Kurzgeschichten-Wettbewerb für Autoren
(openPR) Kurzgeschichten-Wettbewerb für Autoren
Gewinn: Buchpaket und Internetveröffentlichung
Die Akademie freier Autoren zeichnet die beste Kurzgeschichte zum Thema „Besetzt“ aus. Der Text sollte nicht länger als drei DIN A4 Seiten sein - bei einer Schriftgröße von 12 Punkt. „Wir freuen uns auf zahlreiche, unterschiedliche Einsendungen“, sagt Stephanie Rosbiegal, Vorsitzende der Akademie freier Autoren.
Der Kurzgeschichten-Wettbewerb ist mit einem Sachwert dotiert: Bücher zum Thema „Schreiben“ im Wert von 100 Euro. Zusätzlich wird die Geschichte im Internet auf www.2a-verlag.de veröffentlicht. Bis zum 31. Dezember 2004 können sich Autoren bewerben.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Die Akademie freier Autoren hat die Aufgabe, angehende Autoren zu fördern. Journalisten und Autoren haben diesen gemeinnützigen Verein gegründet, um insbesondere für Einsteiger ein Forum zu schaffen, in dem sie ihre Werke veröffentlichen können. Denn anschließend öffnen sich leichter die Türen bei kommerziellen Verlagen.
Über das Unternehmen
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.2a-verlag.de oder direkt bei der Akademie freier Autoren e. V., Postfach 20 13 08, 20203 Hamburg, Telefon 040 / 28 41 83 68, Fax 040 / 28 41 83 69
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Kurzgeschichten-Wettbewerb für Autoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.