openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SMACs Elektrische Antriebe – ernsthafte Konkurrenz für die Pneumatik

11.11.200917:58 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: SMACs Elektrische Antriebe – ernsthafte Konkurrenz für die Pneumatik
SMAC-Antriebssystem mit Elektrozylinder, Controller und Kabel
SMAC-Antriebssystem mit Elektrozylinder, Controller und Kabel

(openPR) SMAC Deutschland, Ispringen. SMAC ist bestrebt circa fünf Prozent der Pneumatikantriebe, die momentan noch in vielen industriellen Applikationen eingesetzt werden, in den nächsten fünf Jahren mit elektrischen Direktantrieben zu ersetzen. SMACs elektrische Antriebe arbeiten nach dem Tauchspulenprinzip, sind flexibel einsetzbar, besitzen eine wesentlich längere Lebensdauer, sind resistenter gegen Verschleiß, benötigen eine geringe Wartung und bieten eine höhere Betriebssicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Pneumatikantrieben.

Die lineare Bewegung wird mit Hilfe zweier Permanentmagnete realisiert. Die Tauchspule ist auf einer linearen Führungsschiene befestigt, welche einziger Reibungspunkt ist und so die Lebensdauer um mehr als das Zehnfache erhöht. SMAC-Antriebe weisen keinerlei mechanisches Spiel auf, wodurch sich die Positionsgenauigkeit und die Geschwindigkeit signifikant erhöhen. Einige SMAC-Antriebe erreichen eine Beschleunigung von bis zu 50G.

Mit einer Wegauflösung von 20, 5, 1, 0,5, 0,1 oder 0,05 Mikrometer erreichen SMACs Tauchspulenantriebe eine Positionswiederholbarkeit von +/-2 Inkrementen. Kraft, Geschwindigkeit und Position sind individuell programmierbar. Eine präzise Kraftkontrolle sorgt zudem dafür, dass die Oberfläche von Komponenten unbeschädigt bleibt. SMACs elektrische Antriebe werden deshalb gern für Präzisionsaufgaben wie dem Laserschneiden, der Bestückung oder dem Pick-and-Place eingesetzt.

Ein komplettes Antriebssystem mit Tauchspulenantrieb, Controller und Kabel ist ab 900 Euro erhältlich. Der Preis rentiert sich auf Grund der geringen Wartungskosten, der hohen Betriebssicherheit und der langen Lebensdauer sehr schnell. Mit einem geringen Stromverbrauch entsprechen die Energiekosten der SMAC-Antriebe weniger als fünf Prozent denen vergleichbarer Pneumatikantriebe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 369933
 1184

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SMACs Elektrische Antriebe – ernsthafte Konkurrenz für die Pneumatik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SMAC Europe Ltd.

Bild: Effizienzsteigerung bei der PCB-ProduktionBild: Effizienzsteigerung bei der PCB-Produktion
Effizienzsteigerung bei der PCB-Produktion
Mit einer durch die Hohlwelle des Rotationsmotors realiserten Vakuumdurchführung können Leistung und Ausfallsicherheit beim Einsatz der SMAC Serie LAR31 signifikant erhöht werden. Bei Pick & Place Applikationen sind Staub- und Kleinstpartikel, die durch das Vakuum mit aufgesaugt werden, ein wesentliches Problem für Geräteausfälle und Leistungseinschränkungen. Mit der neuen Generation SMAC Serie LAR31 können genau diese Probleme eliminiert werden. Die Serie bietet Modelle mit 30mm und 50mm Hub, bei denen die Vakuumdurchführung durch die Hohlw…
Bild: Kompakt und zudem widerstandsfähig - der neue elektrische Miniatur-Zylinder von SMAC kommt mit 12mm DurchmesserBild: Kompakt und zudem widerstandsfähig - der neue elektrische Miniatur-Zylinder von SMAC kommt mit 12mm Durchmesser
Kompakt und zudem widerstandsfähig - der neue elektrische Miniatur-Zylinder von SMAC kommt mit 12mm Durchmesser
Carlsbad, California: SMAC Inc. bringt die neue CAL12 Serie elektrischer Zylinder auf den Markt. Die Antriebe besitzen einen Durchmesser von 12mm Durchmesser mit einem Hub von 10mm. Sie weisen eine sehr lange Lebensdauer auf und sind extrem präzise in Wiederholbarkeit, Kraft- und Positioneinstellung. Sie stellen eine echte Konkurrenz für die LVDT-Technologie dar. Die CAL12 Serie ist kompakt und extrem widerstandsfähig. Sie werden aus hochwertigem Edelstahl mit einer minimalen Wandstärke von 1,5mm gefertigt. Durch innovatives Design erreicht …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kompakt und zudem widerstandsfähig - der neue elektrische Miniatur-Zylinder von SMAC kommt mit 12mm DurchmesserBild: Kompakt und zudem widerstandsfähig - der neue elektrische Miniatur-Zylinder von SMAC kommt mit 12mm Durchmesser
Kompakt und zudem widerstandsfähig - der neue elektrische Miniatur-Zylinder von SMAC kommt mit 12mm Durchmesser
Carlsbad, California: SMAC Inc. bringt die neue CAL12 Serie elektrischer Zylinder auf den Markt. Die Antriebe besitzen einen Durchmesser von 12mm Durchmesser mit einem Hub von 10mm. Sie weisen eine sehr lange Lebensdauer auf und sind extrem präzise in Wiederholbarkeit, Kraft- und Positioneinstellung. Sie stellen eine echte Konkurrenz für die LVDT-Technologie …
Visionäres Simulationstool für Spitzentechnologien der Zukunft
Visionäres Simulationstool für Spitzentechnologien der Zukunft
… der Verknüpfung unterschiedlicher Ingenieurdisziplinen verschrieben. Umso gefragter sind unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen mechanische und elektrische Antriebstechnik sowie Hydraulik und Pneumatik bei der ganzheitlichen Entwicklung energieeffizienter Fahrzeuge und Maschinen“ erklärt Jens Schindler, Geschäftsführer der ITI …
w-tech erweitert das Online-Schulungsangebot zu elektrischen Antrieben.
w-tech erweitert das Online-Schulungsangebot zu elektrischen Antrieben.
Seit 01.11.2019 bietet w-tech einen Onlinekurs "Auslegung elektrischer Antriebe" an. Der Kurs richtet sich an Konstrukteure, die elektrische Antriebe in Maschinen und Anlagen integrieren müssen. Der Kurs stellt die am Markt verfügbaren Antriebslösungen vor, zeigt ihre Vor- und Nachteile auf und beschreibt ihre bevorzugten Einsatzgebiete. Ein formalisierter …
Bild: reddot Design-Award für RollladenautomatisierungBild: reddot Design-Award für Rollladenautomatisierung
reddot Design-Award für Rollladenautomatisierung
… Design-Preis Becker-Antriebe GmbH aus dem hessischen Sinn hat soeben die Auszeichnung „red dot award: product design“ für zwei Handsender erhalten, mit denen sich elektrische Rollläden per Funk steuern lassen. Die international besetzte Jury vergab die Auszeichnung für hohe Designqualität an die Modelle „Centronic MC441-II“ und „Centronic TC445-II“. Schick …
"Elektrische Antriebe kurz und bündig" - ein zertifizierter Onlinekurs von w-tech
"Elektrische Antriebe kurz und bündig" - ein zertifizierter Onlinekurs von w-tech
Der Onlinekurs "Elektrische Antriebe kurz und bündig" ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und unter der Nummer 7346419 zugelassen worden. Dieser Kurs wendet sich an Techniker und Ingenieure, die ihr Wissen zur elektrischen Antriebstechnik auffrischen oder vertiefen wollen, aber keine Zeit für die Teilnahme an einem Präsenzkurs …
Bild: Bosch Rexroth besucht ROTOCONTROL während der Control City Tour durch NorddeutschlandBild: Bosch Rexroth besucht ROTOCONTROL während der Control City Tour durch Norddeutschland
Bosch Rexroth besucht ROTOCONTROL während der Control City Tour durch Norddeutschland
… ist einer der weltweit führenden Spezialisten im Bereich Drive- und Control-Technologie. Die "Drive & Control Company" beliefert über 500.000 Kunden mit qualitativ hochwertigen elektrischen, hydraulischen und mechanischen Bauteilen und Anlagen. Bosch Rexroth ist in über 80 Ländern vertreten und unterstützt seine Kunden in der Produktion von sicheren …
Parker Hannifin auf der MOTEK 2011
Parker Hannifin auf der MOTEK 2011
… Maschinenbauer ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten, modulare Maschinenkonzepte zu entwickeln und gleichzeitig die benötigten Schaltschrankgrößen drastisch zu reduzieren. Durch die elektrische Kopplung aller Antriebe über einen gemeinsamen DC-Zwischenkreis ist darüber hinaus eine energieoptimale Auslegung möglich, da generatorisch arbeitende, also bremsende …
Bild: Erster “Tag der Antriebe” der VAG-GruppeBild: Erster “Tag der Antriebe” der VAG-Gruppe
Erster “Tag der Antriebe” der VAG-Gruppe
… ausstellenden Antriebsherstellern befanden sich unter anderem AUMA, REGADA und ZPA Pecky als Hersteller von Elektroantrieben und FESTO als Spezialist für Pneumatikantriebe. Ebenso präsentierten sich die Vermarktungsspezialisten Pepperl & Fuchs für Positionssensoren und Pneumatik-Zubehör, POKORNÝ für ROTORK-Antriebe und FLUIDTECHNIK Bohemia für Pneumatik- …
Serie IDH: Kompakter Thermo-Trockner mit präziser und stabiler Temperatursteuerung
Serie IDH: Kompakter Thermo-Trockner mit präziser und stabiler Temperatursteuerung
Serie LER: Elektrischer Schwenkantrieb mit flexibel einstellbaren Schwenkbewegungen Egelsbach, Juni 2011. Die neuen elektrischen Schwenkantriebe der Serie LER von SMC Pneumatik erhöhen die Anlagenflexibilität und reduzieren Konstruktions-, Montage- und Inbetriebnahmezeit. Sie sind zudem extrem kompakt. Die neue Serie kann in allgemeinen Industrieanwendungen …
Elektromobilität im Motorsport - Die Zukunftsmobilisten: Nr. 26 Jutta Kleinschmidt (Paris-Dakar Gewinnerin)
Elektromobilität im Motorsport - Die Zukunftsmobilisten: Nr. 26 Jutta Kleinschmidt (Paris-Dakar Gewinnerin)
… Mans gefahren und man hat mit Downsizing im Rennwagenbau experimentiert. Auf der anderen Seite hat sich in den letzten Jahren die Formel E etabliert und diese elektrische Formel 1 hat jetzt im Jahr 2019 schon acht große Automobilhersteller, aber insgesamt hängt der Motorsport der Entwicklung im allgemeinen Automobilbau hinterher. Insbesondere bei den …
Sie lesen gerade: SMACs Elektrische Antriebe – ernsthafte Konkurrenz für die Pneumatik