openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die American Academy heißt die Herbst 2009 Fellows willkommen

14.09.200913:11 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Berlin, 14.9.2009) Die American Academy in Berlin heißt die Herbst 2009 Berlin Prize Stipendiaten herzlich willkommen. Dreizehn herausragende amerikanische Akademiker, Künstler, Schriftsteller und ein Komponist erhielten von dem unabhängigen Auswahlkomitee der Academy einen Berlin Prize und werden für ein Semester im Hans Arnhold Center der American Academy wohnen und arbeiten. Die traditionelle Vorstellung der Fellows findet am 15. September an der Academy mit einem Grußwort des neuen US Botschafters Philip D. Murphy sowie einer Ansprache des ehemaligen Vizekanzlers und Bundesaußenministers Joschka Fischer statt.



Die American Academy in Berlin wurde 1994 gegründet, um aufbauend auf den einzigartigen kulturellen, sozialen und politischen Beziehungen zwischen Berlin und den USA den transatlantischen Dialog zu fördern. In diesem Sinne vergibt die Academy Stipendien an amerikanische Wissenschaftler, Autoren und Künstler. Ebenso lädt die Academy führende amerikanische Politikexperten und Journalisten für Kurzbesuche nach Berlin ein, um einen kontinuierlichen und nachhaltigen Meinungsaustausch zwischen Berlin, Deutschland und den USA zu fördern.

Axel Springer Berlin Prize: Rick Atkinson, Author and Historian, Washington, D.C.

Axel Springer Berlin Prize: Philip Zelikow, White Burkett Miller Professor of History, University of Virginia, and former Counselor, US Department of State, Washington, D.C.

Bosch Berlin Prize in Public Policy: Mary E. Sarotte, Professor of International Relations, University of Southern California, California

Daimler Berlin Prize: Benjamin H. D. Buchloh, Andrew W. Mellon Professor of Modern Art, Harvard University, Massachusetts

German Transatlantic Program Berlin Prize: Jochen Hellbeck, Associate Professor of History, Rutgers University, New Jersey

Ellen Maria Gorrissen Berlin Prize: Leonard Barkan, Class of 1943 University Professor, Department of Comparative Literature, Princeton University, New Jersey

Mary Ellen von der Heyden Berlin Prize for Fiction: Nathan Englander, Writer, New York

Holtzbrinck Berlin Prize: George Packer, Journalist, New Yorker Magazine, New York

Holtzbrinck Berlin Prize: Laura Secor, Journalist, New York

Anna-Maria Kellen Berlin Prize: Susan Howe, Poet, Connecticut

Guna S. Mundheim Berlin Prize in the Visual Arts: Michael Queenland, Artist, New York

Berlin Prize: Joel Harrington, Associate Provost for Global Strategy and Professor of History; Vanderbilt University, Tennessee

Berlin Prize: Peter Maass, Contributing Writer, New York Times Magazine, New York

Berlin Prize in Music Composition: Andrew J. Norman, Composer, New Haven

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 349327
 1023

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die American Academy heißt die Herbst 2009 Fellows willkommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von American Academy in Berlin

Michael R. Bloomberg erhält den Henry A. Kissinger Preis der American Academy in Berlin
Michael R. Bloomberg erhält den Henry A. Kissinger Preis der American Academy in Berlin
Berlin (4. Mai 2010) – Die American Academy in Berlin gibt bekannt, dass Michael R. Bloomberg mit dem diesjährigen Henry A. Kissinger Preis ausgezeichnet wird. Der Preis wird am 11. Mai 2010 an der American Academy in Berlin verliehen. Michael R. Bloomberg erhält den Henry A. Kissinger Preis für seine herausragenden Verdienste um die Lösung globaler Herausforderungen als Innovator der Finanzindustrie, als Bürgermeister von New York City und als weltweit engagierter Philanthrop. „Michael R. Bloombergs Leistungen als Philanthrop und Politiker…
Die Quartetts zur Nichtverbreitung von Atomwaffen treffen sich in der American Academy in Berlin
Die Quartetts zur Nichtverbreitung von Atomwaffen treffen sich in der American Academy in Berlin
(Berlin-3.2. 2010) Die American Academy in Berlin und die Nuclear Threat Initiative (NTI) veranstalten am 3. Februar in der American Academy eine öffentliche Diskussion „Hin zu einer Welt ohne Nuklearwaffen“ zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Quartett zur Nichtverbreitung von Atomwaffen. Henry A. Kissinger, Co-Chairman der American Academy, und Academy Trustee Richard von Weizsäcker werden die Grußworte sprechen, gefolgt von Ansprachen durch Vertreter beider Gruppen und einer Diskussion mit dem Publikum bestehend aus 120 Experten. …

Das könnte Sie auch interessieren:

George H.W. Bush erhält den Henry A. Kissinger Preis der American Academy in Berlin
George H.W. Bush erhält den Henry A. Kissinger Preis der American Academy in Berlin
BERLIN (8. Mai 2008) – Die American Academy in Berlin gibt bekannt, dass George H. W. Bush mit dem diesjährigen Henry A. Kissinger Preis ausgezeichnet wird. Der Preis wird am 3. Juli 2008 an der American Academy in Berlin verliehen. George H. W. Bush, von 1989 bis 1993 Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, und Dr. Henry A. Kissinger werden …
Dr. Henry A. Kissinger und Karl M. von der Heyden als gemeinsame Vorsitzende der American Academy gewählt
Dr. Henry A. Kissinger und Karl M. von der Heyden als gemeinsame Vorsitzende der American Academy gewählt
Berlin/New York (12. Februar 2009) – Die American Academy in Berlin gibt bekannt, dass Dr. Henry A. Kissinger und Karl M. von der Heyden als gemeinsame Vorsitzende des Board of Trustees gewählt wurden. Sie treten die Nachfolge des Gründungsvorsitzenden Richard C. Holbrooke an, der nach seiner Berufung in Obamas Administration als Special Representative …
Für das Young Academy Fellowship 2025 bewerben
Für das Young Academy Fellowship 2025 bewerben
Ziel des „Young Academy Fellowship“-Programms ist es, die Fellows vielfältig in die Arbeit der Akademie einzubinden und sie sowohl individuell als auch als Gruppe auf ihrem Karriereweg zu unterstützen. Die neuen Young Academy Fellows (YAFs) erwartet ein Netzwerk von akademischen Spitzenforscherinnen und -forschern sowie Freiraum für interdisziplinäre …
Transatlantische Rede von Dr. Angela Merkel
Transatlantische Rede von Dr. Angela Merkel
BERLIN – Anlässlich des sechzigjährigen Jubiläums der Marshall Plan Rede spricht Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel über die transatlantischen Beziehungen an der American Academy in Berlin am 19. November 2007. Der ehemalige US-Botschafter in Deutschland und ehemalige UN-Botschafter Richard C. Holbrooke eröffnet als Vorsitzender der American Academy in …
Die American Academy in Berlin eröffnet das David Rubenstein Foreign Policy Forum
Die American Academy in Berlin eröffnet das David Rubenstein Foreign Policy Forum
BERLIN (26. Mai 2008) –Die American Academy in Berlin eröffnet im Frühjahr 2008 das David Rubenstein Foreign Policy Forum, das eine Vielzahl hochrangiger Politikexperten nach Berlin bringt. Aus diesem Anlass ehrt die Academy David M. Rubenstein, Sponsor des Forums, mit einem Dinner am 28. Mai 2008 im Hans Arnhold Center, an dem Herr Rubenstein einen …
Richard von Weizsäcker erhält den Henry A. Kissinger Preis der American Academy in Berlin
Richard von Weizsäcker erhält den Henry A. Kissinger Preis der American Academy in Berlin
BERLIN (13. Mai 2009) – Richard von Weizsäcker wird mit dem diesjährigen Henry A. Kissinger Preis ausgezeichnet. Der Preis wird am 14. Mai 2009 an der American Academy in Berlin verliehen. Richard von Weizsäcker erhält den Henry A. Kissinger Preis für seine Verdienste um die transatlantischen Beziehungen. Sowohl Richard von Weizsäcker, ehemaliger Bürgermeister …
Das Baden-Württemberg Seminar der American Academy in Berlin Frühjahr 2008
Das Baden-Württemberg Seminar der American Academy in Berlin Frühjahr 2008
Berlin (7. Februar 2008) – Die American Academy in Berlin und das Heidelberg Center for American Studies freuen sich, im Frühjahr 2008 das dritte Semester ihres Baden-Württemberg Seminars präsentieren zu können. Erneut werden zahlreiche namenhafte Stipendiaten der American Academy Gastvorträge bei herausragenden wissenschaftlichen Institutionen in Baden-Württemberg …
Bild: Hector Research Career Development Award für drei exzellente WissenschaftlerinnenBild: Hector Research Career Development Award für drei exzellente Wissenschaftlerinnen
Hector Research Career Development Award für drei exzellente Wissenschaftlerinnen
Das Förderformat der Hector Fellow Academy richtet sich an besonders talentierte junge Forscher*innen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Medizin oder der Psychologie, die ihr wissenschaftliches Profil bereits geschärft und ihre ersten Karriereschritte gemacht haben. Diese können sich einmal im Jahr für den Hector Research Career Development …
Die Quartetts zur Nichtverbreitung von Atomwaffen treffen sich in der American Academy in Berlin
Die Quartetts zur Nichtverbreitung von Atomwaffen treffen sich in der American Academy in Berlin
(Berlin-3.2. 2010) Die American Academy in Berlin und die Nuclear Threat Initiative (NTI) veranstalten am 3. Februar in der American Academy eine öffentliche Diskussion „Hin zu einer Welt ohne Nuklearwaffen“ zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Quartett zur Nichtverbreitung von Atomwaffen. Henry A. Kissinger, Co-Chairman der American Academy, …
Bild: Jenaer Chemiker international gewürdigtBild: Jenaer Chemiker international gewürdigt
Jenaer Chemiker international gewürdigt
Prof. Dr. Ulrich S. Schubert von der Universität Jena in die National Academy of Inventors gewählt --- Der Chemiker und Materialwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich S. Schubert von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist von der National Academy of Inventors (NAI) zum Fellow gewählt worden. Bislang zählte die US-amerikanische Organisation nur vier Fellows …
Sie lesen gerade: Die American Academy heißt die Herbst 2009 Fellows willkommen