(openPR) Fast Lane bietet die neuen Versionen der Einsteiger-Trainings INTRO 2.0 und ICND 2.2 für die aktuellen Cisco IOS-Releases
Neue Basis-Kurse für den
Einstieg in die Cisco-Technologie
Hamburg, 27. September 2004 – Fast Lane bietet für die aktuellen Cisco IOS-Releases die neuen Kursversionen INTRO 2.0 (Introduction to Cisco Networking Technologies) und ICND 2.2 (Interconnecting Cisco Network Devices) zum Bundling-Preis von 3.890,-- Euro an. Mit den Kursen richtet sich Fast Lane an Netzwerktechniker, Administratoren, IT-Verantwortliche, Sales- und Account-Manager, die den Einstieg in Cisco-Technologien suchen. Darüber hinaus eignen sich diese Schulungen auch optimal als Vorbereitung für die Basis-Level-Zertifizierung CCNA (Cisco Certified Network Associate) und ebnen damit den Einstieg in die Cisco Career-Zertifizierungen.
Mit dem 4-tägigen Kurs INTRO 2.0 bietet Fast Lane allen Interessierten einen einfachen Weg in die Cisco-Welt. Für praxisnahe Übungen werden neue, mit modernster Technik ausgerüstete Remote-Labs, die den Zugriff via Internet auf Cisco-Equipment ermöglichen, eingesetzt. Das Training erfolgt so in einer realen Netzwerkumgebung, angepasst an die aktuellsten Cisco IOS-Releases.
Kursinhalt INTRO 2.0 (Introduction to Cisco Networking Technologies)
· Einführung in Networking
· Netzwerk-Typen
· Netzwerk-Medien
· Switching-Grundlagen
· TCP/IP
· IP-Adressierung & Routing
· WAN-Technologien
· Betrieb & Konfiguration von Cisco IOS Devices
· Management der Netzwerkumgebung
Aufbauend auf dem INTRO 2.0-Training für Einsteiger bietet Fast Lane mit der ICND 2.2-Schulung die Vertiefung des erworbenen Basis-Wissens an. Dieser 5-tägige Kurs umfasst sowohl Routing- als auch Switching-Konzepte und deckt Layer 2- und Layer 3-Technologien ab. Den Schwerpunkt des Trainings bildet der Einsatz von Cisco Catalyst Switches und Cisco-Routern, die über LANs und WANs in kleineren und mittelgroßen Netzen verbunden sind.
Kursinhalt ICND 2.2 (Interconnecting Cisco Network Devices)
· Betrieb & Konfiguration von Cisco IOS Devices
· Management Ihrer Netzwerkumgebung
· Catalyst Switch-Konfiguration
· Erweiterung von Switched Networks mit VLANs
· Festlegung von IP-Routen
· Management von IP Traffic mit Access Lists
· Einrichtung von Serial Point-to-Point Connections
· Einrichtung von Frame Relay-Verbindungen
· ISDN Calls
Beide Einsteigerkurse werden regelmäßig von erfahrenen Fast Lane Trainern an 14 Schulungsstandorten im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Die aktuellen Kurstermine und -Orte sind unter: http://www.flane.de/ap/training/kursangebot/angebot_cisco/-article-13/
online abrufbar.
Kurzportrait: Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Gegründet wurde Fast Lane 1996 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. In Deutschland bietet der langjährige und erfahrene Cisco Learning Solutions Partner als Spezialist für anspruchsvolle Networking-Projekte sowohl Beratung als auch Qualifizierungsprogramme mit umfassenden Serviceleistungen an. Das Fast Lane-Schulungsportfolio beinhaltet neben diversen eigenen Trainings die Netzwerksupport-, Netzwerkdesign- und Service-Provider-Kurse von Cisco Systems. Abgerundet werden diese durch Spezialtrainings in den Bereichen IP-Telefonie, Security, Netzwerkmanagement, Wireless und Storage Networking. Die Schulungsprogramme weiterer Hersteller wie z.B. Check Point, Lotus, Microsoft, Novell, Oracle, SuSE und Red Hat ergänzen das Trainingsangebot. Herstellerübergreifende Beratungsleistungen reichen von vorbereitenden Analysen und Evaluierungen über die Konzipierung zukunftsweisender Networking-Lösungen bis zum Projektmanagement und zur Umsetzung der Konzepte im Unternehmen. Training-on-the-Job und Weiterqualifizierung der zuständigen Spezialisten bei den Kunden verbinden die Kernbereiche der Fast Lane-Dienstleistungen Training und Consulting.
Weitere Informationen:
Fast Lane Institute
for Knowledge Transfer GmbH
Amsinckstraße 71, Poseidon-Haus
D-20097 Hamburg
Ansprechpartner:
Barbara Merkel
Tel. +49 (0) 40 25 33 46 - 10
Fax +49 (0) 40 23 53 77 - 20
eMail:

www.flane.de
Presseagentur
Sprengel & Partner GmbH
Ansprechpartner:
Olaf Heckmann
Tel. +49 (0) 26 61 91 26 0 - 0
Fax +49 (0) 26 61 91 26 0 - 29
eMail:

www.sup-pr.de