(openPR) (Herten/Ruhrgebiet) Da kann man schon mal ein Tränchen verdrücken. Fahrzeugklassiker aus der Zeit von 1970 bis 1990 machen das Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten-Süd am 13. September 2009 zur großen Nostalgie-Meile. Dort steigt dann zwischen 10 und 18 Uhr das 2. Youngtimer Vestival.
Organisiert von den Youngtimer Freunden Vest IG um ihren Präsidenten Jochen Wleklik, war bereits die Erstauflage im September 2008 ein echter Überraschungserfolg. Rund 500 Fahrzeuge und 1.500 Besucher waren zu Gast am Fuße der begrünten Halden. Und 2009 soll es noch besser werden: „Wenn das Wetter stimmt, rechnen wir mit bis zu 1.000 Autos und 3.000 Besuchern“, hofft Jochen Wleklik.
Und das Programm hat es durchaus in sich. Eine Fachjury übernimmt Fahrzeug-Prämierungen für jedes Jahr von 1970 bis 1990 - inklusive Pokalvergabe! Beim Foto-Shooting des Magazins „Youngtimer Scene“ werden viele Fahrzeuge bei der Einfahrt aufs Veranstaltungsgelände fotografiert. Moderierte Fahrzeugpräsentationen auf dem Roten Teppich und Live-Musik mit der Cover-Rock-Band „FiveX“ runden das Bühnenprogramm ab.
Während die Eltern mit Gleichgesinnten über die Fahrzeuge fachsimpeln oder an einer der Führungen über das Zechengelände teilnehmen, dürfen sich die kleinen Besucher auf einer Hüpfburg austoben. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bei Getränken, Gegrilltem, Kuchen und Waffeln bestens gesorgt! Außerdem laden die begrünten Halden Hoppenbruch und Hoheward zu ausgedehnten Spaziergängen auf das „Dach des Ruhrgebiets“ ein!
Das Youngtimer Vestival gibt es übrigens auch im Internet. Unter www.youngtimer-vestival.de ist seit Ende August die neue Webseite zur Veranstaltung zu erreichen. Neben allen wichtigen Informationen zum Event gibt es auch ein Video zur Vorjahresveranstaltung und Tipps zur Naherholung in Herten und Umgebung. Begleitet wird die Veranstaltung außerdem durch ein 32-seitiges Programmheft, das kostenlos in vielen Ladenlokalen in Herten und Umgebung, auf dem Youngtimer Vestival und als PDF-Download im Internet zu haben ist.
Der Eintritt zum Veranstaltungsareal ist für „Fußgänger“ frei, kostenfreie Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Wer mit seinem Fahrzeug auf das Gelände fahren möchte, zahlt 5 Euro. Dabei sind die Youngtimer Freunde durchaus tolerant: „In erster Linie machen wir die Veranstaltung für Kultfahrzeuge der Baujahre 1970 bis 1990. Ältere Fahrzeuge sind uns aber ebenfalls willkommen“, so Wleklik.










