openPR Recherche & Suche
Presseinformation

gebeCom erhält Auszeichnung für mobile Videoüberwachungslösung g-Sec UMTS Edition

26.10.200908:46 UhrIT, New Media & Software
Bild: gebeCom erhält Auszeichnung für mobile Videoüberwachungslösung g-Sec UMTS Edition
gebeCom g-Sec Mobile Edition ausgezeichnet
gebeCom g-Sec Mobile Edition ausgezeichnet

(openPR) München, 17. Oktober 2009 – Die Firma gebeCom aus München erhält im Oktober 2009 vom WIK (Zeitschrift für Sicherheit in der Wirtschaft) für die g-Sec UMTS Edition die Auszeichnung zum Produkt des Monats.
Im Rahmen der regelmäßigen Bewertung durch eine unabhängige Jury wurde die Lösung für Ihre preisgünstige Realisierung, sowie die flexible Einsetzbarkeit zum Beispiel auf Baustellen, Fahrzeugen oder an Provisorien herausgehoben.



Lösung durch g-Sec UMTS Edition
Mit UMTS kann man einfach und fast überall mit DSL Geschwindigkeit ins Internet. Am Überwachungsobjekt werden der g-Sec UMTS Edition und die Kameras installiert. Der g-Sec Videoserver stellt automatisch eine Verbindung zum Internet her. Sobald es sich dort registriert hat, können Sie von jedem Internet-PC oder über Ihr Handy live auf Ihre Kameras zugreifen oder betrachten die Aufzeichnungen. Nur Berechtigte haben Zugriff auf die Livevideos und Aufzeichnungen. Es sind keine Installationen oder Plug-Ins erforderlich.

Die Lösung kann schnell und einfach an jedem Baufahrzeug installiert werden und stellt selbstständig die Verbindung mit der Zentrale her.

Funktionsreiche Videoüberwachung inklusive
Der g-Sec Videoserver beinhaltet eine volle Videoüberwachungslösung mit UMTS Zugang. Die Bewegungserkennung kann Sie jederzeit direkt informieren oder Sie schalten Ihr Wachschutzunternehmen auf. Aufzeichnungen können zeitlich geplant werden oder über Bewegungen ausgelöst werden.
Von einer Stelle aus kann man nun alle Videoüberwachungssysteme, die aufgestellt sind, beobachten und steuern.
Vorteile und Nutzen:
• Kostengünstige Überwachung aller Objekte von einem zentralen Platz
• Reduzierung von Materialschwund
• Kosteneinsparung durch weniger Servicegänge
• System kann von jedem PC mit Internet genutzt werden.
• Sofort und ohne Konfigurationsaufwand einsetzbar
• Flexibler und mobiler Einsatz
• Sicherer Zugriff innerhalb des Unternehmensnetzes
• Erhöhte Kundenzufriedenheit durch Sicherheit
• Lückenlose Dokumentation von Lieferanten- und Kundenbewegungen

Über den g-Sec Videoserver
g-Sec bietet eine Vielzahl von verschiedenen Anwendungsszenarien. Ob Videoüberwachung oder Rezeption mit Sprache- und Türöffnungsfunktion, dank der g-Sec IP-Technologie bekommen sowohl kleine, als auch größere Unternehmen eine zuverlässige und preisgünstige Lösung. Alle Funktionen können über ein SDK in eigene Applikationen eingebunden werden.

Die Firma gebeCom spricht mit seiner Lösung alle Einrichtungen mit Sicherheitsanforderungen an. In Zeiten, wo immer weniger Geld für personengebundene Überwachung zur Verfügung steht und Ressourcen knapp sind, bieten Video-Überwachungslösungen einen echten Mehrwert.

g-Sec ist weltweit die erste Lösung, die speziell für die Siemens IP-Telefonfamilie konzipiert wurde. Darüber hinaus läuft das System aber auch auf Swyx L660 und L680 sowie auf Octophon IP F660 und F680. Außerdem besteht die Möglichkeit die Aufzeichnungen über einen PC-Client, Webbrowser oder ein mobiles Endgerät wie z.B. Android oder iPhone zu sichten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 363771
 828

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „gebeCom erhält Auszeichnung für mobile Videoüberwachungslösung g-Sec UMTS Edition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gebeCom GmbH

Bild: gebeCom Videoserver g-Sec unterstützt nun auch Sanyo IP-KamerasBild: gebeCom Videoserver g-Sec unterstützt nun auch Sanyo IP-Kameras
gebeCom Videoserver g-Sec unterstützt nun auch Sanyo IP-Kameras
Die weltweit einzige Videoüberwachungslösung mit HiPath OpenStage IP Telefon Support integriert eine Auswahl von Sanyo IP-Kameras. Die Sanyo IP Kamerafamilie basiert auf leistungsstarken CMOS-Sensoren. Sie bieten Full HD 4 Megapixel Auflösung in einem Minidome Gehäuse oder auch als CS-Mount-Kameras. Ein Fokus Assistent hilft bei Bildschärfe und die Dualstream-Fähigkeit unterstützt H.264 / JPEG mit max. 25 B/Sek. Bei der Auflösung von 1.920 x 1.080. Somit können nun die Sanyo IP Kameras mit Hilfe des gebeCom Videoservers g-Sec ihre Bilder auf…
Bild: g-Sec Videoserver unterstützt nun auch ALLNET IP KamerasBild: g-Sec Videoserver unterstützt nun auch ALLNET IP Kameras
g-Sec Videoserver unterstützt nun auch ALLNET IP Kameras
München, 04. Februar 2011 – Die weltweit einzige Videoüberwachungslösung mit HiPath OpenStage IP Telefon Support integriert Allnet IP-Kameras. Die Allnet IP Kamerafamilie basiert auf leistungsstarken CCD-Sensoren und bieten qualitativ hochwertige Videobilder zu geringen Kosten. Somit können nun die Allnet IP Kameras mit Hilfe des gebeCom Videoservers g-Sec ihre Bilder auf diverse Endgeräte senden. Dazu gehören HiPath OpenStage IP Telefone, Octophone der Deutschen Telekom, PC-Clients und iPhones, sowie jegliche Webbrowser. Die g-Sec Videolös…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internetbasierte Video Security, Zehntausendfach bewährtBild: Internetbasierte Video Security, Zehntausendfach bewährt
Internetbasierte Video Security, Zehntausendfach bewährt
Perfekt gesichert mit der 1000eyes Cloud-Videoüberwachung – live sehen, archivieren, alarmieren Ab sofort unterstützen wir mit unserer Cloud Videoüberwachungslösung (VSaaS) alle neuen Axis Netzwerkkameras, so z.B. auch Axis M1013, Axis M1014, Axis M1033-W, Axis M1034-W, Axis P8513, Axis P8514, Axis Q1602, Axis Q1604, Axis P3367-VE, Axis M1143-L, Axis …
Enterprise Lösungen für die Kommunikation über das Internet
Enterprise Lösungen für die Kommunikation über das Internet
… Weiterentwicklungen den aktuellen Themen UMTS, VPN, Security, Server Based Computing und TCO-Entwicklung im Rahmen der Internetkommunikation Rechnung. Ebenfalls weiterentwickelt wurde der Klassiker HOBLink Terminal Edition, in den ab sofort die X11-Server Software HOBLink X11 mit Unterstützung für X Server Version 11, Release 6.6 integriert ist. Damit lassen sich …
Mit C-MOR auch entlegene Orte ganz einfach übers Handynetz überwachen
Mit C-MOR auch entlegene Orte ganz einfach übers Handynetz überwachen
… technische Hürden. Das größte Problem ist die Erreichbarkeit über das Internet, da keine öffentliche, feste IP-Adresse vorhanden ist. Der Provider za-internet schafft hier mit der Videoüberwachungslösung C-MOR Abhilfe und bietet ein Komplettpaket für die Überwachung per LTE/UMTS an. Nur bis zum 30. November 2015 ist dieses Paket zum Sonderpreis von 998 …
za-internet präsentiert Videoüberwachungslösung C-MOR auf der eltefa 2015 in Stuttgart
za-internet präsentiert Videoüberwachungslösung C-MOR auf der eltefa 2015 in Stuttgart
… Elektrobranche, der eltefa 2015, die vom 18. bis 20. März in Stuttgart stattfindet, selbst ein Bild machen. Der schwäbische Internet-Provider za-internet präsentiert seine Videoüberwachungslösung C-MOR in Halle 3, Stand C41. Gerade für Elektriker und Elektroinstallateure bietet der Bereich der Videoüberwachung neue und interessante Geschäftsfelder. C-MOR ist …
direct/ Xandros lanciert erste Linux-basierte Alternative zu Windows mit Wireless-Support der dritten Generation
direct/ Xandros lanciert erste Linux-basierte Alternative zu Windows mit Wireless-Support der dritten Generation
Komplette deutsche Version der Desktop OS Business Edition mit Support für High-Speed-UMTS jetzt für deutschen Markt verfügbar HANOVER, GERMANY -- (MARKET WIRE) -- 03/09/2006 -- (CeBIT) -- Xandros, der führende Anbieter von bedienerfreundlichen Linux- Alternativen zu Windows, lancierte heute die Xandros Desktop OS 3.1 Deutsche Version Business Edition, …
Videoüberwachungslösung made in Germany: za-internet stellt C-MOR 4.11 vor
Videoüberwachungslösung made in Germany: za-internet stellt C-MOR 4.11 vor
Hechingen, 24. September 2014 – Der schwäbische Internet-Dienstleister za-internet präsentiert eine neue Version seiner webbasierten Videoüberwachungslösung C-MOR. Das Highlight in Version 4.11 ist die neue Funktion Motion-Snapshot-Übersicht. Diese zeigt alle Szenen einer Videoüberwachungsaufnahme in Form von Standbildern an. Dadurch kann sich der Anwender …
NETAVIS integriert Kameras des Herstellers Brickcom
NETAVIS integriert Kameras des Herstellers Brickcom
… Vielzahl von Brickcom Kameras in die leistungsstarke Software-Plattform Observer 4 integriert. So profitieren Benutzer weltweit von der besten state-of-the-art Videoüberwachungslösung. Das Produktportfolio der Firma Brickcom umfasst eine Vielzahl an Multi-Megapixel IP-Netzwerk-Kameras, Kamerazubehör sowie Netzwerkkomponenten. Die IP-Kameras sind mit einem …
Mobile Online Videoüberwachung zur Fahrzeug Installation
Mobile Online Videoüberwachung zur Fahrzeug Installation
Die Fa. SCSS UG (watch-it-online.de) bietet ab sofort eine Lösung zur mobilen online Videoüberwachung im KfZ / Fahrzeug Bereich an. Die Montage der Videoüberwachungslösung auf dem Fahrzeug erfolgt dabei mittels Magnetfuß und ist ohne Zusatzwerkzeug kurzfristig möglich. Die Videoüberwachungsinstallation bietet bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 30km/h …
Bild: HiPath OpenStage Telefone um Videoüberwachung und Zutrittskontrolle erweitertBild: HiPath OpenStage Telefone um Videoüberwachung und Zutrittskontrolle erweitert
HiPath OpenStage Telefone um Videoüberwachung und Zutrittskontrolle erweitert
Mit der neuen gebeCom Videoüberwachungslösung g-Sec werden die HiPath OpenStage IP Telefone endlich um das lange erwartete Feature Video erweitert. Über eine intuitive webbasierte Administration kann ganz einfach per Mausklick auf jedem OpenStage 60/80 IP Telefon die weltweit einzige verfügbare Video-Software installiert werden, die flüssig mit bis zu …
Bild: Neues Lizenzmodell von SeeTec mit attraktiven Packages verfügbarBild: Neues Lizenzmodell von SeeTec mit attraktiven Packages verfügbar
Neues Lizenzmodell von SeeTec mit attraktiven Packages verfügbar
… Türöffnerfunktion mittels einer Software kombiniert haben möchten. Die Pro Box 5 – 15 Editionen liefern dem Kunden nicht nur die gewohnten Features einer Videoüberwachungslösung wie Live-Ansicht, Speicherung und Steuerung von bis zu 15 Kameras, Standard- und Alarmaufzeichnung, sondern auch die Vorteile einer auf IT-Standards basierenden Software: Alle …
Sie lesen gerade: gebeCom erhält Auszeichnung für mobile Videoüberwachungslösung g-Sec UMTS Edition