(openPR) Düsseldorf, den 09. November 2009 – Der chinesische Telekommunikationsausrüster ZTE eröffnet für den kommenden Mobilfunkstandard der 4. Generation LTE (Long Term Evolution) ein Testlabor in seiner US-Unternehmenszentrale in Richardson (Texas). Hier demonstriert und testet ZTE seine Dual-Mode CDMA/LTE-Plattform, die den Netzbetreibern in den USA die Grundlage für die Einführung von LTE-Services bietet. Auf dieser Plattform zeigt ZTE FTP-High-Speed Downloads und demonstriert gleichzeitige Live-Demos von CDMA-Voice-Services und LTE HD (High Definition)-Videoübertragungen.
„Mit unseren neuen Labor hier in den USA sprechen wir die Carrier in Nordamerika mit ihren speziellen technischen Anforderungen direkt an“, sagte Mr. Jiang Xiangyang, Executive President von ZTE North America. „Wir möchten die US-amerikanischen Netzbetreiber einladen, sich näher mit der innovativen, flexiblen und kostengünstigen CDMA/LTE-Plattform von ZTE zu beschäftigen.“
Die LTE-Plattform von ZTE nutzt derzeit CDMA- und LTE-Frequenzen, was den Carriern einen problemlosen Migrationspfad von CDMA zu LTE bei niedrigen Infrastrukturkosten bietet. ZTE kann die Plattform je nach den spezifischen Anforderungen der Carrier auch für andere Frequenzen einsetzen. In den multifunktionalen Basisstationen von ZTE lassen sich mehrere Mobilfunkstandards gleichzeitig betreiben.
In dem neuen US-Testlabor arbeiten amerikanische Wissenschaftler eng mit den Carriern zusammen, um die CDMA/LTE-Plattform von ZTE gemäß den anspruchsvollsten Industriestandards zu testen und zu verifizieren mit dem Ziel der schnellen kommerziellen Umsetzung. Das Labor wurde nach den Testvorgaben führender internationaler Netzbetreiber ausgelegt und kann eine Vielzahl von Parametern prüfen, u. a. Durchsatz, Latenzzeit, Reichweite, Geschwindigkeit vs. Datenrate, Verkehrsqualität, Mobilitätsmanagement und OMM/SON.
„Auch in Deutschland sind wir im Bereich LTE stark engagiert. Hier gibt es keine CDMA-, sondern GSM- und UMTS-Netze“ erklärt Dr. Zhigang Zhang, Vice President von ZTE Europa und Nordamerika. „Trotz des flächendeckenden Netzausbaus mit dem neuen Mobilfunkstandard LTE werden diese Netze auch in den nächsten Jahren weiter betrieben. Unser Angebot für die deutschen und europäischen Netzbetreiber besteht darin, dass sie in unseren Basisstationen alle Mobilfunkstandards parallel betreiben können“, führt Dr. Zhang weiter aus.
ZTE verfügt auf internationaler Ebene bereits über umfassende Erfahrungen mit Feldversuchen, u.a. für den spanischen Betreiber Telefónica. In Düsseldorf wird im November 2009 eine Live-Demo von LTE-Technologie von ZTE zu sehen sein.
In China ist ZTE im Jahr 2008 mit einem Anteil von 30 Prozent klarer Marktführer im Bereich 3G-Equipment. Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsability (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE seit 2009 Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. Bei der Entwicklung und Durchführung von CSR-Programmen orientiert sich ZTE strikt an den zehn Prinzipien von Global Compact, die sich aus den zentralen Zielen zum Menschenrechtsschutz, zu Sozial- und Umweltstandards der UN ableiten. ZTE ist der größte chinesische Telekommunikationsausrüster, der an der Börse notiert ist; die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen in Hongkong und Shenzhen gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.zte-deutschland.de