(openPR) Im Rahmen der Partie des SSV Reutlingen gegen den 1. FC Nürnberg II am kommenden Samstag, 31.10.2009 findet um 12.00 Uhr die Auftaktveranstaltung des bundesweiten Schulwettbewerbs EineLebensWeltmeisterschaft 2010 statt. Im Pressekonferenzraum des Kreuzeichestadions werden die Vertreter der 24 teilnehmenden baden-württembergischen Schulen gespannt auf SSV-Mittelfeldspieler Sascha Boller blicken, der die erste Runde auslosen wird. Anschließend sind die Schüler zur Begegnung zwischen den Schwaben und den Franken eingeladen.
Jede bundesweit teilnehmende Schule repräsentiert eines der 204 FIFA-Länder bei regionalen Fußballturnieren und muss darüber hinaus einen thematischen Beitrag über die Lebenswelten Jugendlicher in ihrem zu gelosten Land verfassen. Höhepunkt ist das nationale Endturnier im Mai 2010, bei dem die Schüler um den LebensWeltmeister-Titel spielen und attraktive Preise gewinnen können.
Der Wettbewerb verbindet die Eine Welt Idee mit dem Fair Play Gedanken des Fußballsports und leistet damit einen „großen Beitrag zur Völkerverständigung und hilft den deutschen Jugendlichen, einen ganz neuen Eindruck von der Lebenssituation der Menschen in den Ländern der sogenannten Dritten Welt zu erlangen“, wie Schirmherr Willi Lemke, UN-Sonderbotschafter für Sport und Entwicklung, formuliert.
Das Entwicklungspädagogische Informationszentrum Reutlingen (EPIZ) ist zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) Organisator des Wettbewerbs, der von Aktion Mensch und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziell gefördert wird. Der SSV Reutlingen unterstützt als Kooperationspartner das Kick-off für Baden-Württemberg, bei dem den Schulteams „ihr“ Land zu gelost wird.
Weitere Informationen unter www.lebensweltmeister.de.