openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie viel Realität steckt in dem Thriller „Limit“?

08.10.200908:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Mit seinem gerade erschienenen Thriller „Limit“ hat Frank Schätzing bereits am Erscheinungstag den Platz 1 in den einschlägigen Buchcharts – noch vor Dan Brown – erobern können. Insidern zufolge hat das Buch das Potenzial Schätzings bisherigen Millionen-Bestseller „Der Schwarm“ zu toppen.



Der Inhalt in Kurzform: Helium-3 – aus diesem Stoff sind die Zukunftsträume profitgieriger Unternehmer im Jahr 2025. Es wurde auf dem Mond entdeckt und soll den Hunger der Menschheit nach Energie stillen. Mit einer revolutionären Technik hat der Industrielle Julian Orley einen galaktischen Transportweg von der Erde zu seinem Trabanten geschaffen. Eine futuristische Mondstation, auf der Menschen und Menschmaschinen arbeiten, sorgt für den Nachschub an Helium-3.

Vor diesem Hintergrund stellen sich drei Fragen: Was verbirgt sich hinter Helium-3, wo kommt es vor und kann diese Variante eines Gases, das die meisten von gasgefüllten Jahrmarkt-Luftballons her kennen, überhaupt als Energiequelle dienen?

Gewöhnliches Helium, auch Helium-4 genannt, wird auf der Erde beim Zerfall verschiedener radioaktiver Elemente wie beispielsweise Uran oder Radium gebildet. Das so entstandene Helium sammelt sich in natürlichen Erdgas-Vorkommen und kann durch Tiefkühldestillation daraus gewonnen werden. Helium-4, das quasi den Löwenanteil des natürlichen Heliumvorkommens bildet, besteht aus 2 Protonen, 2 Elektronen und 2 Neutronen. Daneben enthält das Gas im Verhältnis von etwa eine Million zu eins noch das leichtere Isotop Helium-3, das im Gegensatz zu Helium-4 nur ein einziges Neutron enthält. Eine technische Anreicherung dieser leichtgewichtigen Variante des Heliums wäre wegen der großen Verdünnung nicht nur extrem schwierig sondern auch viel zu kostspielig.

Das ist schade, denn Helium-3 wäre der Traum der Fusionsforscher. So setzt die Kernverschmelzung von Helium-3 mit Wasserstoff zu „gewöhnlichem“ Helium-4 ungeheure
Energien frei. Im Gegensatz zur Wasserstofffusion, wie sie heute in diversen Forschungsreaktoren erprobt wird, lässt sich die Helium-Fusion sehr sauber ohne radioaktive Belastung der Umwelt durchführen. Im Gegensatz hierzu setzt die Wasserstofffusion große Mengen an hochenergetischen Neutronen frei, die die Reaktorwände radioaktiv verseuchen und zu einer starken Materialermüdung führen. In einem Fusionsreaktor auf der Basis von Helium-3 werden dagegen nur Protonen freigesetzt. Diese lassen sich durch elektromagnetische Felder abfangen und zur weiteren Energieerzeugung nutzen. Rein rechnerisch würden drei Tonnen Helium-3 reichen, um den derzeitigen jährlichen Energiebedarf Chinas zu decken.

Genau an dieser Stelle setzt Schätzings Szenario, nämlich die Erschließung extraterrestrischer Helium-3-Vorkommen ein. Letzteres ist in Form geladener Teilchen reichlich im Sonnenwind enthalten. Im Gegensatz zur Erde, deren Magnetfeld den Ansturm dieser Teilchen verhindert, erreicht das solare Helium-3 die Mondoberfläche ungehindert, wo es sich über Jahrmilliarden im Gestein angesammelt hat. Durch einfaches Erhitzen kann es daraus gewonnen werden. Vorsichtigen Schätzungen zufolge könnten die auf dem Mond enthaltenen Helium-3-Ressourcen den Energiebedarf der Menschheit mindestens für die nächsten 500 Jahre decken.

Weitaus größere Helium-3-Lagerstätten befinden sich in den Atmosphären der äußeren Planeten. Die deutsche Raumfahrtgesellschaft DRG beziffert allein die auf dem Jupiter vorhandenen Ressourcen auf 28 Billionen Tonnen, was einer unerschöpflichen Energiequelle gleichkäme. In diesem Zusammenhang bezeichnete der amerikanische Raumfahrtingenieur Robert Zubrin das äußere Planetensystem bereits als „persischen Golf des Sonnensystems“. Fazit: Frank Schätzings Thriller basiert also auf einem realen und geradezu faszinierenden Hintergrund. Für eine Erschließung außerirdischer Rohstoffquellen dürfte es im Jahr 2025 indessen noch zu früh sein. Die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts wäre vermutlich „realistischer“.
Rolf Froböse

Der Autor ist Wissenschaftsjournalist und Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher. Mit seinem neuesten Werk „Sekunde Null. Das Urknall-Experiment“ hat er gerade seinen ersten Science-Thriller mit ebenfalls realem Hintergrund veröffentlicht.

Link zum Buch: http://www.amazon.de/gp/product/3837053148/ref=cm_cr_asin_lnk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 357888
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie viel Realität steckt in dem Thriller „Limit“?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Redaktionsbüro Wissenschaft

Bild: 40 total verrückte Inseln – ein weihnachtlicher Lese- und Rätselspaß für Kinder ab 10 JahrenBild: 40 total verrückte Inseln – ein weihnachtlicher Lese- und Rätselspaß für Kinder ab 10 Jahren
40 total verrückte Inseln – ein weihnachtlicher Lese- und Rätselspaß für Kinder ab 10 Jahren
Ein völlig neues Buch ist der vor kurzem erschienene Titel: Die 40 kuriosesten Inseln. Darin geht es um eine virtuelle Weltreise, die Leser zu den Nachkommen von Piraten und Meuterern führt oder zu den einsamsten Inselbewohnern der Erde, die alljährlich ein großes Fest feiern, wenn die wenigen Apfelbäume ihrer Insel reife Früchte tragen. Nebenbei erfährt man rein spielerisch eine ganze Menge über Geographie, Klima, Ozeane, seltsame Pflanzen und Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind. Hier ein paar Beispiele aus dem Inhaltsverzeichnis: E…
Bild: Google Earth: Das erste Buch über die 40 spektakulärsten ZieleBild: Google Earth: Das erste Buch über die 40 spektakulärsten Ziele
Google Earth: Das erste Buch über die 40 spektakulärsten Ziele
Wer zur Entspannung gerne mittels Google Earth die wahnwitzigsten Destinationen ansteuert, für den haben zwei Autoren jetzt ein Buch veröffentlicht. Dieses trägt den Titel: Die 40 kuriosesten Inseln. Der erste Crazy Travellers´ Tourist Guide. Wie der Titel bereits andeutet, geht es in dem Buch um die verrücktesten Inseln auf dieser Erde. Oder hat jemand schon einmal etwas von der Antipoden-Insel, von Disappointment-Island, von Inaccessible-Island oder der Insel der Wiedergeburt gehört? Nein – dann lohnt sich auf jeden Fall ein Blick ins Buc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Philosophie und Krimi/Thriller - Passt das zusammen?
Philosophie und Krimi/Thriller - Passt das zusammen?
… diese oftmals angezweifelt und dokumentieren so eine spezielle Umgangsweise mit diesem Thema. Das wiederum deutet auf Reibungen und Widerstände hin, die in der Realität nicht zur Disposition stehen. Dass Selbstjustiz, Vergeltung oder Rache als legitime Vorgehensweise eingesetzt werden, ist dort undenkbar. Trotzdem sind Philosophie und Krimi/Thriller fest …
Bild: Sind Halluzinationen parallele Wirklichkeiten?Bild: Sind Halluzinationen parallele Wirklichkeiten?
Sind Halluzinationen parallele Wirklichkeiten?
Erscheinungen aus der Hyperwelt zerren Holger in vergangene Zeitepochen. Sind es Halluzinationen oder irreale Erlebnisse? Die Vorfälle lassen Sinn und Bedeutung von Realität und Traum bezweifeln. Ursachen und Hintergründe beschreibt der Mystery-Thriller NOFORMUS – Im Bann des Bösen NOFORMUS - Im Bann des Bösen Mystery-Thriller Der Roman erzählt von mystischen …
Bild: Buchempfehlung - zum Selberlesen oder als WeihnachtsgeschenkBild: Buchempfehlung - zum Selberlesen oder als Weihnachtsgeschenk
Buchempfehlung - zum Selberlesen oder als Weihnachtsgeschenk
Livia Pipes lässt den Leser mit ihrem Thriller „Der Elternfänger“ für ein paar Stunden aus der Realität entfliehen. Eine Leserin: "Eine tolle Story die mich von der ersten Seite an gepackt hat. Konnte den Reader kaum zur Seite legen und habe alles rundherum vergessen ..." Der Thriller erobert gerade die Amazon Kindle Charts und ist ebenfalls bei Amazon …
Bild: Goldene Schwanenfeder für Literatur für Frank Schätzing im Juni 2018Bild: Goldene Schwanenfeder für Literatur für Frank Schätzing im Juni 2018
Goldene Schwanenfeder für Literatur für Frank Schätzing im Juni 2018
»Die Tyrannei des Schmetterlings« – Frank Schätzings atemberaubender neuer Thriller über eines der brisantesten Themen unserer Zeit: künstliche Intelligenz. Kalifornien, Sierra Nevada. Luther Opoku, Sheriff der verschlafenen Goldgräberregion Sierra in Kaliforniens Bergwelt, hat mit Kleindelikten, illegalem Drogenanbau und steter Personalknappheit zu …
Bild: Wenn die Toten nicht schweigen – und die Villa deine dunkelsten Geheimnisse kennt.Bild: Wenn die Toten nicht schweigen – und die Villa deine dunkelsten Geheimnisse kennt.
Wenn die Toten nicht schweigen – und die Villa deine dunkelsten Geheimnisse kennt.
… zieht sich immer enger zu.Zwischen den düsteren Mauern einer Jugendstilvilla entfaltet sich ein klaustrophobisches Kammerspiel voller Paranoia, in dem die Grenzen zwischen Realität und Wahnvorstellung verschwimmen. Der Autor verbindet gekonnt Thriller-Spannung mit übernatürlichen Elementen und lässt seine Figuren in einem Strudel aus Misstrauen und Schuldgefühlen …
Bild: Ein mit Schießpulver geschriebener Thriller mit FilmsequenzenBild: Ein mit Schießpulver geschriebener Thriller mit Filmsequenzen
Ein mit Schießpulver geschriebener Thriller mit Filmsequenzen
Thorsten Morawietz' Thriller "Der Eliminierer" erscheint bei Periplaneta. Im Herbstprogramm 2020 erscheint der interaktive Triller „Der Eliminierer - Duo des Todes“ von Thorsten Morawietz bei Periplaneta Berlin in der Edition Totengräber. In seinem Roman über einen kurz vor der Rente stehenden Profikiller balanciert der Frankfurter Autor und Theaterregisseur …
Bild: App-solutes Lesevergnügen: Frank Schätzings Thriller LIMIT erscheint als eBook mit ZusatzmaterialBild: App-solutes Lesevergnügen: Frank Schätzings Thriller LIMIT erscheint als eBook mit Zusatzmaterial
App-solutes Lesevergnügen: Frank Schätzings Thriller LIMIT erscheint als eBook mit Zusatzmaterial
… wurden 630.000 Hardcover-Exemplare verkauft, hinzu kommen Lizenzverkäufe in 16 Länder. Während Frank Schätzing derzeit auf LIMIT live Deutschlandtour ist und seinen Science Fiction-Thriller in einer spektakulären Multimediashow auf die Bühne bringt, veröffentlicht sein Verlag Kiepenheuer & Witsch zur Leipziger Buchmesse LIMIT als eBook. Das Besondere: …
Bild: Bibel-Code als SpielfilmBild: Bibel-Code als Spielfilm
Bibel-Code als Spielfilm
GWUP-Experte ruft dazu auf, Realität und Fiktion nicht zu vermischen Der Fernsehsender ProSieben strahlt Anfang September einen zweiteiligen Spielfilm mit dem Titel "Der Bibelcode" aus. Der Inhalt ist frei erfunden. Zu Diskussionen über den angeblich tatsächlich vorhandenen Bibel-Code wird es voraussichtlich trotzdem kommen. Die Begeisterung um den scheinbar …
Bild: Neuerscheinung Michael Morten: "Realworld - Stadion der Märtyrer"Bild: Neuerscheinung Michael Morten: "Realworld - Stadion der Märtyrer"
Neuerscheinung Michael Morten: "Realworld - Stadion der Märtyrer"
Terror, Geheimdienste und Online-Games Im Terror-Thriller "Realworld" von Michael Morten nutzen Terroristen die Irrealität von Internet-Games für ihre Anschläge. Sie erfinden das "Real World Online Game", bei dem Aktionen der virtuellen Welt analog in die reale Welt umgesetzt werden. Eine Reihe von Terroranschlägen erschüttert die Welt. Bei Explosionen …
Bild: „KI killt Bürokratie“ – Neuer Tech-Thriller von Damian Gorzkulla startet eine reale RevolutionBild: „KI killt Bürokratie“ – Neuer Tech-Thriller von Damian Gorzkulla startet eine reale Revolution
„KI killt Bürokratie“ – Neuer Tech-Thriller von Damian Gorzkulla startet eine reale Revolution
… Deutschland wirklich besiegen könnte? In seinem neuen Thriller „KI killt Bürokratie“ wagt Autor und Digitalisierungsexperte Damian Gorzkulla genau dieses Gedankenexperiment – und macht es zur Realität. Denn „DagoBot“, die KI aus dem Buch, wird nicht nur zur Hauptfigur der Geschichte, sondern auch zur echten Lösung für Unternehmen und Privatpersonen, die …
Sie lesen gerade: Wie viel Realität steckt in dem Thriller „Limit“?