openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Architektur-Prof. Matthias Sauerbruch spricht über „Nachhaltigkeit“

25.11.200917:29 UhrKunst & Kultur

(openPR) Aktueller Anlass war eine Podiumsrunde in der Berliner Akademie der Künste unter dem Motto „Global, Lokal, Egal. Zur Kultur der Nachhaltigkeit“. Wie die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 25.11.09 berichtet, zitierte Matthias Sauerbruch zur Klärung des Begriffs ‚nachhaltige’ bzw. ‚dauerhafte Entwicklung’ eine Formulierung aus dem sogenannten Brundtland-Report, dem UN-Bericht über Umwelt und Entwicklung von 1987. Von einer nachhaltigen Entwicklung könne demnach dann die Rede sein, wenn die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen seien ohne das Risiko, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht befriedigen könnten. Dabei gehe es längst nicht mehr nur um ökologische, sondern vielmehr auch um wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit.



Seine Vorstellungen zum Thema Nachhaltigkeit führt Sauerbruch, der zusammen mit seiner Frau Louisa Hutton das Münchner Museum Brandhorst entworfen hat, auch in einem Video-Beitrag aus, der unter der Adresse http://www.MediaVan.de/Lexikon abzurufen ist. Der Begriff durchdringe inzwischen alle Bereiche unserer Gesellschaft und rege zum Umdenken an. Allgemein gesehen gehe es dabei um Klimawandel, Ressourcenschonung, um die Ernährung der Weltbevölkerung, um den sogenannten „ökologischen Fußabdruck“ und dergleichen mehr. Architekten und Bauherren könnten mit jedem entsprechend geplanten Haus einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten, sei er im Einzelfall noch so klein. Nachhaltigkeit in diesem Sinne müsse bedeuten: Energiesparen, Optimierung Energie verbrauchender Systeme und Erschließen erneuerbarer Energien wie Solar- und Windenergie oder Geothermie.

Aus Sicht der Architektur sei Nachhaltigkeit jedoch viel mehr, so Sauerbruch. Sie schaffe etwas Bleibendes, gestalte Leben oft über Generationen hinweg, sorge dafür, dass man sich wohlfühle. Gut durchdachte Entwürfe, Räume voller Einfallsreichtum und sinnlicher Qualität sind für den Berliner Hochschullehrer entscheidend dafür, ob ein Gebäude verkümmert oder umgebaut werden muss, oder ob Menschen für seine Erhaltung einstehen und sich notfalls „vor den Abrissbagger stellen“. Nachhaltige Architektur habe weit mehr zu tun mit Materialität, Gestaltung und Proportionen als allein mit Heizsystemen und Energiefragen. Nach Sauerbruchs Überzeugung müsste Nachhaltigkeit das zentrale Thema der gegenwärtigen Architekturdiskussion sein.

In weiteren Video-Beiträgen beschreibt Matthias Sauerbruch, wie die Vorgabe der Nachhaltigkeit bei der Planung des Museums Brandhorst umgesetzt wurde. Unter dem Stichwort ‚Nachhaltige Architektur und Wirtschaftlichkeit’ führt er aus, warum sich nachhaltiges Bauen auch unter Kostenaspekten lohnt.

Das Internetlexikon unter der Adresse http://www.MediaVan.de/Lexikon wird von der TV-Produktionsgesellschaft Media Van unterstützt. Das redaktionelle Angebot wird ständig erweitert und umfasst aktuell über 300 Video-Erläuterungen von Fachleuten aus unterschiedlichen Themenbereichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 374703
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Architektur-Prof. Matthias Sauerbruch spricht über „Nachhaltigkeit““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Media Van TV-Produktionsgesellschaft mbH

„Das ‚Zentrum Neue Technologien’ ist ein weiteres Kronjuwel des Deutschen Muesums“
„Das ‚Zentrum Neue Technologien’ ist ein weiteres Kronjuwel des Deutschen Muesums“
Bundespräsident Horst Köhler und Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer eröffneten heute in München das ‚Zentrum für Neue Technologien’ (ZNT). Seehofer sprach von einem neuen Kronjuwel auf der Münchner Museumsinsel. Rund um eine gut 600 qm große, dauerhaft eingerichtete Kernausstellung zur Nano- und Biotechnologie gruppieren sich temporäre Themeninseln zu aktuellen Fragen, kleinere Präsentationen der Partner aus Industrie und Wissenschaft, ein Veranstaltungsforum, ein kleines Café sowie zwei große Flächen für Sonderausstellungen. Unter dem …
Bild: Prof. Dr. Heinz Jürgen Kaiser - „60-Jährige sind die sichersten Autofahrer“Bild: Prof. Dr. Heinz Jürgen Kaiser - „60-Jährige sind die sichersten Autofahrer“
Prof. Dr. Heinz Jürgen Kaiser - „60-Jährige sind die sichersten Autofahrer“
Selbst wenn im Alter alle für das Autofahren relevanten Fähigkeiten etwas zurückgehen, zeigen Ältere von heute, dass sie den Anforderungen des Straßenverkehrs noch ganz gut gewachsen sind. Diese Auffassung vertritt der Erlanger Psychogerontologe Prof. Dr. Heinz Jürgen Kaiser, den die Süddeutsche Zeitung heute unter der Überschrift „Die überschätzte Gefahr“ zitiert. Im Video-Lexikon der TV-Produktionsgesellschaft Media Van erläutert der Wissenschaftler seine Erkenntnisse vor der Kamera und weist auf die Bedeutung der Fahrerlaubnis für eine mög…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sto-Stiftung fördert 2010 Summerschools mit 30.000 EuroBild: Sto-Stiftung fördert 2010 Summerschools mit 30.000 Euro
Sto-Stiftung fördert 2010 Summerschools mit 30.000 Euro
… studentischen Forschungsvorhaben bewerben. Ausgelobt werden 3 x je 10.000 Euro für Veranstaltungen mit internationaler Beteiligung, die sich mit dem Themenkomplex „Nachhaltigkeit und energetisch sinnvolle Bauweisen“ befassen. Die Sto-Stiftung hat zu diesem Wettbewerb aufgerufen, wobei die konkrete Themenwahl den Bewerbern frei steht. Vorausgesetzt werden …
Grundsteinlegung für die Cologne Oval Offices
Grundsteinlegung für die Cologne Oval Offices
… gehörigen Schuss Optimismus und Leidenschaft nicht realisierbar sei. Auch Riesmeier hob das Ressourcen schonende Energiekonzept der Cologne Oval Offices hervor: „Beim Prinzip der Nachhaltigkeit gibt es für uns keinen Gewissenskonflikt. Eine hohe Energieeffizienz steht in Einklang sowohl mit unserer gesellschaftlichen Verantwortung als auch mit dem Gebot …
Bild: Internationale Architekturkonferenz "Ästhetik der Nachhaltigkeit"Bild: Internationale Architekturkonferenz "Ästhetik der Nachhaltigkeit"
Internationale Architekturkonferenz "Ästhetik der Nachhaltigkeit"
Namhafte Europäische Architekten aus Deutschland, Österreich, Dänemark und den Niederlanden treffen sich am 12.1.2012 zu einem Nachhaltigkeitsgipfel anlässlich der Deubau in Essen. Im Mittelpunkt der von Prof. Manfred Hegger, EE/TU Darmstadt, und Prof. Jan R. Krause, AMM/HS Bochum, initiierten Architekturkonferenz steht die Balance von ökonomischen, …
Bild: Greifswalder Lebensretter erhalten heute den Global Sepsis AwardBild: Greifswalder Lebensretter erhalten heute den Global Sepsis Award
Greifswalder Lebensretter erhalten heute den Global Sepsis Award
… Award in Weimar. Universitätsmedizin Greifswald Klinik für Anästhesiologie Anästhesie-, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin Direktor: Prof. Dr. med. Klaus Hahnenkamp Ferdinand-Sauerbruch-Straße,17475 Greifswald T +49 3834 86-58 00 E Qualitätsmanagementprojekt Sepsisdialog Projektleiter: Dr. med. Matthias Gründling T +49 3834 86-58 62 M +49 173-20 …
Richtfest bei den Cologne Oval Offices - Farbenfrohe Frühlingsfeier
Richtfest bei den Cologne Oval Offices - Farbenfrohe Frühlingsfeier
Außergewöhnliche Architektur in Verbindung mit ökologischer Nachhaltigkeit zeichnet die Gebäude am Kölner Gustav-Heinemann-Ufer aus. Beim Richtfest konnten sich rund 230 Gäste außerdem von der innovativen Raumgestaltung und modernster Gebäudetechnik überzeugen. Prominente Redner und die Auszeichnung als „ausgewählter Ort“ der Aktion „Land der Ideen“ …
Bild: DIGITAL UTOPIA - Künstliche WeltenBild: DIGITAL UTOPIA - Künstliche Welten
DIGITAL UTOPIA - Künstliche Welten
… Uhr Vortrag & Gespräch mit: ?PHILIPPE RAHM (Philippe Rahm architectes, Paris), THOMAS AUER (transsolar, Stuttgart), MARTIN REIN-CANO, (Topotek 1, Berlin) ?Begrüßung MATTHIAS SAUERBRUCH, Mitglied der Akademie der Künste, Moderation NADIN HEINICH, plan A Können Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchte, Lichtstärke – obwohl unsichtbar – wirkungsvolle architektonische …
Bild: DIGITAL UTOPIA - Architektur und DigitalisierungBild: DIGITAL UTOPIA - Architektur und Digitalisierung
DIGITAL UTOPIA - Architektur und Digitalisierung
… STEPHEN KOVATS transmediale – Festival für Kunst und digitale Kultur, JÜRGEN MAYER H. J MAYER H., TOBIAS WALLISSER LAVA, Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, MATTHIAS SAUERBRUCH Sauerbruch Hutton, NADIN HEINICH plan A Zum Inhalt des Abends: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den konkreten Raum? Wie verändert das Zusammenspiel von Architektur …
Bild: Drexel und Weiss erhält zwei österreichische AuszeichnungenBild: Drexel und Weiss erhält zwei österreichische Auszeichnungen
Drexel und Weiss erhält zwei österreichische Auszeichnungen
Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit und Energy Globe Vorarlberg verliehen Gleich doppelt Lorbeeren erntete der Vorarlberger Marktführer für Passivhaus-Haustechnik Drexel und Weiss im Oktober 2006. Zu Beginn des Monats erhielt das Unternehmen den vom österreichischen Lebensministerium erstmals vergebenen Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit. …
Bild: Holcim Studienpreis für Nachhaltigkeit 2017 an der HCU Hamburg verliehenBild: Holcim Studienpreis für Nachhaltigkeit 2017 an der HCU Hamburg verliehen
Holcim Studienpreis für Nachhaltigkeit 2017 an der HCU Hamburg verliehen
Am 3. November 2017 wurde vor gut 200 Gästen an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) bereits zum zehnten Mal der Holcim Studienpreis für Nachhaltigkeit im Wert von insgesamt 7.000 Euro an Master- und Bachelor-Absolventen verliehen. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen Jahresausstellung der Universität. --- Prämiert …
Bild: Blob up! – Architektur-Event am 3. April 2006 in BerlinBild: Blob up! – Architektur-Event am 3. April 2006 in Berlin
Blob up! – Architektur-Event am 3. April 2006 in Berlin
… dem Podium, die nicht nur für Brad Pitt radikal und bunt bauen. Schließlich werden die Siegerarbeiten des Architektur-Internet-Preises vorgestellt, die die Jury (Vorsitz: Matthias Sauerbruch) unter 151 Teilnehmern aus 13 verschiedenen Ländern ermittelte. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Wettbewerb wurde bereits zum siebten Mal von BauNetz ausgelobt …
Sie lesen gerade: Architektur-Prof. Matthias Sauerbruch spricht über „Nachhaltigkeit“