openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FBDI präsentiert Traceability-Leitfaden für Distribution

(openPR) Neufahrn, 18. November 2009 – Der Fachverband Bauelemente Distribution (FBDI e.V.) präsentiert einen speziell auf die Anforderungen der Distribution und ihrer Kunden abgestimmten Leitfaden „Traceability und Produktidentifikation“ mit Relevanz für die gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette der Elektronik-Industrie. Mit dieser Handlungsrichtlinie können Distributoren ein durchgängiges Traceability-Konzept erstellen, das die eindeutige Identifikation und Verfolgbarkeit von allen elektronischen Bauteilen ermöglicht. Der mit 27 Seiten sehr schlanke Leitfaden (zzgl. Anhang mit Begrifflichkeiten und Definitionen) entstand in enger Kooperation mit dem ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.). Indem er klar zwischen Traceability und Supply Chain Optimierung abgrenzt, klammert er zum einen die Produktion aus, zeigt klar die für Traceability notwendigen Informationen auf und fokussiert auf die spezielle Situation der Distribution. Zu Grunde liegt das gemeinsame Verständnis beider Verbände für die externe Traceability (Rückverfolgbarkeit). Auch für die Zukunft plant der FBDI Kooperationen mit dem ZVEI und der Industrie bei ähnlichen Themen.



Das Ziel des FBDI Leitfadens ist die industrieweite Harmonisierung der externen Traceability unter Berücksichtigung von distributionsspezifischen Traceability-Gegebenheiten (interne Verfolgbarkeit). „Wir haben den FBDI Leitfaden als Teilmenge in den ZVEI Leitfaden eingebracht, um Konsistenz zu wahren. Unser Leitfaden beschränkt sich jedoch auf das Erforderliche und Mögliche für die Distribution und ihre Kunden“, so Georg Steinberger, Vorsitzender FBDI. „Damit vermeiden wir zeitaufwändige Bürokratie und garantieren eine einfache Handhabung.“ So ist die FBDI-Kennzeichnungsmatrix - welche Informationen sind auf welcher Ebene erforderlich? - identisch mit der ZVEI-Matrix. Das kommt der Vereinheitlichung der Sprache zu Gute und erleichtert den Austausch, zeigt aber auch die Grenzen des Möglichen auf. „Mit diesem übersichtlichen Leitfaden bietet der FBDI nicht nur eine gelungene Handlungsrichtlinie für unzählige Marktteilnehmer, sondern schafft eine gemeinsame Basis für die Traceability-Diskussion der Distributoren mit Herstellern und Kunden.“

Der FBDI-Leitfaden in der Druckversion ist ab sofort zu einem Kostenbeitrag von 30€ verfügbar, pdf-Lizenzen sind in Arbeit. Eine nationale und internationale Ausbreitung ist durch den FBDI an weitere Distributionsverbände (z.B. AFDEC, ASSODEL) sowie auch Komponentenhersteller vorgesehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 372930
 1430

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FBDI präsentiert Traceability-Leitfaden für Distribution“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FBDI e.V.

Bild: Bauelementedistribution trotzt dem schwächelnden MarktBild: Bauelementedistribution trotzt dem schwächelnden Markt
Bauelementedistribution trotzt dem schwächelnden Markt
Berlin, 28.6.2019 - Der Umsatz der im Fachverband Bauelemente-Distribution (FBDi e.V.) organisierten Distributionsunternehmen stieg im ersten Quartal um 4% auf rund 922 Millionen Euro. Die Aufträge gingen allerdings um knapp 17% zurück, auf 832 Millionen Euro, was einer Book-to-Bill-Rate von 0,9 entspricht. (Anmerkung des FBDi: die Gesamtstatistik für 2018 und 2019 wurden um die Zahlen von Mitgliedern bereinigt, die nicht mehr an der Statistik teilnehmen.) Bei den großen Produktsegmenten wuchsen die passiven Komponenten mit 21,4% (auf 114 M…
Bild: FBDi: Regulieren wir uns tot?Bild: FBDi: Regulieren wir uns tot?
FBDi: Regulieren wir uns tot?
Berlin, 7. Mai 2019 - Wo fange ich an und wo höre ich auf – vor allem mit welchem Ziel? Diese alltägliche Frage in Zeiten immer komplexerer Strukturen und Vernetzung bei immer schnelleren Veränderungen kennen alle! Daraus resultiert oft das Gefühl, bei unseren Aufgaben das Ziel, das große Ganze, aus den Augen zu verlieren. Wenn uns dieses in unserem „kleinen, überschaubaren“ Leben schon passiert, haben wir dann Verständnis dafür, wenn es bei den großen Ideen unserer Zeit noch viel extremer sein mag, und sind wir etwas nachsichtiger in unsere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Memphis Electronic AG neues Mitglied im FBDi
Memphis Electronic AG neues Mitglied im FBDi
Neufahrn, 26. Januar 2009 - Mit Memphis Electronic AG freut sich der Fachverband Bauelemente Distribution FBDi über ein weiteres Mitglied aus der Gruppe der Distributoren und Komponentenhersteller. Der FBDi veröffentlicht regelmäßige Distributionsmarkt-Statistiken und versteht sich als Interessensvertreter und einheitliches Sprachorgan, insbesondere …
HY-LINE Holding neues Mitglied im FBDi
HY-LINE Holding neues Mitglied im FBDi
Neufahrn, 9. März 2010 – Der Fachverband Bauelemente Distribution (FBDI e.V.) meldet den Zugang der HY-LINE Holding GmbH als neues Mitglied. In der Holding vereint der Spezialdistributor fünf selbständige Firmen für die Produktbereiche HY-LINE Power Components, HY-LINE Computer Components, HY-LINE Communication Products, HY-LINE Sensor-Tec und HY-LINE …
Bild: FBDi begrüßt Nu Horizons Electronics als neues MitgliedBild: FBDi begrüßt Nu Horizons Electronics als neues Mitglied
FBDi begrüßt Nu Horizons Electronics als neues Mitglied
Neufahrn, 23. Juni 2009 – Der Fachverband Bauelemente Distribution e.V. hat seinen Mitgliederkreis um die Nu Horizons Electronics GmbH erweitert. Das Unternehmen, Distributor von Halbleiter-, Display-, Beleuchtungs-, Stromversorgungs- und Systemlösungen an OEMs und EMS, versteht sich als designorientierter Spezialdistributor und ist seit Mai 2007 mit …
Bild: Produktrückverfolgung in der AutomobilzulieferindustrieBild: Produktrückverfolgung in der Automobilzulieferindustrie
Produktrückverfolgung in der Automobilzulieferindustrie
Ganzheitliches Traceability Management: Konzepte, Szenarien, Lösungen am Beispiel eines Sitzherstellers Höhr-Grenzhausen, 25. Juli 2007 – Der Anspruch auf den Qualitätsstandard in der Automobilindustrie erhöht sich permanent. Mit jeder neuen Modellreihe steigen die Anforderungen an die Zuverlässigkeit, insbesondere für elektronische Komponenten. OEMs legen daher immer höhere Qualitätsregularien für die Zulieferindustrie fest, um fehlerfreie Produkte an die weltweiten Produktionsstandorte geliefert zu bekommen. Die Komplexität elektronisch…
Erste REACH-Kandidatenliste stellt Distribution vor neue Herausforderungen
Erste REACH-Kandidatenliste stellt Distribution vor neue Herausforderungen
… Unternehmen in der EU und im Europäischen Wirtschaftsraum nach Artikel 33 REACH-Verordnung (sh. unten) relevant. Der FBDi (Fachverband der Bauelemente Distribution e.V.), Interessensvertreter eines Großteils der deutschen Distributionslandschaft, fordert von allen Beteiligten der Lieferkette größtmögliche Informationstransparenz im Zuge eines kontinuierlichen …
Bild: Erweiterte Verpflichtungen durch Marktüberwachung der EUBild: Erweiterte Verpflichtungen durch Marktüberwachung der EU
Erweiterte Verpflichtungen durch Marktüberwachung der EU
… nationalen Behörden. Aufgrund der Umsetzung der Verordnungen 765/2008/EU und 768/2008/EU entstehen zusätzliche und erweiterte Verantwortlichkeiten vor allem für Importeure (bzw. die Distribution). In diesem Zusammenhang besonders aktuell: Nach Ablehnung der Regel-setzung des Produktbereichs 3 durch die EAR sowie dem Scheitern des Einspruchsverfahrens …
FBDi unterstützt Unternehmen mit REACH XML Transfer Tool
FBDi unterstützt Unternehmen mit REACH XML Transfer Tool
Ab sofort stellt der FBDi (Fachverband der Bauelemente Distribution e.V.) das REACH XML Transfer Tool zur Übertragung der SVHC (Substances of Very High Concern) als Download auf seiner Homepage (fbdi.de) bereit. Dieses einheitliche Datenaustauschformat ermöglicht allen Unternehmen entlang der Supply Chain die einfache Übertragung der Substanzen und Erzeugnisse, …
FBDi arbeitet an Traceability Leitfaden für gesamte Lieferkette
FBDi arbeitet an Traceability Leitfaden für gesamte Lieferkette
… Dann soll dieser als Industriestandard definiert werden. In der bisherigen Fassung wurde Traceability als gesamter Begriff bzw. Schlagwort betrachtet, was für die Distribution in einem eventuellen Worst Case einen riesigen Aufwand bedeuten kann. Um diese Ungleichstellung der Distributoren zu regulieren, wurde der FBDi AK (Arbeitskreis) Traceability …
FBDi Directory 2010 - DAS Nachschlagewerk der Komponentendistribution in Neuauflage
FBDi Directory 2010 - DAS Nachschlagewerk der Komponentendistribution in Neuauflage
Der Fachverband Bauelemente Distribution (FBDi e.V.) legt sein bewährtes FBDi Directory kurz vor der electronica neu auf. Mit der Aufzeichnung aller Leistungen und Angebote der Komponentendistribution in Deutschland wird das FBDi Directory sowohl der Bedeutung des hiesigen Elektronik-Marktes als auch der Wichtigkeit der Distribution für diesen Markt …
Bild: Bauelementedistribution trotzt dem schwächelnden MarktBild: Bauelementedistribution trotzt dem schwächelnden Markt
Bauelementedistribution trotzt dem schwächelnden Markt
Berlin, 28.6.2019 - Der Umsatz der im Fachverband Bauelemente-Distribution (FBDi e.V.) organisierten Distributionsunternehmen stieg im ersten Quartal um 4% auf rund 922 Millionen Euro. Die Aufträge gingen allerdings um knapp 17% zurück, auf 832 Millionen Euro, was einer Book-to-Bill-Rate von 0,9 entspricht. (Anmerkung des FBDi: die Gesamtstatistik für …
Sie lesen gerade: FBDI präsentiert Traceability-Leitfaden für Distribution