openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wertorientiert führen – Workshop für Führungskräfte

22.09.200912:48 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Wertorientiert führen – Workshop für Führungskräfte
Ethikberaterin Dr. Mechthild Herberhold moderiert den Workshop
Ethikberaterin Dr. Mechthild Herberhold moderiert den Workshop

(openPR) Führungskräfte und Unternehmensinhaber beeinflussen die Wertekultur im Unternehmen. Ob sie "weiche Werte" und das Befinden ihrer Mitarbeiter als wichtig erachten oder nicht, schlägt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit im Unternehmensergebnis nieder.

Verschiedene Institute haben es in den letzten Jahren in mehreren großen nationalen und internationalen Studien nachgewiesen: Bis zu 25% des betriebswirtschaftlichen Erfolges hängt von den Werten ab, die in der jeweiligen Firma gelebt werden. Als besonders wichtig gelten Führungskräften dabei Verantwortung (75%), Vertrauen (68%) und Respekt (53%).

Ellen Rafflenbeul-Heuson von der Unternehmensberatung Naiver spricht in diesem Zusammenhang vom Emotionalen Leistungsmanagement. "Kunden, die Sie begeistern, werben gerne für Sie - und günstig!“, sagt sie. Sie ist Expertin für Kontaktmarketing und paart einfache Instrumente der Leistungserfassung und -bewertung mit Techniken der systematischen Marktbearbeitung.

Die Unternehmensberatung Naiver lädt am 2.3.2010 Führungskräfte nach Hagen ein, um in einem Workshop über Werte und Führung nachzudenken. Der Titel lautet "Gut ist, was mir nützt?" Um welche Werte geht es in Führungspositionen eigentlich? Wie kann man Werte im Unternehmensalltag umsetzen? Und woran kann man sich im Konfliktfall orientieren? Referentin ist die Ethikberaterin Dr. Mechthild Herberhold von der Firma Ethik konkret aus Altena. "Werte sind keine beliebige Dreingabe, sondern sie bilden die Grundlage für Denken und Handeln der Führungskräfte", so Herberhold. Entsprechend machen sich Werte deutlich im Unternehmensalltag bemerkbar.

MitarbeiterInnen reagieren auf diejenigen Werte, die die Führungskräfte vorleben und umsetzen. Wenn das Management wertorientiert arbeitet, sind die MitarbeiterInnen motiviert, dasselbe zu tun. Auch unterschwellige Werte oder Differenzen zwischen formulierten und gelebten Werten beeinflussen das Verhalten der MitarbeiterInnen. Führungskräfte werden allein aufgrund ihrer Rolle immer als Vorbilder wahrgenommen. Die Art und Weise, wie sie Vorbilder sein wollen, können sie allerdings selbst bestimmen und beeinflussen.

Information und Anmeldung: naiver!, Tel. 02352/5400-82 oder E-Mail. Auf www.naiver.de finden Interessenten die detaillierte Ausschreibung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 352377
 3089

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wertorientiert führen – Workshop für Führungskräfte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von naiver! Unternehmensberatung

Bild: Überraschend anders - die andere Art der PräsentationBild: Überraschend anders - die andere Art der Präsentation
Überraschend anders - die andere Art der Präsentation
Viele Präsentationen werden heutzutage mit PowerPoint oder mit der kostenlosen Variante Impress erstellt. Doch viele Präsentationen gleichen sich, weil sie nach dem gleichen Muster aufgebaut sind; sie bieten daher heute kaum noch eine Möglichkeit der individuellen Darstellung. Eine neue Präsentationssoftware mit Namen Prezi, die die Unternehmensgruppe Naiver im Rahmen ihrer offenen Workshopreihe vorstellt, soll hier einfach und preiswert eine kreative Abhilfe schaffen. Der Workshop findet am 5. April 2011 von 18 bis 20 Uhr im Hagener Arcade…
Bild: 600 Antworten auf Fragen zu MallorcaBild: 600 Antworten auf Fragen zu Mallorca
600 Antworten auf Fragen zu Mallorca
Passend zur Herbstsaison erscheint ein ausführlicher Mallorca-Reiseführer, der den Lesern einen besonderen Insider-Blick auf eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen erlaubt. Das Buch liefert 600 Antworten auf die am meisten gestellten Fragen zu Mallorca. Neulinge und passionierte Mallorca-Besucher, die den kühlen Monaten in Deutschland aufs Mittelmeer-Eiland entfliehen wollen, lesen so viel Wissenswertes über Land und Leute, dass der Aufenthalt bestens gelingen kann. Autor Joan Adrover wuchs nämlich auf der Insel auf und verdient …

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Lösung für drei Kernaufgaben eines Unternehmens
Eine Lösung für drei Kernaufgaben eines Unternehmens
… und Chancen verbinden, messen und bewerten, Handlungsaufgaben definieren und nach halten, Ziele vereinbaren und die Lösung auch als Vergütungssystem für Führungskräfte heranziehen. Mit dem Instrument können Gesellschaften darüber hinaus überprüfen, inwieweit die Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes der Unternehmensverfassung entspricht. …
Bild: Neue Führungskräftetrainings der Müllerschön ManagementberatungBild: Neue Führungskräftetrainings der Müllerschön Managementberatung
Neue Führungskräftetrainings der Müllerschön Managementberatung
Leader, Entrepreneur, Coach – im vergangenen Jahrzehnt poppten in der Managementdiskussion zahlreiche neue Vokabeln auf, um die Rolle von Führungskräften im „digitalen Zeitalter“ zu beschreiben. Das zeigt nach Auffassung des Wirtschaftspsychologen und Managementberaters Dr. Albrecht Müllerschön, Starzeln, „wie groß die Unsicherheit heute vielfach ist, …
Bild: Ziele setzenBild: Ziele setzen
Ziele setzen
Ziele setzen ist eine der wichtigsten Führungsaufgaben. Führungskräfte, die Ziele setzen, geben ihren Mitarbeitern Orientierung und weisen den Weg zum Erfolg. Wie das Ableiten konkreter Ziele für Mitarbeiter und Teams ganz praktisch funktioniert und wie es Vorgesetzten gelingt, motivierende Ziele zu setzen, können diese in einem Workshop für Führungskräfte …
Erfolgskonzept - Werte- und sinnorientiertes Führen
Erfolgskonzept - Werte- und sinnorientiertes Führen
Zu diesem Thema findet vom 5. - 7. Dezember 2008 in im Wilhem-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod ein Seminar für Unternehmer und Führungskräfte statt. Dr. Andreas Schreiber, Unternehmensberatung Cura Vitae, und Dominik Schneider, Unternehmensberatung Dialog und Sinn, werden mit den Teilnehmern erarbeiten, wie Mitarbeiter sinn- und wertorientiert motiviert …
Bild: Weg vom Mythos Millionär, hin zur Wahrheit und klarer Strategie.Bild: Weg vom Mythos Millionär, hin zur Wahrheit und klarer Strategie.
Weg vom Mythos Millionär, hin zur Wahrheit und klarer Strategie.
… zu erwarten". Blockaden zu lösen, um in andere Dimensionen vorzustoßen. Sich und das eigene Geschäft profitabel zu organisieren, Anregungen zu bekommen, wie es möglich ist, wertorientiert zu denken und zu handeln und gleichzeitig den Profit zu erhöhen. Strukturen und Grundeinstellungen zu definieren, die zu Gewohnheiten werden, denn "Erfolg ist auch …
Bild: Ziele vereinbaren - So geht´sBild: Ziele vereinbaren - So geht´s
Ziele vereinbaren - So geht´s
Ziele vereinbaren und die mit den Mitarbeitern jährlich anstehenden Gespräche zur Zielvereinbarung führen, stellen für viele Führungskräfte auch nach jahrelanger Tätigkeit im Unternehmen immer wieder neue Herausforderungen dar. Wertvolle Tipps und ein effektives Training bietet der Führungskräfte-Workshop Ziele vereinbaren mit dem Zielvereinbarungsexperten …
Bild: Innovatives Management Tool: Das Cockpit für nachhaltige UnternehmensentwicklungBild: Innovatives Management Tool: Das Cockpit für nachhaltige Unternehmensentwicklung
Innovatives Management Tool: Das Cockpit für nachhaltige Unternehmensentwicklung
Unternehmer und Führungskräfte müssen stets einen guten Überblick über das Unternehmen und seine Aufstellung im Markt behalten. Um sich über den eigenen Standpunkt klar zu werden, gibt es mehrere Strategien. Eine Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT-Analyse) kann dazu die methodische Unterstützung liefern. Der Begriff SWOT-Analyse steht für die Ermittlung …
Mittelstand: Wirtschaft braucht Ethik
Mittelstand: Wirtschaft braucht Ethik
… wertorientierte Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und nachhaltig umzusetzen. Gleichzeitig findet eine Einführung in das Thema Unternehmensethik statt. Das Angebot richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte aus allen Branchen. Das Forum trifft sich das erste Mal Anfang März 2008. Interessierte erhalten nähere Informationen bei inweo, Institut für …
Bild: Mitarbeiterführung: Eine Führungs-KRAFT werdenBild: Mitarbeiterführung: Eine Führungs-KRAFT werden
Mitarbeiterführung: Eine Führungs-KRAFT werden
In Workshop der WSFB-Beratergruppe reflektieren Führungskräfte herausfordernde Führungssituationen und entwerfen neue Verhaltensoptionen für sich. Menschen und Situationen schnell richtig einschätzen sowie entschlossen handeln – das müssen Führungskräfte heute oft, um die an sie gestellten Erwartungen zu erfüllen. Die Fähigkeit hierzu können Führungskräfte …
Bild: Talentförderung als ZielBild: Talentförderung als Ziel
Talentförderung als Ziel
… Assoziationen unterschiedlicher Richtungen wecken: In Zeiten sich verknappender Nachwuchskräfte rückt das Talentmanagement verstärkt in den Fokus der Unternehmensleitungen. Führungskräfte sind daher immer öfter gehalten, konkrete Entwicklungsziele mit ihren Mitarbeitern zu vereinbaren. Wenn Vorgesetzte mit ihren Mitarbeitern im Zielvereinbarungsgespräch …
Sie lesen gerade: Wertorientiert führen – Workshop für Führungskräfte