openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LeasePlan-Umfrage: Autokauf im Internet

02.11.200415:16 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Neuss, 02.11.2004 - Die eindeutige Mehrheit der deutschen Autofahrer schätzt Internet-Konfiguratoren als Entscheidungshilfe bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs - jedoch ersetzen diese nicht den Besuch im Autohaus. Dies ergab eine anonyme Internetumfrage der LeasePlan Deutschland GmbH unter 822 Teilnehmern im Oktober 2004.

LeasePlan fragte nach: 'Die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs ist eine große Entscheidung. Bevorzugen Sie bei der Auswahl Ihres neuen Fahrzeugs die bequeme Kalkulation über Internet-Konfiguratoren oder machen Sie sich lieber persönlich auf den Weg ins Autohaus?'

Eine große Mehrheit von 83 Prozent (682 Teilnehmer) bevorzugt: 'Ein Mix aus beidem. Die Konfiguration und die Kalkulation des Preises erledige ich gerne online. Aber danach möchte ich mir die Fahrzeuge auch noch einmal im Autohaus genauer ansehen.'

Immerhin bereits 9,7 Prozent (80 Teilnehmer) antworteten: 'Ich nutze ausschließlich das Internet, um mich über Modelle, Ausstattung und Preise zu informieren. Auch die Bestellung wickle ich online ab.'

Nur 7,3 Prozent (60 Teilnehmer) gaben an: 'Ich bevorzuge durchweg die persönliche Beratung im Autohaus und nutze das Internet dazu überhaupt nicht.'

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 37040
 3271

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LeasePlan-Umfrage: Autokauf im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LeasePlan Deutschland GmbH

Zuckerbrot statt Peitsche – Mit Anreizen statt Sanktionen zum Umweltschutz motivieren
Zuckerbrot statt Peitsche – Mit Anreizen statt Sanktionen zum Umweltschutz motivieren
Neuss. - Gerade erst hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlamentes die Klimaschutzauflagen für die Autoindustrie ab 2012 verschärft. Auch in Deutschland sind aufgrund der Umweltbelastung durch die knapp 41 Millionen Pkw fast täglich neue Gesetzideen in der Diskussion. Doch die Wirksamkeit von Kfz-Steuer auf Schadstoffausstoß & Co. wird stark angezweifelt: Laut einer Studie der LeasePlan Deutschland GmbH glauben nur die wenigsten Pkw-Besitzer (7,3%) an den Erfolg solch politisch initiierter Reglementierungen. Doch auch aus eigenem Antri…
Bild: Aktuelle Studie - Deutschlands Autofahrer sagen ja zum Umweltschutz, nein zur EigenverantwortungBild: Aktuelle Studie - Deutschlands Autofahrer sagen ja zum Umweltschutz, nein zur Eigenverantwortung
Aktuelle Studie - Deutschlands Autofahrer sagen ja zum Umweltschutz, nein zur Eigenverantwortung
Neuss, 16. Juli 2008. – Wenn es um den Schutz der Umwelt geht, zeigt eine aktuelle Studie der LeasePlan Deutschland GmbH die Ambivalenz deutscher Autofahrer auf. Umweltschonende Maßnahmen wie die Nutzung alternativer Verkehrsmittel finden sie zwar theoretisch sinnvoll, auf das eigene Auto will dennoch kaum jemand verzichten. Stattdessen sieht ein Großteil der befragten Autofahrer die Automobilhersteller in der Hauptverantwortung, durch eine technische Optimierung der Fahrzeuge die Umweltbelastung maßgeblich zu reduzieren. Immerhin leisten 95,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Marke für das Kleinflottensegment soll LeasePlan in 2008 Wachstumspotenzial sichern
Neue Marke für das Kleinflottensegment soll LeasePlan in 2008 Wachstumspotenzial sichern
Neuss, 29.04.2008 – Mit einem Ausbau des Vertragsbestandes um knapp 8 Prozent auf 77.400 Fahrzeuge verzeichnete die LeasePlan Deutschland GmbH 2007 ein weit über Marktdurchschnitt (2,8 Prozent) liegendes Wachstum. Ebenso positiv entwickelten sich Umsatz und das verleaste Anlagevermögen. 2007 stiegen die Umsatzerlöse um 3,3 Prozent auf 836 Millionen Euro, das verleaste Anlagevermögen um deutliche 10,8 Prozent auf 1,15 Milliarden Euro. Dies gab das Unternehmen auf der Jahrespressekonferenz bekannt. Für 2008 ist ein Wachstum in gleicher Höhe ang…
Bild: Ältere Autofahrer informieren sich beim Autokauf anders als jüngere nur selten im InternetBild: Ältere Autofahrer informieren sich beim Autokauf anders als jüngere nur selten im Internet
Ältere Autofahrer informieren sich beim Autokauf anders als jüngere nur selten im Internet
… Informationsquelle, vor allem Autobörsen und die Homepage des Herstellers werden häufig genutzt. Twitter, Facebook & Co. spielen dagegen zumindest derzeit beim Autokauf noch keine Rolle. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens TEMA-Q. Als hauptsächliche Informationsquelle diente dem Gros der Autofahrer, die an der Kaufentscheidung …
Bild: Aktuelle Studie - Deutschlands Autofahrer sagen ja zum Umweltschutz, nein zur EigenverantwortungBild: Aktuelle Studie - Deutschlands Autofahrer sagen ja zum Umweltschutz, nein zur Eigenverantwortung
Aktuelle Studie - Deutschlands Autofahrer sagen ja zum Umweltschutz, nein zur Eigenverantwortung
… maßgeblich zu reduzieren. Immerhin leisten 95,3% der Befragten zumindest indirekt einen eigenen Beitrag für die Umwelt: Vor dem Hintergrund der explodierenden Spritpreise achten sie beim Autokauf an erster Stelle auf einen besonders niedrigen Verbrauch – was letztlich auch der Umwelt zu Gute kommt. Sieben von zehn Pkw-Besitzern nutzen ihr Auto fast täglich …
Bild: CO2OL stellt Fuhrpark des Leasinggebers LeasePlan CO2-neutralBild: CO2OL stellt Fuhrpark des Leasinggebers LeasePlan CO2-neutral
CO2OL stellt Fuhrpark des Leasinggebers LeasePlan CO2-neutral
LeasePlan Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Finnland setzen auf klimaneutrales Fuhrparkmanagement Bonn. Während die Politik noch die Besteuerung von Dienstwagen mit hohem Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) diskutiert, geht eines der weltweit größten Unternehmen für Fahrzeugleasing weiter voran. LeasePlan Deutschland, Österreich, Großbritannien und Finnland stellen sich ihrer Verantwortung für die Umwelt und lassen den CO2-Ausstoß ihrer eigenen Fuhrparks neutralisieren. Für die klimaneutralen Maßnahmen zuständig: CO2OL, …
Kredite - Privathaushalte scheuen sie nicht - Laut kredit.de wollen in diesem Jahr 85 Prozent Kredit aufnehmen
Kredite - Privathaushalte scheuen sie nicht - Laut kredit.de wollen in diesem Jahr 85 Prozent Kredit aufnehmen
… heraus, dass im Jahr 2009 ganze 85 Prozent bereit sind einen Kredit aufzunehmen, wobei in Hinsicht auf den Verwendungszweck Umschuldungen und Autokauf (http://www.kredit.de/privatkredit) dominieren. Bei Kreditaufnahme ist jedoch der Zinsvergleich wichtig. Hierfür nutzen 66 Prozent die Informationen von unabhängigen Vergleichsdiensten im Internet. Trotz …
LeasePlan bietet GPS-Fuhrparkmanagementsystem an
LeasePlan bietet GPS-Fuhrparkmanagementsystem an
Als erste Leasinggesellschaft Deutschlands nimmt der Spezialist für Flottenleasing ein Telematik-System in sein Produktportfolio auf. Mit C-Track von DigiCore setzt LeasePlan auf ein ausgereiftes, seit über 25 Jahren am Markt bewährtes Fuhrparkmanagementsystem. Damit steigern LeasePlan-Kunden zukünftig die Effizienz ihrer Flotte – und das ganz unkompliziert mit nur einer Leasingrate. LeasePlan zeigt sich als erste renommierte Leasinggesellschaft in Deutschland so innovativ, sein Produktportfolio in Richtung Telematik zu erweitern. Ein zukunf…
LeasePlan Corporation N. V. steigert Gewinn trotz schlechter Marktlage in 2002
LeasePlan Corporation N. V. steigert Gewinn trotz schlechter Marktlage in 2002
Neuss/Almere, 07.05.2003 – Die LeasePlan Corporation N. V. (LPCorp), Niederlande, eine 100-prozentige Tochter der ABN AMRO Bank, legte in Almere/Holland ihren Jahresabschluss 2002 vor. Trotz allgemeiner Konjunkturschwäche konnte LPCorp im Jahr 2002 ihren Gewinn um 8 Prozent auf 180 Millionen Euro steigern. Im Vorjahr betrug der Gewinn 166 Millionen Euro. Vergleichsweise moderat stieg der Umsatz in 2002 lediglich um drei Prozent auf 793 Millionen Euro (Vorjahr 770 Millionen Euro). Der LPCorp gehören die Marken LeasePlan, QEK Global Solutions,…
LeasePlan startet Kleinkundengeschäft
LeasePlan startet Kleinkundengeschäft
… LeasePlan seine Angebotslücke und ist nun vollständig im Marktsegment des gewerblichen Fuhrparkleasings vertreten. Der Vertragsabschluss erfolgt bequem online über die Internetseite www.smallfleets.de. Dort findet der Kunde auch alle wichtigen Informationen, Vertrags- und Servicedokumente zum Ausdruck und Herunterladen sowie seinen Fahrzeugkonfigurator …
LeasePlan gewinnt Flotten-Award 2005
LeasePlan gewinnt Flotten-Award 2005
… lag." 1.785 – 2.059 Zeichen Abdruck honorarfrei Belegexemplar erbeten Kontakt: Bettina Heinen Abteilungsleitung Marketing LeasePlan Deutschland GmbH Hellersbergstr. 10 b 41460 Neuss Tel.: 02131/132-503 eMail:Internet: www.leaseplan.de Unternehmensportrait: LeasePlan - eine Tochter der niederländischen LeasePlan Corporation N. V. - ist eine internationale, …
ABN AMRO Lease Holding wird LeasePlan Corporation
ABN AMRO Lease Holding wird LeasePlan Corporation
Neuss/Almere , 03.02.2003 – Die ABN AMRO Lease Holding N. V. in Almere/Niederlande, eine 100 %ige Tochter der niederländischen ABN AMRO Bank, hat mit sofortiger Wirkung ihren Namen in LeasePlan Corporation N. V. geändert. Die Namensänderung sowie die Anpassung des Firmenlogos bilden den Abschluss eines mehrjährigen Wandlungsprozesses der Holding von einem Finanzdienstleister zu einem Anbieter professioneller Fuhrparkmanagementlösungen. Daher sollen künftig auch der Name und das Erscheinungsbild stärker die Verbundenheit zur Hauptmarke Lease…
Sie lesen gerade: LeasePlan-Umfrage: Autokauf im Internet