openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf dem Weg in die E-Mobilitäts-Zukunft

25.09.200917:28 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Auf dem Weg in die E-Mobilitäts-Zukunft
DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH
DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH

(openPR) Kiel, 25. September 2009: Umweltschonende Technologien und das Stichwort ‚Elektromobilität‘ beherrschen aktuelle Diskussionen und nahezu jeder Automobilhersteller forscht und entwickelt an einem emissionsarmen Elektroauto.
DESIGNA widmet sich ebenfalls diesem Thema und leistet mit der Integration einer E-Tankstelle ihren Beitrag für weniger Emission.

„Auch wenn umweltschonendere Fahrzeuge noch nicht den Massenmarkt beherrschen, reagieren wir auf diese zukunftsträchtige Entwicklung, um unsere Kunden rechtzeitig mit der entsprechenden Technik zu unterstützen“, so DESIGNA-Produktmanager Peter Czembor. „So arbeiten wir zurzeit an der Integration einer Elektrotankstelle in das PM ABACUS System“, so Czembor weiter.

Nach dem Motto ‚Park & Charge‘ setzt sich DESIGNA für die Bereitstellung, der zum Aufladen am Stromnetz benötigten, Infrastruktur ein. Der entwickelte Prototyp ist ein integrierter Bestandteil des PM ABACUS Systems und berechnet mit der von der Ladesäule abgegebenen Energiemenge, den am Kassenautomaten zu zahlenden Betrag.

Im Detail funktioniert es folgendermaßen: Der Kunde stellt sein Fahrzeug einfach an einer E-Tankstelle im Parkhaus ab und verbindet beides mit einem Ladekabel. Über die Bedienkonsole kann er bequem den Ladeprozess auswählen und starten. Die Abrechnung erfolgt über die bereits vorhandenen Kassenautomaten des Parkierungssystems.

Und für den Parkausbetreiber erfolgt die rückwirkende Auswertung und Kontrollmöglichkeit durch die umfangreichen Report- und Statistiktools des PM ABACUS Systems.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353973
 974

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf dem Weg in die E-Mobilitäts-Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH

Bild: Partnerkonferenz mit fast 100 TeilnehmernBild: Partnerkonferenz mit fast 100 Teilnehmern
Partnerkonferenz mit fast 100 Teilnehmern
Die erste Septemberwoche stand bei DESIGNA ganz im Zeichen des Know-how-Transfers und Networkings. Mit fast 100 Konferenzteilnehmern war das Interesse an den neuen Systemlösungen und Funktionalitäten gewaltig. Deutschsprachige Kunden trafen sich im Rahmen einer zweitägigen Partnerkonferenz, um über die Themen PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard), Application Service Providing (ASP) und automatische Kennzeichenerkennung LPR intensiv zu diskutieren. Die optimale Nutzung der umfangreichen PM ABACUS Systemlösungen war dabei ein…
DESIGNAs Produktion läuft auf Hochtouren – flexibles Supply Chain Management macht’s möglich
DESIGNAs Produktion läuft auf Hochtouren – flexibles Supply Chain Management macht’s möglich
Das Kieler Unternehmen hat den Zuschlag für ein Mega-Projekt in Dubai erhalten und kann trotz bestehender Grundauslastung der Produktion die kurze Standardauslieferungszeit von sechs Wochen erfüllen. Kiel, 12. Mai 2009: Was für viele Lieferanten schwer einzuhalten ist und den Verlust eines Auftrages bedeuten könnte, entpuppt sich bei DESIGNA durch ein strukturiertes Supply Chain Management als echter Wettbewerbsvorteil. Dies zeigen vor allem die beiden aktuellen Projekte „Mall oft he Emirates“ und „Deira City Centre“ für das arabische Emirat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HanseCom klärt auf: Was ist was bei Mobility as a ServiceBild: HanseCom klärt auf: Was ist was bei Mobility as a Service
HanseCom klärt auf: Was ist was bei Mobility as a Service
In der allgemeinen Diskussion um Mobility as a Service geraten häufig die Begriffe durcheinander. HanseCom, Anbieter von Softwarelösungen für den ÖPNV, erläutert die Bedeutung der wichtigsten Begriffe und zeigt ihre Unterschiede auf. Mobility as a Service (MaaS) gilt als Schlüssel für eine erfolgreiche Verkehrswende. In der Diskussion um dieses Thema geraten aber oft die Begriffe durcheinander und werden unscharf genutzt. Vor allem „Mobility as a Service“, „Mobilitätsplattformen“ und „Mobilitäts-Apps“ werden häufig fälschlicherweise synonym …
Bild: Solar-Driver Online – das umfassende E-MobilitätsMagazin mit nun mehr als 400 hoch informellen BerichtenBild: Solar-Driver Online – das umfassende E-MobilitätsMagazin mit nun mehr als 400 hoch informellen Berichten
Solar-Driver Online – das umfassende E-MobilitätsMagazin mit nun mehr als 400 hoch informellen Berichten
Auernheim, den 13.07.09 - Nach nur 2 Monaten online hat sich das neue E-Mobilitätsmagazin Solar-Driver Online solar-driver. dasreiseprojekt.de zu einem der informellsten und umfassendsten Info-Magazine zum Themenbereich E-Mobilität entwickelt. Eigentlich sollte das Magazin nur zu einer Plattform für Reisen mit Elektrofahrzeugen aufgebaut werden, schnell stellte man aber fest, dass man die Leser und Nutzer zuerst einmal umfassend über den Stand der E-Mobilität informieren muss. Aus diesen Überlegungen heraus hat sich Solar-Driver Online von …
Bild: Städte schalten mit Indigo auf vernetztes Parken umBild: Städte schalten mit Indigo auf vernetztes Parken um
Städte schalten mit Indigo auf vernetztes Parken um
… Stand C1.410 / Vorstellung des aktuellen eMobility-Projekts in Leipzig Berlin, 27. September 2017 – Parkplatzsuche mit Hindernissen war gestern – das vernetzte Parken weist den Weg in die Zukunft. Indigo, das weltweit größte Unternehmen für Parkraumbeschaffung und -bewirtschaftung, präsentiert auf der Expo Real in München an Stand C1.410, wie Autofahrer …
Bild: Wird Wasserstoff langfristig den Mobilitätsmarkt komplett verändern? Oder retten SynFuels den Verbrenner?Bild: Wird Wasserstoff langfristig den Mobilitätsmarkt komplett verändern? Oder retten SynFuels den Verbrenner?
Wird Wasserstoff langfristig den Mobilitätsmarkt komplett verändern? Oder retten SynFuels den Verbrenner?
… rund um das Thema Wasserstoff und Mobilität. Wer hat die Lösung für eine nachhaltige Zukunft und wer setzt auf das falsche Pferd? Gibt es den einen, richtigen Weg? Um dies alles objektiv einordnen zu können, ist es hilfreich einige grundsätzliche Informationen zu diesem Thema zur Verfügung zu haben? Roland Schulé, Physiker und E-Mobil-Fahrer der ersten …
Mit System zur Stadt von morgen
Mit System zur Stadt von morgen
… demografischer Wandel und steigender Wohlstand erfordern tiefgreifende Veränderungen. Konventionelle Technologien und Angebote werden nicht ausreichen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Der Weg zu einer zukunftsfähigen und lebenswerten Stadt von morgen führt über intelligente Konzepte, die anhand von neuen Technologien systematisch umgesetzt werden. …
Erste Mobilitätslösung erhält das Usability Lab Logo der MoBeWe Mobilitäts Beratung Weiss
Erste Mobilitätslösung erhält das Usability Lab Logo der MoBeWe Mobilitäts Beratung Weiss
Das Usability Lab der MoBeWe | Mobilitäts Beratung Weiss betrachtet unabhängig Mobilitätslösungen, Hardware und passende Dienstleistungen aus der Sicht eines gewerblichen Zielkunden und dessen Ansprüchen. Dazu werden die Informationen aus verschiedenen Bereichen erfasst, Produkte und Lösungen getestet und die Resultate nach einem standardisierten Anforderungskatalog gewichtet. Besonderst überzeugende Mobilitäts-Lösungen oder -Dienstleistungen erhalten das Usability Lab Logo. Diese Beurteilung hilft dem Anbieter bei der Optimierung seines A…
Bild: in-tech unterschreibt Beteiligung am Mobilitäts-Startup RydiesBild: in-tech unterschreibt Beteiligung am Mobilitäts-Startup Rydies
in-tech unterschreibt Beteiligung am Mobilitäts-Startup Rydies
Engineering-Unternehmen investiert im Segment Mobilität der Zukunft Garching, im Dezember 2017 – Smart Cities, in denen intelligente Apps immer das ideale Verkehrsmittel finden, sind eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Mobilitätsbranche. Der Engineering-Spezialist in-tech hat den Anspruch, smarte Lösungen für diese Mobilität der Zukunft bereitzustellen. Neben Themen wie Elektromobilität, Autonomes Fahren oder Carsharing gehört daher auch die multimodale Mobilität – der nahtlose Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln – zu den Fok…
Bild: Die Wasserstoffrevolution. Enorme Reichweite in wenigen Minuten tanken. Batterie verliert gegen WasserstoffBild: Die Wasserstoffrevolution. Enorme Reichweite in wenigen Minuten tanken. Batterie verliert gegen Wasserstoff
Die Wasserstoffrevolution. Enorme Reichweite in wenigen Minuten tanken. Batterie verliert gegen Wasserstoff
So und ähnlich lauten immer wieder Schlagzeilen rund um das Thema Wasserstoff. Es scheint oft eine Glaubensfrage zu sein, wie wir uns in Zukunft fortbewegen. Doch was ist wirklich dran an diesen Schlagzeilen? Roland Schulé, Physiker und E-Mobil-Fahrer der ersten Stunden hat nun ein Buch herausgebracht, das alle Aspekte sachlich beleuchtet. Batterie - …
Bild: Messefazit: StoreVan ist hochzufrieden mit der 65. IAA Nutzfahrzeuge 2014Bild: Messefazit: StoreVan ist hochzufrieden mit der 65. IAA Nutzfahrzeuge 2014
Messefazit: StoreVan ist hochzufrieden mit der 65. IAA Nutzfahrzeuge 2014
… Alle zeigten sich begeistert von der überzeugenden Innovationskraft der Nutzfahrzeugbranche. „Wirtschaftlich, umweltschonend, sicher und digital, das ist in der Tat ´Zukunft bewegen´“. So hat der Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die jährlich organisierte Mobilitäts-Messe urteilt. Passend zum Thema der 65. IAA Nutzfahrzeuge hat StoreVan - der …
Bild: Dieses Buch erklärt warum Wasserstoff als Antrieb differenziert gesehen werden mussBild: Dieses Buch erklärt warum Wasserstoff als Antrieb differenziert gesehen werden muss
Dieses Buch erklärt warum Wasserstoff als Antrieb differenziert gesehen werden muss
… nach heutigem Stand untersucht. Man erfährt viel über die verschiedenen Studien und wie sie oft irreführend Verschiedenes miteinander vergleichen. Roland Schulé geht auf die Wege des Stroms ein, um zu berechnen, welche Effizienz welcher Weg besitzt. Übersichtlich werden die Vor- und Nachteile aufgegliedert und die möglichen Einsatzbereiche der verschiedenen …
Sie lesen gerade: Auf dem Weg in die E-Mobilitäts-Zukunft