openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Website-Bau: Unternehmer denken an Newsletter-Tool, aber nicht an Metainhalte

18.11.200916:04 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Website-Bau: Unternehmer denken an Newsletter-Tool, aber nicht an Metainhalte
Die meisten Unternehmer wissen, welche Funktionen ihre Website haben sollte.
Die meisten Unternehmer wissen, welche Funktionen ihre Website haben sollte.

(openPR) München (18. November 2009). Newsletter-Tool, Content Management System, Suchmaschinenmarketing: Für die Mehrheit der Unternehmer und Mitarbeiter sind die Funktionsmöglichkeiten von Websites längst keine Fremdwörter mehr. Das geht aus einer aktuellen Online-Umfrage des IT-Dienstleisters itellico München unter 663 Teilnehmern hervor. Danach weiß nur jeder achte Befragte nicht, dass sich mit einem Content Management System die Inhalte einer Website ohne Programmierer selbst verwalten lassen. „Wer die Funktionsmöglichkeiten von Firmen-Websites kennt, kann seine Anforderungen im Gespräch mit Web- oder Werbeagenturen klar formulieren – und Kosten sparen“, sagt Simon Krebs, Geschäftsführer der Online-Kommunikationsagentur itellico München.



In der Erhebung wurde unter anderem danach gefragt, an welche Funktionen und Tools Unternehmer und Mitarbeiter bei der Erstellung eines Internetauftritts auf alle Fälle denken. 94 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen die Bedienbarkeit in verschiedenen Browsern wichtig ist. 91 Prozent achten darauf, die Website so zu optimieren, dass sie schnell über Suchmaschinen gefunden werden kann. Allerdings denken 21 Prozent der Befragten nicht daran, dass hierfür spezifische, für den User nicht sichtbare Informationen im Quelltext nötig sind. Und dass diese Informationen als Metainhalte bezeichnet werden, ist 19 Prozent der Befragten nicht bekannt. Des Weiteren missachtet jeder vierte Unternehmer die Erweiterbarkeit auf künftige Sprachen ebenso wie die Bedienbarkeit der Webpräsenz bei wechselnden Mitarbeitern. Einen Newsletter-Tool einzurichten, ist jedoch nahezu jedem Befragten wichtig.

„Zwar wissen Unternehmer durchaus, was ihr Internetauftritt können soll. Die wenigsten aber kommunizieren ihre Anforderungen von selbst. Erst auf Nachfrage der zur Konzeption und Umsetzung engagierten Werbe- oder Webagentur werden die Wünsche konkret“, erklärt IT-Experte Simon Krebs. Mögliche Folgen: „Entweder unterbreitet die beauftragte Agentur dem Kunden ein Angebot, das so weit von dessen Vorstellungen entfernt ist, dass er die Zusammenarbeit von vornherein ablehnt. Oder der Unternehmer ist am Ende des Website-Projekts enttäuscht, weil ihm wichtige Funktionen fehlen, deren nachträglicher Einbau zeitfressend und kostenintensiv ist.“

Krebs rät Unternehmern deshalb, sich vor dem Gespräch mit der umsetzenden Agentur genau zu überlegen, aus welchen Inhalten die Website bestehen und wie sich der User auf ihr bewegen soll. „Je konkreter die Vorstellungen des Kunden sind, desto genauer kann die Agentur ihr Angebot formulieren.“

3 Tipps für die Website-Umsetzung

• Unternehmer sollten im Briefing mit der Web- oder Werbeagentur klar formulieren, welche Inhalte und Funktionen die Website haben soll.
• Die Angabe von Referenz-Websites gibt Agenturen erste Vorstellungen von den Wünschen des Kunden.
• Agenturen können Ihre Kunden mit einem Fragebogen unterstützen, auf dem sie Funktionsmöglichkeiten von Websites vorstellen und deren Wunsch nach Umsetzung abfragen.



Zur Umfrage:
Die Online-Umfrage wurde im September und Oktober 2009 durchgeführt. Zu den 663 Teilnehmern gehörten Manager und Mitglieder von Geschäftsleitungen, Mitarbeiter mit Berufserfahrung sowie Berufseinsteiger aus Branchen wie Handel, Industrie, Kommunikation sowie Service- und Dienstleistung.


„An welche Funktionen und Tools denken Sie als Unternehmer bei der Erstellung von Websites auf alle Fälle?“

Content Management System
Ja: 82%
Nein: 6%
Kenne ich nicht: 12%

Newsletter-Tool
Ja: 80%
Nein: 18%
Kenne ich nicht: 2%

Erweiterbarkeit auf künftige Sprachen
Ja: 73%
Nein: 25%
Kenne ich nicht: 2%

Bedienbarkeit in verschiedenen Browsern
Ja: 94%
Nein: 5%
Kenne ich nicht: 1%

Suchmaschinenmarketing
Ja: 86%
Nein: 13%
Kenne ich nicht: 1%

Auffindbarkeit der Texte durch Google (SEO)
Ja: 91%
Nein: 6%
Kenne ich nicht: 3%

Metainhalte
Ja: 60%
Nein: 21%
Kenne ich nicht: 19%

Bedienbarkeit bei wechselnden Mitarbeitern
Ja: 74%
Nein: 24%
Kenne ich nicht: 2%


Zusätzliche Anforderungen der Teilnehmer: Barrierefreier Zugang aller Nutzer unabhängig von körperlichen oder technischen Möglichkeiten, Interaktive Elemente wie Foren, Kontaktformulare und Rückruffunktionen oder eine einfache Nutzerführung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 372256
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Website-Bau: Unternehmer denken an Newsletter-Tool, aber nicht an Metainhalte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von itellico München

Allheilmittel Website: Unternehmer haben oft überzogene Erwartungen an Internetauftritt
Allheilmittel Website: Unternehmer haben oft überzogene Erwartungen an Internetauftritt
Kommunikations- und Medienmix ist für Unternehmenserfolg unabdingbar München (6. Mai 2010). Mehr Kunden, neue Aufträge, bessere Verkaufszahlen, positives Image, Markenbekanntheit: Vor allem Existenzgründer erwarten vom Live-Gang ihrer Website einen sofortigen Einfluss auf ihren Geschäftserfolg – und machen nicht selten die umsetzende Agentur dafür verantwortlich, wenn dieser ausbleibt. Was im klassischen Internetshop-Handel funktionieren kann, ist bei vielen Internetauftritten nicht möglich. „Websites bringen im reinen B2B-Bereich, aber auc…
Bild: veraltet.de: Unternehmer fürchten kurze Halbwertzeit bei WebsitesBild: veraltet.de: Unternehmer fürchten kurze Halbwertzeit bei Websites
veraltet.de: Unternehmer fürchten kurze Halbwertzeit bei Websites
Ängste um eine schnell alternde Technik sind oft unbegründet München (24. März 2010). Videos für die Homepage, neue Content Management Systeme, veränderte Anforderungen der Suchmaschinen: Nach einer aktuellen Umfrage des IT-Dienstleisters itellico München fürchtet jeder dritte Unternehmer (35 Prozent), dass seine Firmen-Website zu schnell veraltet. Laut itellico-Geschäftsführer Simon Krebs ist diese Angst jedoch unbegründet. „Eine Website ist kein Auto: Ihre Technik kennt keine Verschleißerscheinungen und sie ist abwärtskompatibel. Ein Unt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neulich beim Website Check … Folge 8: Wissen, wie die Kunden suchenBild: Neulich beim Website Check … Folge 8: Wissen, wie die Kunden suchen
Neulich beim Website Check … Folge 8: Wissen, wie die Kunden suchen
Die Website Checks im EC-M enthalten auch die Frage an die Unternehmer, ob sie eine Webstatistik für ihre Unternehmens-Website führen. Eine Website ins Internet zu stellen ist mit einigem Aufwand verbunden - dies ist jedoch höchstens die erste Hälfte der Arbeit. Will man messen, ob und wie erfolgreich eine Website für das eigene Unternehmen ist, muss …
iVeins relauncht Unternehmenswebsite von Infotech Enterprises
iVeins relauncht Unternehmenswebsite von Infotech Enterprises
… komfortable Pflege von Websites durch Redakteure und wächst mit den Anforderungen. Für Infotech wurde zunächst eine einfache Variante des Internetauftritts realisiert. Das vorhandene Newsletter-Tool wird zukünftig von der TYPO3-Extension DirectMail abgelöst. „Unsere Zielgruppe soll einfach und intuitiv zu den gewünschten Inhalten finden. iVeins hat das mit …
mission one entwickelt mehrstufiges Online-Gewinnspiel für die CeBIT
mission one entwickelt mehrstufiges Online-Gewinnspiel für die CeBIT
Ein Infotainment-Tool hat auf der CeBIT-Webseite für 40% mehr Newsletter-Abonnenten gesorgt: Die „CeBIT Premium-Challenge“ ist ein dreistufiges Gewinnspiel, mit dem sich die Teilnehmer auf spielerische Art über die CeBIT informieren und für den CeBIT-Newsletter anmelden konnten. Entwickelt und umgesetzt hat das Spiel die mission one eRelations AG. Um neue Newsletter-Abonnenten zu generieren, wollte der CeBIT-Veranstalter, die Deutsche Messe AG, neue Wege gehen: Die Webseite sollte mit Infotainment aufgelockert werden, das die Besucher spiel…
Bild: 10 Jahre kostenlose Checklisten auf checkliste.deBild: 10 Jahre kostenlose Checklisten auf checkliste.de
10 Jahre kostenlose Checklisten auf checkliste.de
Mehr als 1.000 kostenlose Checklisten und Tipps für Unternehmer und Privatpersonen (München/Planegg, 17. September 2009) – Wer heiratet, weiß oft nicht, wie er die Planung beginnen soll. Wer seinen Job verliert, will schnell erfahren, ob Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht, wie eine gute Bewerbung geschrieben wird und was beim Abschluss des neuen Arbeitsvertrages …
Bild: Innovation für zukünftige Zeiten von Nabenhauer Consulting: weltweit einzigartige Software "Personality Check"Bild: Innovation für zukünftige Zeiten von Nabenhauer Consulting: weltweit einzigartige Software "Personality Check"
Innovation für zukünftige Zeiten von Nabenhauer Consulting: weltweit einzigartige Software "Personality Check"
… anhand des Geburtsdatums mit dem Tool "Personality Check" definiert werden. Je Kundentyp werden den vorhandenen Produkte des Onlineshops zusätzliche Merkmale zugeordnet. Die Unternehmer sind mit dem Tool "Personality Check" in der Lage, datenbasierte Marketingtools für die verschiedensten Zielgruppen zu entwickeln und damit exakt die individuellen …
Bild: Interaktives Analyse-Tool „DiGA-Analyzer“ eröffnet DiGA-Entwicklern neue EinblickeBild: Interaktives Analyse-Tool „DiGA-Analyzer“ eröffnet DiGA-Entwicklern neue Einblicke
Interaktives Analyse-Tool „DiGA-Analyzer“ eröffnet DiGA-Entwicklern neue Einblicke
Berlin – Das Beratungsunternehmen _fbeta GmbH hat sein neues Analyse-Tool „DiGA-Analyzer“ vorgestellt, das speziell für DiGA-Entwickler entwickelt wurde. Dieses innovative Instrument bietet Entwicklern digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) eine breite Palette von Funktionen, die es ermöglichen, tiefer in die Welt der digitalen Gesundheitsanwendungen einzutauchen: Markteinsicht: Mit detaillierten Analysen können DiGA-Entwickler herausfinden, welche Kategorien und Indikationen von DiGA in welchem Umfang vertreten sind. Diese Erkenntnisse unt…
Bild: Chatbots im Mittelstand - die Heinzelmännchen der AutomatisierungBild: Chatbots im Mittelstand - die Heinzelmännchen der Automatisierung
Chatbots im Mittelstand - die Heinzelmännchen der Automatisierung
_Was brauchen kleine und mittelständische Unternehmen für die Digitalisierung ihrer Kommunikationskanäle? Sicher nichts Kompliziertes! Richtig und wichtig ist ein gutes, einfaches und bezahlbares Tool, das ihre Kund*innen dort abholt, wo sie sowieso gerne sind: bei Messengern wie WhatsApp & Co. Genau das bietet ChatWerk – und noch mehr! Seit Januar hat das dynamische Start-up aus der Unternehmensfamilie Müller Medien drei große neue Features herausgebracht. Frisch im Programm sind Chatbots, Messenger-Newsletter und eine Hubspot-Integration. M…
Bild: Pantos realisiert Relaunch des Webauftritts für ITD.Bild: Pantos realisiert Relaunch des Webauftritts für ITD.
Pantos realisiert Relaunch des Webauftritts für ITD.
… in den Vordergrund gestellt, um den Zugriff auf diese nützlichen Tools noch zu vereinfachen. In der Web-Applikation ist ein ebenfalls von Pantos speziell für ITD entwickeltes Newsletter-Tool enthalten. Dieses seit langem bewährte Tool wurde im Zuge der Neuausrichtung der Website neu gestaltet und in Responsive-Design umgesetzt. So wird das Lesen der …
Welches Banner wird mehr geklickt? Online-Spezialisten von Hitmeister.de veröffentlichen Splittester
Welches Banner wird mehr geklickt? Online-Spezialisten von Hitmeister.de veröffentlichen Splittester
Im Online-Marketing stehen Shop-Betreiber, Agenturen oder Webmaster immer wieder vor dem Problem, entscheiden zu müssen, welche Anzeigen-Version (etwa ein Banner, ein Newsletter oder eine AdWords-Anzeige) bzw. welche Variante einer Website im Vergleich zu einer anderen die bessere Klickrate erzielt. Diese Analyse ist nicht trivial, denn die Nützlichkeit der Daten hängt sowohl von der absoluten Anzahl der Klicks als auch von den Unterscheidungsmerkmalen der beiden untersuchten Versionen ab. Oft werden Entscheidungen schnell und aus dem Bauch h…
Was ein Newsletter mit einem Klär-Werk zu tun hat
Was ein Newsletter mit einem Klär-Werk zu tun hat
… Erstbesucher zum wiederholten Besuch? "Wenn die Website nicht mit einem bekannten Markennamen verknüpft ist, wird kaum jemand automatisch wiederkommen", sagt Online-Marketing-Experte Karsten Büttner. "Unternehmer können zwar auf das Prinzip Hoffnung bauen, dass Interessenten sich die Website als Favoriten abspeichern, doch die Praxis zeigt, dass dieser Anteil …
Sie lesen gerade: Website-Bau: Unternehmer denken an Newsletter-Tool, aber nicht an Metainhalte