Kinder und Jugendliche aus, wobei das Auftreten aller Diabetes-Typen immer häufiger wird. In vielen Teilen der Erde nimmt der Typ-1-Diabetes bei Kindern jährlich um 3-5 % zu, während sich der Typ-2-Diabetes in immer jüngeren …
Bild: Betroffene wehren sich gegen massive Einschränkungen in der Diabetes-TherapieBild: Betroffene wehren sich gegen massive Einschränkungen in der Diabetes-Therapie
Betroffene wehren sich gegen massive Einschränkungen in der Diabetes-Therapie
Diabetes-Portal DiabSite ruft zur Unterzeichnung von Petition "Pro kurzwirksame Insulinanaloga für Typ-1-Diabetes" auf Berlin, 18.03.2008: Kinder und Erwachsene mit Diabetes Typ 1 sind auf das lebensnotwendige Hormon Insulin angewiesen. Geht es nach dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) und dem Gemeinsamen Bundesausschuss …
Bild: Nach dem Urlaub ist vor dem UrlaubBild: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
… Die Jugendherbergen in Westfalen-Lippe bieten in diesem Herbst besonders preiswerte Spezials an – vom Wellness-Weekend am Sorpesee bis hin zum Piraten-Programm oder zur Erlebniswoche mit Geocaching, Freizeitparkbesuch, Langschläferfrühstück & Co. „Viele wissen gar nicht, wie schön es im Sauerland ist – und unsere Erlebniswoche verbindet Erholung …
Bild: Start der Anmeldung zum diabetesDE-Projekt-„Erlebniswoche“Bild: Start der Anmeldung zum diabetesDE-Projekt-„Erlebniswoche“
Start der Anmeldung zum diabetesDE-Projekt-„Erlebniswoche“
Diabetes-Schulung für Kinder mit Diabetes Typ 1 im Oktober auf Burg Rabenstein Berlin, 12. März 2010 – diabetesDE startet sein erstes Förderprojekt und veranstaltet erstmals eine „Erlebniswoche“ für Kinder mit Diabetes Typ 1. Ab sofort können Eltern ihre Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren anmelden. In der Woche während der Herbstferien werden …
Sie lesen gerade: diabetesDE startet „Erlebniswoche für Kinder mit Diabetes“