(openPR) Ein Poolgarten, der keine Wünsche offen lässt: Schloss Ippenburg zeigt, wie sich ein moderner Pool in eine romantisch verträumte Umgebung einfügt. Eingebettet in einen märchenhaften Schlossgarten vereint er den Wunsch nach Outdoor-Wellness mit dem Bedürfnis nach Natürlichkeit und künstlerisch anmutendem Flair.
In der Sommerzeit locken Gartenausstellungen viele Besucher an. Besondere Anziehungskraft haben Schlossgärten. So wie Schloss Ippenburg, ein Treffpunkt der internationalen Gartenszene. Eingebettet in eine Wald-, Wiesen- und Parklandschaft liegt es am Rande der Norddeutschen Tiefebene, östlich von Osnabrück. Umgeben von der Schlossgräfte und künstlerisch angelegten Gärten mit romantischen Lauben, tausenden Sommerblumen und Stauden und einem Meer von Rosenblüten präsentiert die Schlossherrschaft, Familie von dem Bussche-Ippenburg, ihr Anwesen. Bis zum 20. September laden die Schaugärten sonntags zwischen 11 und 18 Uhr zum Staunen und Verweilen ein.
Seit Juni zeigt der Schlossgarten eine ganz neue Facette: Wasser in Form eines modernen Gestaltungselements bereichert jetzt den Garten. Damit wurde das scheinbar Undenkbare verwirklicht: ein moderner Swimmingpool in direkter Umgebung des Schlosses - gradlinig, klassisch, puristisch. Kontrastreicher geht es kaum. Die Art und Weise wie sich dieser moderne Pool in die Schlossatmosphäre einfügt und ihr gleichzeitig ein neues Gesicht verleiht, beeindruckt.
Drei Fachbetriebe arbeiteten gemeinsam daran, den Traum vom Poolgarten zu realisieren. Die Wunschliste der Familie von dem Bussche bildete die Planungsgrundlage. Groß sollte er werden, der neue Pool. Der Schlossherr möchte darin schwimmen, die Enkelkinder wünschen sich Platz zum Planschen. Der Schlossherrin kam es auf die Ästhetik an. Der Pool sollte sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Eine Abdeckung, um Energiekosten zu sparen und um Schmutzeintrag zu verhindern, war ebenfalls gewünscht. Außerdem war Eile geboten. Bis zur Eröffnung der Schaugartensaison waren es nur noch wenige Wochen. Die konventionelle Bauweise hätte zu einer Großbaustelle im Garten geführt und viel Zeit gebraucht. Auch der hohe Grundwasserspiegel sprach für den Einbau eines Fertigbeckens.
Die RivieraPool Fertigschwimmbad GmbH im emsländischen Geeste hatte das passende Konzept. So entstand dort das Einstückbecken der neuen Serie D-Line. Individuelle Wünsche wie Unterwasserscheinwerfer, Gegenstromanlage und Solar-Rollabdeckung wurden bereits bei der Fertigung berücksichtigt. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Gartenbaubetrieb Harms und Müller (Wallenhorst) und dem Schwimmbad- und Saunabaubetrieb Frenz (Minden) sorgte für einen reibungslosen Ablauf und termingerechte Fertigstellung des Poolgartens.
Ein überdimensionaler Kran hievte das 15 mal 5 Meter große Becken über den Schlossgraben. Der Schwimmbadbauer übernahm die Erdarbeiten sowie Installation und Inbetriebnahme des Fertigbeckens. Dem Gartenbaubetrieb gelang es, Pool und Garten zu einer Einheit zu verschmelzen.
Pflanzen, Holz und Stahlelemente verbinden sich mit dem Pool zu einem Gesamtkunstwerk. „Mit der D-Line lassen sich vollkommen neue Akzente in der Gartengestaltung setzen“, erklärt Uwe Rengers, Marketingleiter von RivieraPool. Der Pool fügt sich wie selbstverständlich in die natürliche und zugleich künstlerisch anmutende Umgebung ein. Die neue Beckenfarbe „Granicite Schwarz“ verleiht dem Wasser einen sanften Schimmer und schafft einen dezenten Übergang zu der begrünten Uferzone sowie zu dem rund um den Pool verlegten Bangkirai-Holz. Kein Bauteil befindet sich oberhalb des Beckens. Dank der großzügigen Treppe mit ihren rutschhemmenden Stufen konnte auf Handläufe verzichtet werden. Die Schlossherrin ist von dem Ergebnis begeistert: „Die gerade Form des Beckens passt perfekt zu der eleganten Gartengestaltung.“
Die Beckenserie D-Line wird nach einem Baukastensystem konzipiert. „Dadurch lässt sich jedes Schwimmbad nach individuellen Wünschen zusammenstellen“, so Uwe Rengers. Eine Vielzahl zusätzlicher Elemente wie beispielsweise Quelle, Bachlauf und Wasserfall können wahlweise ergänzt werden. So lassen sich ganz individuelle Gartenkonzepte mit einem komplett im Werk vorgefertigten Becken realisieren. Der Pool wird so zum integralen Bestandteil des Gartens. Und das in kürzester Zeit. Weitere Informationen: www.pools.de