(openPR) Neuer Fonds capiton IV. Zeichnungsfrist capiton IV vorzeitig beendet. Angestrebtes Fondsvolumen € 350 Mio. deutlich überzeichnet. Die Phase der Einwerbung neuer Mittel für den Folgefonds capiton IV, die mit der Ansprache ausgewählter Investoren im März 2009 begonnen hatte, wurde mit Zugang der letzten Zeichnungsscheine per 30.9.2009 vorzeitig beendet. Dieser zweite und letzte Zeichnungsschluss erfolgte damit gut zwei Monate nach dem ersten Zeichnungsschluss, der Mitte Juli 2009 stattfand. Während im ersten Zeichnungsschluss dem Investorenwunsch jeweils in voller Höhe entsprochen werden konnte, musste im zweiten Zeichnungsschluss eine Zuteilung vorgenommen werden, da die maximale Fondsgröße auf € 350 Mio. begrenzt war. capiton konnte aus dem Kreis der interessierten Anleger 30 Investoren gewinnen. Knapp ein Drittel der Mittel stellen Deutsche Investoren bzw. Investorengruppen – zwei Drittel sind dem EU-Ausland, Nordamerika und Asien zuzuordnen. Mit dem neuen Fonds wird capiton die Anlagestrategie der beiden Vorgängerfonds capiton II und capiton III unverändert fortsetzen: Die Beteiligung an erfolgreichen mittelständischen Unternehmen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, soweit sie profitable Umsätze in der Größenordnung zwischen € 50 und 500 Mio. erwirtschaften. (Quelle: capiton)
Die DialogFeld Communication Group, ein Portfoliounternehmen der Beteiligungsgesellschaft AUCTUS, intensiviert Aktivitäten in Österreich und wird Mehrheitsgesellschafter der Wiener Agentur pi-five. Die 1998 von Georg Linnerth und Wolfgang Peterlik gegründete below-the-line-Agentur pi-five hat mit der deutschen DialogFeld Communication Group eine neue Mehrheitseigentümerin. In Österreich wird pi-five gemeinsam mit der 2007 gegründeten Niederlassung von DialogFeld in einer neuen gemeinsamen Gesellschaft, die künftig unter „pi-five DialogFeld Communication Austria“ auftritt, auf eine Größe von 22 MitarbeiterInnen und gemeinsam rund 5,1 Millionen Euro Jahresumsatz anwachsen. (Quelle pi-five)
C.H.Reynolds berät erfolgreich die DE-VAU-GE bei der Veräußerung der Feinkostproduktion an Tofutown. Im Rahmen ihrer strategischen Neuausrichtung veräußert die DE-VAU-GE Gesundkostwerk GmbH den Geschäftsbereich vegetarische Feinkost in Lüneburg an die Tofutown Lüneburger Heide GmbH. Ein entsprechender Vertrag wurde unterzeichnet. Der Verkauf soll bis Ende 2009 abgeschlossen sein. Über Einzelheiten der Transaktion vereinbarten die Beteiligten Stillschweigen. Die C.H.Reynolds.Corporate Finance AG hatte bereits die Veräußerung der Produktionsanlage für Babykost an Sunval begleitet. (Quelle: C.H.Reynolds)
Die eBioscience Corporation hat den Immunoassay-Pionier Bender MedSystems GmbH im Rahmen einer Bartransaktion übernommen hat. eBioscience versorgt akademische und staatliche Forschungseinrichtungen sowie Pharma- und Biotechnologieunternehmen weltweit mit über 10.000 innovativen, hochwertigen Reagenzien für die Zellanalyse und trägt so zu wissenschaftlichen Entdeckungen und zur Diagnose von Krankheiten in den Bereichen Immunologie und Onkologie bei. Die im Jahre 1998 gegründete Bender MedSystems ist in Wien, Österreich, ansässig. Es beliefert den weltweiten biomedizinischen Markt mit über 1000 immunologischen Forschungsreagenzien und -diagnostika. (Quelle: eBioscience)
Die Activaero GmbH hat eine Serie A Finanzierungsrunde mit insgesamt 10,7 Mio. Euro abgeschlossen. Das internationale Konsortium wurde von der BioMedPartners AG angeführt (für BioMedInvest LPII) und besteht aus VI Partners AG, Abalis Finance AG und Vesalius Biocapital I SICAR S.A. Die Transaktion wurde von MedVenture Partners GmbH begleitet. Die Activaero GmbH ist der weltweite Technologieführer für kontrollierte Inhalation in der
Aerosolmedizin. (Quelle Activaero)