openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GDPdU roadshow mit Quick-Check und Vorgehensmodell zur optimalen Vorbereitung für Unternehmen

15.09.200411:53 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Baden-Baden. Wie sich Unternehmen auf eine digitale Betriebsprüfung optimal vorbereiten können, steht im Mittelpunkt der GDPdU-Roadshow, die die daa Systemhaus AG gemeinsam mit der Managementberatungsfirma Plaut Consulting GmbH und der Wirtschaftsprüfungskanzlei Rödl & Partner noch im September durchführt. Eigens entwickelte Vorgehensweisen mit Praxisbeispielen sowie ein Quick-Check wird an fünf Standorten (Hamburg, Kassel, Düsseldorf, Mannheim und Stuttgart) stattfinden um den Teilnehmern eine optimale Vorbereitung zu bieten.



Seit dem 01. Januar 2002 können Steuerprüfer der Finanzverwaltung steuerrelevante Unterlagen, die in den Firmen elektronisch gespeichert vorliegen, in digital aufbereiteter Form anfordern und digital prüfen. Nach Schätzungen sind hierauf allerdings mehr als 90 % der betroffenen Unternehmen nicht vorbereitet.
Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe steht der von der daa Systemhaus AG in Zusammenarbeit mit der Plaut Consulting GmbH entwickelte GDPdU-QuickCheck sowie ein daraus abgeleitetes Vorgehensmodell. Hiermit können sich Unternehmen aller Größen und Branchen auf die neue Form der Betriebsprüfung technisch und organisatorisch vorbereiten. Grundlage hierzu waren die Forderungen der Finanzverwaltung an die Aufbereitung der zu überlassenen Unterlagen: “Dem Prüfer sind die gespeicherten steuerlich relevanten Daten samt aller zur Auswertung notwendigen Informationen in maschinenlesbarer Form auf geeigneten Datenträgern zu übergeben.”

Im ersten Teil des entwickelten GDPdU-QuickChecks werden die inhaltlichen Rechte und Pflichten behandelt sowie die nur betriebsspezifisch zu klärende Frage nach der steuerlichen Relevanz der Daten. Auch die Definition von Umfang und Art der Zugriffsberechtigung durch den Betriebsprüfer werden in diesem Teil geklärt. Der technische Teil des GDPdU-QuickChecks sowie das Vorgehensmodell beschreiben, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen den gesetzlichen Auflagen am besten entsprechen. Es geht darum, für die als steuerrelevant qualifizierten Daten die Form der Bereitstellung, des Zugriffes und der Auswertung festzulegen. Hierbei kommt besonders den Archiv- und Dokumenten-Management-Systemen (DMS) in den Unternehmen eine neue und wichtige Aufgabe zu. Die daa Systemhaus AG hat sich entschieden, in Kooperation mit der Plaut Consulting GmbH, für diese speziellen Anforderungen gemeinsam Lösungen zu konzipieren.

Der Vorteil eines strukturierten GDPdU-Vorgehens liegt darin, die steuerlich relevanten von anderen kritischen unternehmensinternen Daten technisch und organisatorisch “sauber” zu trennen. Die GDPdU- Anforderungen sollten auch dazu führen, neue oder bestehende DMS-Lösungen hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit zu prüfen. Steuer-relevante Informationen sind ja nur ein ganz spezieller Informationstyp, der neben einer Vielzahl anderer in einem Unternehmen anfallender digitaler Informationen zu verwalten ist. Somit bietet sich für die Unternehmen die Chance, auch jenseits der Steuerwelt andere Daten weitaus wirtschaftlicher auszuwerten und für eine verbesserte Unternehmenssteuerung zu nutzen.

Im Rahmen der GDPdU-Roadshow bieten die daa Systemhaus AG vom 20. bis 28. September 2004 zusammen mit der Plaut Consulting GmbH und der renommierten Wirtschaftsprüfungskanzlei Rödl & Partner weitere Informationsmöglichkeiten in den Städten München, Hamburg, Kassel, Düsseldorf, Mannheim und Stuttgart.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.daa.de


Über die daa Systemhaus AG
Seit über vierzehn Jahren entwickelt die daa Systemhaus AG, gegründet 1989, professionelle Software-Systeme im Bereich des prozessorientierten Enterprise Document Management und der optischen Archivierung. Mit dem Produkt scanview® gehört es zu den technologisch führenden Anbietern mit einer breiten Installationsbasis in den unterschiedlichsten Branchen des Mittelstandes sowie bei Großunternehmen und liefert so die Grundlage für eine unternehmensweite Prozessoptimierung.

Das Unternehmen bietet umfassende technische und betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Planung, Software-Lösungen, Trainings- und Serviceleistungen in den Bereichen Datenarchivierung, Informationen, Dokumente und Wissen und stellt gemeinsam mit seinen Kunden die Weichen für die Informationsverwaltung der Zukunft. Das Know-how hinsichtlich Software-Lösungen, ASP und Input/Output-Management bringt die daa Systemhaus AG gezielt, kompetent und verständlich an seine Kunden.

Zertifizierungen und strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie SAP, Oracle, Microsoft und EMC² unterstreichen die Kompetenz der daa Systemhaus AG als innovativer Software-Partner.

Die daa Systemhaus AG hat ihren Sitz in Baden-Baden und entwickelt dort das Produkt scanview®. Die Projektleitung sowie die zentrale Verwaltung befinden sich in München-Unterschleißheim. Vertriebliche Aktivitäten werden über die Standorte München und Nürnberg abgewickelt. Mit Gründung von CompetenceCentern in Dortmund, Frankfurt, Bremen, Wien und Mailand bietet das Unternehmen kompetenten Service vor Ort – auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.

Ihre Redaktionskontakte:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 35758
 68

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GDPdU roadshow mit Quick-Check und Vorgehensmodell zur optimalen Vorbereitung für Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von daa Systemhaus AG

KONZEPTUM und daa Systemhaus AG vereinbaren Partnerschaft
KONZEPTUM und daa Systemhaus AG vereinbaren Partnerschaft
Kooperation stärkt Anwendernutzen bei Dokumenten-Management und Archivierung – DMS-Lösung scanview® künftig als Zusatzmodul zu TELERATE sowie stand-alone erhältlich Baden-Baden. Die KONZEPTUM GmbH, in Koblenz ansässiger Spezialist im Bereich E-Commerce-Lösungen für TK-Dienstleister, ist eine Partnerschaft mit der Baden-Badener daa Systemhaus AG eingegangen. Ziel der Vereinbarung ist es, das Dokumenten-Management-System (DMS) scanview® von daa künftig als Zusatzmodul der Billing-Komplettlösung TELERATE von KONZEPTUM zur Verfügung zu stellen; …
DMS-Vorbericht der daa: scanview®: mehr Funktionalität, mehr Komfort (Stand H 040)
DMS-Vorbericht der daa: scanview®: mehr Funktionalität, mehr Komfort (Stand H 040)
Umfassend nutzbares Archiv- und Dokumenten-Management-System der daa unter anderem mit neuer Postkorblösung, komfortablerer Rechnungsverarbeitung, neuem Viewer für 3D-Objekte und ausgebauten Workflow-Funktionen Baden-Baden. scanview®, das prozessorientierte Archiv- und Dokumenten-Management-System der daa Systemhaus AG, wird auf der DMS 2006 mit einigen neuen Funktionen zu sehen sein: So ermöglicht eine neue Postkorblösung mit oder ohne Workflow die Einrichtung hierarchisch gegliederter Einzel- und Gruppenpostkörbe. Weiterhin gibt es Erweite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreich im Digital Age
Erfolgreich im Digital Age
EIM entwickelt einzigartiges Vorgehensmodell für die digitale Transformation: Die digitale Transformation ist für jedes Unternehmen überlebenswichtig und kann nicht „mal so nebenbei“ abgewickelt werden. EIM hat hierzu ein einzigartiges strukturiertes Analyse- und Vorgehensmodell entwickelt. „Hochqualifizierte Interim Manager gepaart mit hochkarätigen …
Bild: Oracle BI/DWH Konferenz 2015: OPITZ CONSULTING bietet Quick-Check für Wechsel vom Oracle Warehouse BuilderBild: Oracle BI/DWH Konferenz 2015: OPITZ CONSULTING bietet Quick-Check für Wechsel vom Oracle Warehouse Builder
Oracle BI/DWH Konferenz 2015: OPITZ CONSULTING bietet Quick-Check für Wechsel vom Oracle Warehouse Builder
… langfristig Wartungssupport zu erhalten. Bei der BI/DWH-Konferenz von Oracle am 10. und 11. März 2015 in Hannover stellen die Experten von OPITZ CONSULTING ein Vorgehensmodell inklusive Migrationswerkzeugen für eine planungssichere und kostenfeste Umstellung auf den Oracle Data Integrator vor. Die BI-Fachleute haben das Hilfsprogramm, das Oracle für …
Unternehmens Quick Check
Unternehmens Quick Check
Wurzeln der beiden Gründerinnen Eva-Maria Deutsch und Christina Deutsch im Tourismus und der Hotellerie liegen, wird zudem ein qualifizierter Quick Check für die Hotellerie angeboten. Weitere Informationen, sowie alle Preise finden Sie auf der unternehmenseigenen Webseite www.deutsch-consulting.de/quick-check.
Bild: GDPdU & Datenanalyse - Verlagsgruppe Weltbild baut auf Beratung von deducto GmbHBild: GDPdU & Datenanalyse - Verlagsgruppe Weltbild baut auf Beratung von deducto GmbH
GDPdU & Datenanalyse - Verlagsgruppe Weltbild baut auf Beratung von deducto GmbH
Datenanalyse im Bereich Finanzen und Controlling dient zur optimalen Vorbereitung auf Betriebsprüfungen und sichert eine hohe Datenqualität. Bereits seit über 2 Jahren steht die deducto Unternehmensberatung für die Verlagsgruppe Weltbild im Bereich Finanzen & Controlling in Sachen GDPdU und Datenanalyse beratend zur Seite. Begonnen hat das ganze …
Bild: Klimaneutralität in UnternehmenBild: Klimaneutralität in Unternehmen
Klimaneutralität in Unternehmen
… Instrument unterstützt Unternehmen dabei, ihren Status bezüglich Klimaneutralität zu messen und die Performance zu verbessern. Dieses Instrument mit dem Namen „Quick-Check Klimaneutralitäts-Performance“ besteht aus einem Katalog von über 160 Indikatoren und vorgegebenen Antworten. Jeder Indikator ist der Unternehmensleitung oder einem Unternehmensbereich …
Basel III – Wie kann ich mein Unternehmen optimal vorbereiten? Kostenloses Informationstool hilft mittels
Basel III – Wie kann ich mein Unternehmen optimal vorbereiten? Kostenloses Informationstool hilft mittels
… für den Mittelstand. Banken müssen künftig für die Mittelstandsfinanzierung deutlich mehr Eigenmittel einsetzen. Folglich werden Banken noch selektiver beim Unternehmensrating und der Kreditvergabe vorgehen. Die richtige Finanzierungs-Strategie sowie die Optimierung des eigenen Unternehmensratings sind folglich wesentliche Stellschrauben in der künftigen …
Quick-Check für den Mittelstand
Quick-Check für den Mittelstand
… SimmCon GmbH in München und Ulm bietet für kleine und mittelständige Unternehmen hierzu ein Spezialpaket zu Sonderkonditionen (50% der regulären Tagessätze) an – den Quick-Check für Unternehmen mit dem Ziel der kurzfristigen Aufdeckung von Verbesserungspotentialen. Im Rahmen des Quick-Checks werden die Unternehmensdaten der letzten 3 Geschäftsjahre sowie …
CURATIS hilft Krankenhäusern und anderen Einrichtungen der Gesundheits- & Sozialwirtschaft in der Corona-Krise
CURATIS hilft Krankenhäusern und anderen Einrichtungen der Gesundheits- & Sozialwirtschaft in der Corona-Krise
Kostenloser „Online Quick Check“ senkt Kosten und stärkt die Liquidität Mit seinem neuen Unternehmensbereich Onlineconsulting by CURATIS hilft das Eschborner Engineering- und Beratungsunternehmen CURATIS Krankenhäusern und anderen Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft in der Corona-Krise. Die speziell dafür gebildete Task Force bietet den …
Bild: Umsatz steigern und Kosten reduzierenBild: Umsatz steigern und Kosten reduzieren
Umsatz steigern und Kosten reduzieren
CRM-Check zeigt verborgene Potenziale im Unternehmen auf. Berlin/Ulm, Oktober 2009. Allein mit den vorhandenen Ressourcen lassen sich Umsätze deutlich steigern und Kosten reduzieren. Spüren Unternehmen ihre verborgenen Potenziale auf, werden sie für ihre Kunden attraktiver. Mit dem CRM-Quick Check erhalten Unternehmen eine Standortanalyse sowie einen …
Bild: SharePoint Security Quick Check in 2 Tagen: Mehr Sicherheit nach toolgestützter Analyse von OmadaBild: SharePoint Security Quick Check in 2 Tagen: Mehr Sicherheit nach toolgestützter Analyse von Omada
SharePoint Security Quick Check in 2 Tagen: Mehr Sicherheit nach toolgestützter Analyse von Omada
Pressemitteilung: Darmstadt, 15. Dezember 2010 Viele Unternehmen speichern unternehmenskritische Informationen in SharePoint. Doch werden bestehende Sicherheitsrichtlinien auf dieser Plattform wirklich angewendet? Der neue SharePoint Security Quick Check von Omada deckt Sicherheitslücken umfassend auf und hilft, diese zu beseitigen. Marktbeobachter schätzen, …
Sie lesen gerade: GDPdU roadshow mit Quick-Check und Vorgehensmodell zur optimalen Vorbereitung für Unternehmen