(openPR) In den eigenen vier Wänden möchte man sich wohlfühlen. Ein cleveres Zusammenspiel von Rollläden und Sonnenschutzprodukten wie stufenlos verstellbaren Faltstores oder Rollos bringt das angenehme Ambiente mit den Aspekten Energiesparen, Sonnen-, Kälte- und Einbruchschutz unter einen Hut. Bei intensiver Sonneneinstrahlung, tief stehender und blendender Herbstsonne oder kühlen Nächten erhalten die Bewohner mit der richtigen Kombination aus innen und außen liegendem Sonnenschutz stets eine behagliche Wohnatmosphäre und tun gleichzeitig etwas für den Klimaschutz und ihren Geldbeutel.
Die Heizungswärme entweicht nicht nach außen: Eine dämmende Luftschicht zwischen Scheibe und Rollläden reduziert Wärmeverluste über die Fenster im Winter deutlich. Beschichtete Rollos verstärken diesen Effekt, indem sie als „Hitzeschilder“ die Heizungs-wärme ins Rauminnere reflektieren. Zusätzlich zu Rollläden auf der Außenseite können die Bewohner neben raumseitig angebrachten Rollos auch Innenjalousien verwenden: Mit regulierbaren Lamellen sorgen sie für ideale Lichtverhältnisse, wenn die tief stehende Herbstsonne bei der Arbeit am Computer oder beim Fernsehen blendet. Der dekorative innen liegende Sonnenschutz lässt sich je nach Bedarf in die richtige Position bringen. So gelangt weiterhin gesundes Tageslicht in die Wohnung, während grelle Sonnenstrahlen abgeschirmt werden.
Im Sommer wird durch effektiven Sonnenschutz ein Strom fressendes Klimagerät oft überflüssig, da die Wärme effektiv abgeschirmt wird. Ganz unabhängig von der Jahreszeit sind Rollos, Faltstores und Innenjalousien praktische Helfer, um Textilien und Möbel vor dem Ausbleichen durch starke Sonneneinstrahlung zu schützen. Darüber hinaus lassen sie sich individuell auf den Einrichtungsstil abstimmen und tauchen das Zimmer je nach Farbe in ein sanftes Licht – der Wohnraum erhält ein besonderes Flair.
Der Wirkungsgrad von Rollläden und Sonnenschutzprodukten ist abhängig vom Nutzerverhalten: Werden sie immer rechtzeitig hinauf- und hinuntergefahren, erhalten die Bewohner stets das richtige Maß an Sonneneintrag beziehungsweise bleiben vor grellem Licht und starken Temperaturschwankungen geschützt. Ein optimaler Wirkungsgrad lässt sich mit Motor und automatischer Steuerung erreichen. Zeitschaltuhren oder Wettersensoren sorgen dafür, dass sich der Sonnenschutz zu vorher definierten Zeiten oder je nach Wetterlage bewegt. Positiver Nebeneffekt: Es entsteht der Eindruck, als sei jederzeit jemand zu Hause – Einbrecher werden abgeschreckt.
Für den fachgerechten Einbau und damit für ein optimales Funktionieren von Rollläden, Jalousien, Rollos und Co. sorgen Profis des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks. Nähere Informationen zu den Produkten der Branche sowie zu Fachbetrieben in der Nähe gibt es beim Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V., im Internet unter www.rs-fachverband.de und beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz: Telefon 0208 4696-260.













