openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Kölner Künstler Michael Bleyenberg malt und baut mit Licht

02.11.200917:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Der Kölner Künstler Michael Bleyenberg malt und baut mit Licht
Augenfeuer/Eyefire, 2000, 65 qm große Hologramm-Fassade für den Erweiterungsbau der Deutschen Forschungsgesellschaft, DFG, Bonn - Foto: Steffen Zozgornik
Augenfeuer/Eyefire, 2000, 65 qm große Hologramm-Fassade für den Erweiterungsbau der Deutschen Forschungsgesellschaft, DFG, Bonn - Foto: Steffen Zozgornik

(openPR) Michael Bleyenberg veröffentlicht ein neues Portfolio im Web

(Köln, den 02.11.2009) Der in Köln lebende Künstler Michael Bleyenberg, der mit prismatischen – lichtbrechenden holografischen Folien – arbeitet, hat sich international einen Ruf aufgebaut. Aus einem Material, das ursprünglich zur Wärme- und Lichtregelung im Baubereich entwickelt wurde, schafft er große Lichtobjekte mit malerischen, skulpturalen und architektonischen Qualitäten. Seine Leistungen wurden gerade erst mit der Teilnahme an der Ausstellung „Luminous Windows” in der Mark Epstein Innovation Gallery des MIT Museums, Cambridge (USA) honoriert. Auf seiner neuen Website gewährt der Kölner Medienkünstler mit Skizzen, Modellen und Montagen, Fotografien und Filmen einen umfangreichen Einblick in seine Arbeitsweise.

Bleyenberg dokumentiert beispielhaft Kunst-am-Bau-Projekte wie New Burlington Flare in der Londoner City für The Crown Estate im Auftrag des englischen Königshauses. Er präsentiert Wettbewerbentwürfe für Lichtinstallationen in Bristol und Birmingham und für eine Lichtinstallation während der documenta XII. Detailliert geht er auf Konzepte für Lichtsäulen für die Carl Zeiss AG in Jena und Skulpturen für die Stadt Ettlingen, die gleichzeitig als Leit- und Informationssystem funktionieren, ein.
Nahezu unfassbar für den Besucher der Website bleibt eine Eigenheit der Hologramme, die die Betrachter der Originale regelmäßig ins Staunen versetzt. Bei jedem Perspektivwechsel verändern sich die Farben, wechseln die in den Werken eingebetteten Bilder. Mit Filmen und Animationen generiert der Künstler eine Annäherung an dieses Phänomen.

Deutlich offenbart sich die Wechselwirkung zwischen Bewegung und Bildmetamorphose in den Movies zu Lightkite, einer schwebenden Installation für das Bremer Institut für angewandte Strahltechnik, und zu Spero Lucem, einem großen Lichtkreuz in der Kirche St. Agnes, Köln. Fotos von Augenfeuer/Eyefire, einem 65 qm großen Hologramm für die Deutsche Forschungsgesellschaft in Bonn zeigen die unterschiedliche Wirkung bei Tag und Nacht und auch wie sich künstlerische und bauliche Qualitäten gegenseitig ergänzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 366442
 3820

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Kölner Künstler Michael Bleyenberg malt und baut mit Licht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

KAB zeichnet Tim Kurzbach mit „Licht von Xanten“ aus
KAB zeichnet Tim Kurzbach mit „Licht von Xanten“ aus
… sich der 36-jährige intensiv mit dem Thema des Widerstandes gegen die Gräueltaten des NS-Regimes. Erst kürzlich begrüßte er die Familienmitglieder des Märtyrers Groß im Kölner Domforum zu einer Gedenkveranstaltung, an der auch Minister a.D. Dr. Norbert Blüm und die Kölner Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes teilnahmen. Die Wahl Tim-O. Kurzbachs trafen …
Bild: Geheime Zeichen - eine Schwarzlichtausstellung von Joanna StangeBild: Geheime Zeichen - eine Schwarzlichtausstellung von Joanna Stange
Geheime Zeichen - eine Schwarzlichtausstellung von Joanna Stange
Zwei interaktive Schwarzlicht-Installationen zeigt die Kölner Künstlerin Joanna Stange in ihrer Ausstellung KRYPTON2, die sie am 23. September um 19 Uhr mit einer Performance des Künstlerkollektivs maiskind in der Kirche St. Michael am Brüsseler Platz eröffnet. Ein Teil der gezeigten Arbeiten kann zugunsten von Rainbow Refugees Cologne e. V. ersteigert …
Bild: Kunstpreise und Stipendien 2010: Viele Künstler verschenken FördermittelBild: Kunstpreise und Stipendien 2010: Viele Künstler verschenken Fördermittel
Kunstpreise und Stipendien 2010: Viele Künstler verschenken Fördermittel
Neues eBook informiert über wichtige Einreichungsfristen für bildende Künstlerinnen und Künstler Köln/Chemnitz – „Licht im öffentlichen Raum“ ist der Titel einer von vier Kategorien des renommierten Chemnitzer Marianne-Brandt-Kunstwettbewerbs. Doch dieses mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Highlight unter den zahlreichen Kunstpreisen stellt nur einen …
11 Jahre Kölner Lichter, ein kölsches Jubiläum mit Georg Leiste
11 Jahre Kölner Lichter, ein kölsches Jubiläum mit Georg Leiste
… Kölner Tanzbrunnen. Er ist – neben der Kölner Kultband „de Höhner“ - einer der Gäste der Jungen Sinfonie, die ab 20:15 Uhr unter dem Motto „Klassisch Kölsch“ das Abendprogramm bestreiten werden. Der Eintritt ist frei! Also nutzen Sie die einmalige Chance, den Comedy-Künstler Georg Leiste im wundervollen Ambiente der „Kölner Lichter“ live zu erleben.
Bild: 15.artconnection - Kunst und soziales EngagementBild: 15.artconnection - Kunst und soziales Engagement
15.artconnection - Kunst und soziales Engagement
Am 22.11.2013 um 19 Uhr beginnt die 15.artconnection im studio dumont, Breite Strasse 72, 50667 Köln. 38 Künstler/Innen aus dem Kölner Raum bieten dort ihre Werke zum Einheitspreis von je 180,- Euro zum Verkauf an. Vom Verkaufspreis wird 1/3 an den Verein "wir helfen" gespendet, der sich um Kinder in Not in Köln und Umgebung kümmert. 2/3 des Erlöses …
Bild: center.tv Köln überträgt Live-Programm von der "Radio Köln 107,1"-Bühne an WeiberfastnachtBild: center.tv Köln überträgt Live-Programm von der "Radio Köln 107,1"-Bühne an Weiberfastnacht
center.tv Köln überträgt Live-Programm von der "Radio Köln 107,1"-Bühne an Weiberfastnacht
… der Kölner Südstadt. Das Bühnenprogramm startet um „11 vor 11“ Uhr und wird von den Radio Köln-Moderatoren Claudia Barbonus, Lukas Wachten und Linus moderiert. Über 20 Künstler sind mit dabei, u.a. Höhner, Brings, Colör, Räuber und auch Newcomer des Kölner Karnevals wie Hanak und Querbeat. center.tv Köln überträgt zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit …
Bild: Design und andere Künste - präsentiert von JACK IN THE BOX zu den PASSAGEN 2011, der Interior Design Week KölnBild: Design und andere Künste - präsentiert von JACK IN THE BOX zu den PASSAGEN 2011, der Interior Design Week Köln
Design und andere Künste - präsentiert von JACK IN THE BOX zu den PASSAGEN 2011, der Interior Design Week Köln
… einen Blick zurück auf die letzten vier Jahre erfolgreich geleisteter Kulturarbeit und präsentiert bildende Kunst, Photographie, Musik, Klang- und Performancekunst namhafter Kölner Künstler wie Andreas Bausch, Rene M Beyenburg III, Malte Lück, Michael Schiffhorst, Thomas Steffens, Manfred Breuersbrock, Adrian Wellmann, Peter Gallus, Pablo Botinelli, …
Bild: Literatur im Fluss, „Die Rheinlese“ findet zum 5. Mal am 28. Juli 2007 am Rheinstein 681,9 stattBild: Literatur im Fluss, „Die Rheinlese“ findet zum 5. Mal am 28. Juli 2007 am Rheinstein 681,9 statt
Literatur im Fluss, „Die Rheinlese“ findet zum 5. Mal am 28. Juli 2007 am Rheinstein 681,9 statt
… 2007 die Autoren Adrienne Brehmer, Lucien Deprijck, Talishja van Aaken und Michael Schönen sowie die Sängerin Nicola Müllers, Gesang, Gedichte und Kurzgeschichten darbieten. Initiiert von Künstler Walter Waier, werden die Kölner das Vergnügen haben, Literatur aus einer ganz neuen Perspektive zu genießen. Die Akteure sitzen – in schwarzen Anzügen – auf …
Kölner Opernball - Der Ball der besonderen Art
Kölner Opernball - Der Ball der besonderen Art
Eine glanzvolle Nacht mit Oper und Tanz! Am 05. April 2008 in der Kölner Flora, im Botanischen Garten Auf einen außergewöhnlichen Abend, internationale Künstler, ein fein komponiertes Programm und eine rauschende Ballnacht können sich die Gäste des Kölner Opernballs freuen. Musikalischen Hochgenuss versprechen das Kölner Opernballorchester unter der …
Bild: medfacilities GmbH: Dr. Peter Heinen begrüßt Gewinner des CECAD-Kunst-am-Bau-Wettbewerbes zum ProjektstartBild: medfacilities GmbH: Dr. Peter Heinen begrüßt Gewinner des CECAD-Kunst-am-Bau-Wettbewerbes zum Projektstart
medfacilities GmbH: Dr. Peter Heinen begrüßt Gewinner des CECAD-Kunst-am-Bau-Wettbewerbes zum Projektstart
… für das Kölner CECAD-Forschungsgebäude persönlich zu begrüßen. Dies war Teil des ersten gemeinsamen Arbeitstreffens von medfacilities mit den Gewinnern. Am Modell erläuterten Künstler Yoshiyuki Miura und Lichtplaner Frank Vetter vom Büro Day & Light Lichtplanung GbR www.dayandlight.de ihre Idee für die Licht-Kunst-Installation. Dr. Heinen hat sich …
Sie lesen gerade: Der Kölner Künstler Michael Bleyenberg malt und baut mit Licht