(openPR) (Beiersdorf-Freudenberg, 16.09.2009) Auf seiner Webseite weist der Deutsche Bauernverband darauf hin, dass nach einer eingeforderten Klarstellung das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bestätigt, dass der Transport von gewerblicher Biomasse vom Feld zur weiteren Verwendung auch mit der Fahrerlaubnisklasse T möglich ist. Diese Fahrerlaubnis gilt für Zugmaschinen für land- und forstwirtschaftliche Zwecke. In der Vergangenheit war es bei Kontrollen immer wieder zu unterschiedlichen Auslegungen durch die Behörden gekommen, ob der Transport von Biomasse beispielsweise für gewerbliche Biokraftstoffanlagen der Fahrerlaubnisklasse T oder der Fahrerlaubnisklasse C/CE (LKW) bedarf.
(Quelle: Deutscher Bauernverband)
Diese Klarstellung hat insbesondere für Genossenschaftsmitglieder der Energiegenossenschaft Freudenberg große Bedeutung. Hier wird in vier Anlagen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hochwertiger Dieselkraftstoff der Marke CEHATROL® aus biogenen Reststoffen, vorzugsweise Stroh, produziert. Die Landwirte liefern ihr Stroh in eine Anlage und erhalten dafür kostenloses Dieseldeputat, das problemlos in allen Dieselmotoren eingesetzt werden kann. Der Diesel unterscheidet sich wesentlich von herkömmlichem Biodiesel und ist nach DIN EN 590 zertifiziert. Landwirtschaftliche Betriebe können so durch eine deutliche Senkung ihrer Ausgaben für Kraftstoffe ihr betriebswirtschaftliches Ergebnis verbessern.
Genossenschaftsvorstand Frank Knauer begrüßt die Klarstellung: „Damit haben unsere Rohstofflieferanten ein Stück Rechtssicherheit im mitunter schwer durchschaubaren Thema der landwirtschaftlichen Transporte auf der Straße gewonnen. Wir fordern alle Landwirte, die ihr Stroh bislang nur ungenügend verwerten, auf, sich mit der Idee unserer Genossenschaft zu beschäftigen. Wo langfristig Rohstoffsicherheit herrscht, können wir einen neuen Produktionsstandort für Dieselkraftstoff eröffnen. Eine eigene Spedition liefert den Diesel bundesweit und in Ausnahmefällen organisiert unsere Genossenschaft sogar die Abholung des Strohs.“
Wer sich für diese Art Dieselkraftstoff interessiert, findet auf dem Internet-Portal http://www.eg-freudenberg.de nähere Informationen.