openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CReATE International Conference 2009: Mobilität, Visualisierung und intelligente Systeme als Zukunftsmärkte

16.10.200917:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: CReATE International Conference 2009: Mobilität, Visualisierung und intelligente Systeme als Zukunftsmärkte
Mehr Informationen zur Konferenz unter www.lets-create.eu
Mehr Informationen zur Konferenz unter www.lets-create.eu

(openPR) Wie durch die Kombination von Kreativ- mit Technologiebranchen neue effiziente Geschäftsmodelle entstehen, das zeigen auf der CReATE International Conference zahlreiche europäische Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Veranstaltung findet am 4. und 5. November 2009 im italienischen Turin statt. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sind eingeladen, sich über die aktuellsten Trends und Entwicklungen der Kreativwirtschaft zu informieren und neue Geschäftspartner zu finden.



Stuttgart, 16. Oktober 2009 – Am 4. und 5. November 2009 wird Turin (Italien) zum internationalen Treffpunkt der Kreativ- und Technologiebranchen. Die MFG Baden-Württemberg lädt im Namen des EU-Projekts CReATE und ihrer Partner kreative Spezialisten und IKT-Experten zur CReATE International Conference 2009 ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die Vernetzung der europäischen Kreativwirtschaft sowohl untereinander als auch mit der technologischen Forschung und Entwicklung.

Erstmals werden auf der CReATE-Konferenz die fünf neu definierten IT-Forschungsfelder einem breiten Publikum vorgestellt. Diese lauten mobile Services, neue visuelle Erlebniswelten, intelligente Automatisierungssysteme, Nutzung der Kreativität vieler sowie digitaler Vertriebskanäle. Zahlreiche Referenten aus diesen fünf Bereichen präsentieren erfolgreiche Beispiele kreativer Dienstleistungen und Produkte, darunter drei Referenten aus Baden-Württemberg: Professor Dr. Harald Reiterer von der Universität Konstanz veranschaulicht, wie die Inhalte des Webs künftig noch ansprechender und nutzerfreundlicher visualisiert werden können. Gamedesigner Dr. Steffen P. Walz zeigt anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels, wie sich Kreativität und Technologie erfolgreich miteinander vereinen lassen. Hierzu stellt er das mobile Spiel REXplorer vor, das Touristen spielerisch durch die Regensburger Innenstadt führt. Und Anne Pelzer vom Stuttgarter PONS Verlag zeigt anhand einer crossmedialen Social-Media-Kampagne, wie die Verlagsbranche von digitalen Distributionskanälen profitiert und diese aktiv für intelligente PR-Maßnahmen nutzen kann.

Neben Vertretern aus Unternehmen, Institutionen und Politik sind insbesondere der Mittelstand sowie kleine und Kleinstunternehmen aus den Kreativbranchen eingeladen, sich über die wichtigsten technologischen Entwicklungen der Zukunft zu informieren. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich mit neuen Geschäftspartnern aus den vier CReATE-Partnerregionen zu vernetzen: Auf einem abendlichen Matchmaking-Event können die Unternehmen neue Kooperationen und Projekte mit europäischen Kreativpartnern anbahnen. Hierzu werden Unternehmer aus Baden-Württemberg, Rhône-Alpes (F), Piemonte (I) und West Midlands (GB) zusammengebracht.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Registrierung ist ab sofort möglich unter www.lets-create.eu/turin_conference.html. Arbeitssprachen sind Englisch und Italienisch.

Weiterführende Links:
www.lets-create.eu/turin_conference.html
www.lets-create.eu
www.mfg-innovation.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 360954
 64

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CReATE International Conference 2009: Mobilität, Visualisierung und intelligente Systeme als Zukunftsmärkte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MFG Baden-Württemberg

Bild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen DokumentarfilmenBild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Die MFG Stiftung zeichnet 16 interdisziplinäre Nachwuchsforscher im Bereich IT & Medien mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium aus Vom neuartigen Diagnoseverfahren für Kreuzbandrisse bis zum Dokumentarfilm über die „German Angst“ reicht das Spektrum der 14 Forschungsprojekte, die mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium 2012 gefördert werden. Bei der Preisverleihung am 27. November 2012 wurde das Stipendium 16 Studierenden ganz unterschiedlicher Fachrichtungen verliehen, die so die Möglichkeit erhalten, parallel zu ihrem Studium kreative Projekte zu rea…
Bild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile AnwendungenBild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
„BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
Wettbewerb für innovative Projektideen geht in die dritte Runde – mit Auftakt-Event, neuen Kategorien und höherem Preisgeld Die MFG Innovationsagentur schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb „Baden-Württemberg Goes Mobile“ aus. Die diesjährigen Kategorien sind „Mobile Händlerservices rund um das Fahrzeug“, „Nearby“, „Visual Experience“ und „Mobile Games“. Ab 1. November 2012 können sich Studierende und Jungunternehmer aus Baden-Württemberg mit innovativen Projektideen bewerben und ihre Konzepte gemeinsam mit namhaften Mentoren aus der Indust…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: dmexco zwitschert im Web 2.0Bild: dmexco zwitschert im Web 2.0
dmexco zwitschert im Web 2.0
… Nordgelände der Koelnmesse (Halle 8) ihre Tore. Das Board of Directors der Kongressmesse bilden Frank Schneider (Marketing, Sales & Operations), Christian Muche (Business Development, Strategy & International) und Kai Schmude (Finance & Administration). Aktuelle News der dmexco erhalten Sie unter www.twitter.com/dmexco sowie auf www.dmexco.de/.com
Bild: Startschuss für das internationale Internet Film Fest Webcuts.11: Jetzt Beiträge einreichenBild: Startschuss für das internationale Internet Film Fest Webcuts.11: Jetzt Beiträge einreichen
Startschuss für das internationale Internet Film Fest Webcuts.11: Jetzt Beiträge einreichen
… Webcuts.11. Neben dem qualitativ hochwertigen Animationsfilm, der in der Kategorie „Webcuts Classics“ gezeigt und prämiert wird, werden zusätzlich vier junge, aber bereits international relevante Formate sowie Filme über oder aus Berlin ausgezeichnet: · WEB DOCUMENTARY / VIDEO REPORT Fokus: Doku und Reportage · MACHINIMA Fokus: Echtzeitanimation aus …
Bild: Internet Film Fest Webcuts.11: Einreichungen jetzt bis zum 22. April möglichBild: Internet Film Fest Webcuts.11: Einreichungen jetzt bis zum 22. April möglich
Internet Film Fest Webcuts.11: Einreichungen jetzt bis zum 22. April möglich
… Jahre zehn von Webcuts und damit lange vor YouTube und der damit ausgelösten Flut von Internetvideos wird Webcuts.11 mit herausragenden internationalen und nationalen Beiträgen die aktuellen Trends präsentieren,“ erklärt Sven Assmann, Vorsitzender des Multimediaverbandes interface!berlin und Programmverantwortlicher bei Webcuts. In diesen Kategorien …
Über 20 Jahre PHP, Trend-Theorie und Diversity - Die International PHP Conference und WebTech Conference präsentierten ein erfolgreiches Konferenz-Programm in München
Über 20 Jahre PHP, Trend-Theorie und Diversity - Die International PHP Conference und WebTech Conference präsentierten ein erfolgreiches Konferenz-Programm in München
Neben den ganztägigen Workshops am Konferenz-Sonntag (25. Oktober) und Konferenz-Donnerstag (29. Oktober), präsentierten die International PHP Conference und WebTech Conference an den drei Hauptkonferenztagen vom 26. bis 28. Oktober praxisnahe Vorträge. Die Keynotes erfahrener IT-Experten boten den Konferenz-Teilnehmern fortschrittliche Best Practices …
Zurück in die Zukunft von PHP und Web - Keynotes der International PHP Conference und WebTech Conference präsentieren Status quo und Zukunftsvisionen
Zurück in die Zukunft von PHP und Web - Keynotes der International PHP Conference und WebTech Conference präsentieren Status quo und Zukunftsvisionen
München, 20. Oktober 2015 - "Die International PHP Conference (https://phpconference.com/2015/de) und WebTech Conference (https://webtechcon.de/2015/) präsentieren auch in diesem Jahr anerkannte Experten aus den vielfältigen Bereichen rund um PHP und Web-Technologien mit mehr als 90 praxisbezogenen Vorträgen. Als besondere Höhepunkte des Konferenz-Programms …
Bild: Internet Film Fest Webcuts.10 - Noch zwei Wochen bis zum EinreichungsendeBild: Internet Film Fest Webcuts.10 - Noch zwei Wochen bis zum Einreichungsende
Internet Film Fest Webcuts.10 - Noch zwei Wochen bis zum Einreichungsende
… der in diesem Jahr in der Kategorie „Webcuts Classics“ gezeigt und prämiert wird, werden zusätzlich vier neue, noch junge, aber bereits international relevante Formate ausgezeichnet: · WEB DOCUMENTARY / VIDEO REPORT Fokus: Doku und Reportage · MACHINIMA Fokus: Echtzeitanimation aus Gameengine · INFOTAINMENT Fokus: Motion-Infographics · COLLABORATIVE …
Bild: Internet Film Fest Webcuts.10: Aktuelle Trends und neue Formate werden am 01. Juni in Berlin präsentiertBild: Internet Film Fest Webcuts.10: Aktuelle Trends und neue Formate werden am 01. Juni in Berlin präsentiert
Internet Film Fest Webcuts.10: Aktuelle Trends und neue Formate werden am 01. Juni in Berlin präsentiert
… Sven Assmann, Jurymitglied und Vorsitzender von interface!berlin. „Im Jahre fünf von YouTube ist auch der Live-Action-Film durch noch junge, aber bereits international relevante Internet-Formate wie Infotainment, Web Documentary und Collaborative Projects erstmalig bei unserem Wettbewerb mit herausragenden Beispielen vertreten.“ Jury von Experten aus …
Bild: dmexco bringt Asien nach EuropaBild: dmexco bringt Asien nach Europa
dmexco bringt Asien nach Europa
… Wirtschaftssituation auch weiterhin ein Wachstum der digitalen Advertising Spendings von mehr als 20 Prozent. „Mit der Partnerschaft wollen wir als Teil der angekündigten Internationalisierung das Know-how und das Expertenwissen auch der chinesischen Kollegen nach Europa bringen“, sagt Christian Muche, Director Business Development, Strategy & International der …
Bild: “Cluster Policy and Management - European and regional initiatives for innovation”Bild: “Cluster Policy and Management - European and regional initiatives for innovation”
“Cluster Policy and Management - European and regional initiatives for innovation”
… of European cluster initiatives and efficient cluster management. European clusters organisations and new initiatives will be presented by the European Commission. International experts will show solutions for national and regional authorities. Representatives of cluster initiatives share their experience on management tools, transnational clusters, …
Europäische Kreativwirtschaft will Software-Innovationen stärker nutzen
Europäische Kreativwirtschaft will Software-Innovationen stärker nutzen
… 4. und 5. November 2009 im italienischen Turin die Relevanz von Informations- und Kommunikationstechnologien für die Kreativwirtschaft. Im Fokus der CReATE International Conference 2009 standen Keynotes, Workshops und Diskussionen, die Open-Source-Software, neue Spielekonzepte und nutzergenerierte Produkte als wichtige Trends präsentierten. Die über …
Sie lesen gerade: CReATE International Conference 2009: Mobilität, Visualisierung und intelligente Systeme als Zukunftsmärkte