(openPR) Anne Schneiders Debütroman „Die Seelengespielin“, Untertitel: Ein Roman um das weltbekannte Rothenburg ob der Tauber - erschien im November im Verlag tredition (tredition.de).
Wer kennt den mittelalterlichen Ort nicht? Wer ihn erst einmal betreten hat, glaubt sich in einer vergangenen Welt. Die Fantasie wird angeregt, wenn aus unbeleuchteten krummen und verwinkelten Gassen nachts Schritte hallen. Mittelalterliches lebt auf: zwielichtige Gestalten, Undurchsichtiges, Magie. Für den Besucher dieser Tage erweist sich Rothenburg als ein Seelenhort. Umso mehr wird dies deutlich, wenn er aus den hypermodernen Großstädten und Metropolen heutiger Zeit kommt und hier wirklich in eine vergangene Welt eintaucht. Was im Mittelalter „sein Seelenheil suchen“ genannt wurde, geschieht heute nicht weniger, wenn man sieht, wie sich die Busse Sommer wie Winter vor den Toren der Stadt drängen. Nur, dass sich die Perspektive auf das Seelenheil gewaltig gewandelt hat.
„Die Seelengespielin“ arbeitet mit Kontrasten. Sie nimmt den Leser mit in eine abergläubische und gottesfürchtige Zeit. Als die Menschen nur um eins besorgt waren: ihr Seelenheil. Als selbst Folterungen und Tötungen im Namen der Heiligen Dreifaltigkeit geschahen und die Köpfe rollten am „endlichen Gerichtstag“. Anschließend präsentiert sie ihn die heutige Welt. Sie geleitet ihn an hoch brisante Plätze, wie den global vernetzten Finanzmärkten etwa. Wo an Dinge wie Seelenheil kein Gedanke verschwendet wird, wo die Köpfe aber durchaus auch heute noch rollen, wenn auch unblutig. Wo die Heilige Dreifaltigkeit allenfalls für Geld, Reichtum und Macht steht.
Hinter dem Titel verbirgt sich der Ort selbst. Er erhält eine Stimme und kann so Zwiesprache mit seiner Hauptakteurin Amelie halten, die in der einen wie in der anderen Welt zuhause ist. Einen Blick auf das Buch und eine Leseprobe über http://www.tredition.de:80/books/ID1075
Der Roman zeigt mit dem Beispiel Rothenburg, was Mittelalter heute noch bewirken kann, wenn die Fantasie ordentlich mitspielt. Er zeigt gleichzeitig, dass Romantik und Nostalgie nach wie vor hoch im Kurs stehen.
Bibliographische Angaben:
Die Seelengespielin - Ein Roman um das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber von Anne Schneider
Taschenbuch: 336 Seiten
Verlag: tredition Hamburg
ISBN: 978-3-86850-497-2 Printausgabe
ISBN: 978-3-86850-496-5 eBook
zu ordern: beim Verlag trediton, Amazon, Libri, KNV (Buchkatalog.de) etc.












