openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU-Richtlinie 2005/32/EG – Glühbirnenverbot – doch was ist die Alternative?

Bild: EU-Richtlinie 2005/32/EG – Glühbirnenverbot – doch was ist die Alternative?

(openPR) Mit dem 1.9.2009 möchten die Bundesregierung und ihre Nachbarn langfristig alle privaten Haushalte revolutionieren, indem sie alle nichteffizienten Produkte zur Haushaltsbeleuchtung vom Markt nehmen.

Genauer bedeutet das:

- Auslauf aller matten Glühlampen


- Auslauf aller klaren Glühlampen > = 100 Watt
- Auslauf von klaren Glühlampen mit Energieeffizienzklasse F und G

Als Begründung für die Richtlinie nennt die EU Kommission die fehlende Bereitschaft des Endkunden auf Beleuchtungsarten umzusteigen, die energiesparend sind. Somit brüstet sich die Richtlinie, gegenüber der Öffentlichkeit, mit dem Ziel durch das Verbot nichteffizienter Beleuchtungsarten die Umwelt zu schützen und dadurch die akute klimatische Situation zu verbessern. Ein Anliegen, das einer guten Gesinnung unterliegt. Doch drängt sich einem die Frage auf ob das alles ist. Geht es wirklich nur um Energieersparnis? An sich ist die Richtlinie als Konsequenz zur globalen Erderwärmung wohl eine vertretbare und auch positiv zu bewertende Maßnahme. Aber nicht die damit einhergehende und der Öffentlichkeit als Allheilmittel kommunizierte Lösung, die Energiesparlampe.

Die Energiesparlampe verspricht viel – aber hält nur wenig ein!
Das Image der Energiesparlampe ist gut und wird durch die EU-Richtlinie zunehmend gepusht. Die Verkaufszahlen seit der Veröffentlichung der Richtlinie erhöhen sich zunehmend wodurch sich ein neuer finanziell sehr rentabler Markt erschlossen hat. Deshalb ist es das Anliegen vieler den Schein zu wahren und die Energiesparlampe weiterhin als das Allheilmittel zu vermarkten.

Auf Kosten der Umwelt billig produzieren!
Diese neuartige und erfolgsversprechende Markterschließung lockt viele Trittbrettfahrer an, die zusammen mit führenden Leuchtmittelherstellern die Gunst der Stunde nutzen und durch Energiesparlampen erfolgreich Handel betreiben wollen. Hierbei finden sich jedoch im Handel Produkte, die sich in ihrer Qualität unterscheiden. Diese Qualitätsunterschiede entstehen durch eine billigere, nicht immer den Normen für die Produktion einer Energiesparlampe entsprechenden Produktion. Dies schlägt sich auch im Preis nieder. Während die teureren Leuchtmittel von guter Qualität wirklich energiesparend sind, halten die billigen Energiesparlampen oft nicht das, was sie versprechen. Aber gerade diese werden häufig gekauft, weil sie für den Käufer als die günstigere Lösung empfunden werden, obwohl sie langfristig gesehen, mehr Kosten verursachen.
Noch alarmierender ist aber die Tatsache, dass in der Energiesparlampen hochgiftiges Quecksilber verwendet wird. Dies wird auch von Wissenschaftlern nur kopfschüttelnd hingenommen, denn das Schwermetall wurde in Fieberthermometern, Schaltern und als Zahnfüllmittel verboten.

Die Lösung ohne bitteren Nachgeschmack - LED Leuchtmittel!
LED Leuchtmittel sind effizienter als die Energiesparlampe, ohne irgendwelche giftigen Schwermetalle zu verwenden, die bei der Beschädigung des Leuchtmittels massive gesundheitliche Schäden erzeugen können. LED Leuchtmittel galten lange Zeit nicht als geeigneter Glühbirnenersatz, da die Lichtwirkung als unangenehm galt. Hier ist in den letzten Jahren viel passiert. Heute bieten Onlineportale wie oneled.de LED Produkte an, die nicht nur durch ihre extrem hohe Effizienz bestechen, sondern auch durch eine sehr angenehme Lichtwirkung. Die Firma oneled.de GmbH bietet außer Nutzlicht in Form von LED Leuchtmittel mit MR16, GU10 und E27, auch Effektlicht wie LED Streifen, LED Flex Tubes und für Bastler High-Power LEDs.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 344685
 135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU-Richtlinie 2005/32/EG – Glühbirnenverbot – doch was ist die Alternative?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von oneled.de GmbH

Bild: Aktiv die Umwelt schützen, mit Hilfe moderner LED BeleuchtungBild: Aktiv die Umwelt schützen, mit Hilfe moderner LED Beleuchtung
Aktiv die Umwelt schützen, mit Hilfe moderner LED Beleuchtung
„Für Umweltschutz habe ich keine Zeit!“ - das Schützen der Umwelt in Zeiten der globalen Erderwärmung, ist zwar ein Thema das in den Medien immer lauter ausgesprochen wird und auch der ermahnende Unterton wird immer deutlicher, aber für viele sind Ozonlöcher und das Abschmelzen gewaltiger Eisschichten Probleme, die im Gegensatz zu den zu bewältigenden Aufgaben des Alltags sehr weit entfernt sind. So ist zwar den meisten Menschen bewusst, dass die klimatische Situation akut ist, doch ist festzustellen, dass sich eine Art Resignation verbreitet…
Bild: Kompetenter Online Shop bietet LED Produkte von hoher Qualität zu günstigen Preisen anBild: Kompetenter Online Shop bietet LED Produkte von hoher Qualität zu günstigen Preisen an
Kompetenter Online Shop bietet LED Produkte von hoher Qualität zu günstigen Preisen an
Die Firma oneled.de GmbH bietet auf Ihrem Onlineportal oneled.de die neuesten Technologien und Innovationen im Bereich der LED Beleuchtung an. Nicht zu letzt auf Grund des Bewusstseins, der Notwendigkeit der Energieersparnis, ist das LED Leuchtmittel zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Das LED Leuchtmittel ermöglicht durch seine hohe Effizienz und optimale Umsetzung von aufgenommener Energie in Licht nicht nur die Minimalisierung des Energieverbrauchs sondern auch das Einsparen von Kosten.Hinzu kommt die lange Lebensdauer, di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Totally Wicked ficht als erstes E-Zigaretten-Unternehmen Tabakrichtlinie anBild: Totally Wicked ficht als erstes E-Zigaretten-Unternehmen Tabakrichtlinie an
Totally Wicked ficht als erstes E-Zigaretten-Unternehmen Tabakrichtlinie an
… Gericht anzufechten, und wir sind mit den bisher erzielten Fortschritten sehr zufrieden. Für fast 30 Millionen Menschen in der EU sind elektrische Zigaretten eine brauchbare Alternative zu Tabakzigaretten, und dies wird auch weiterhin der Fall sein. Sie haben es denjenigen, die sie verwenden, ermöglicht, das Rauchen entweder vollständig oder teilweise …
Bild: EU gibt ab 2013 neue Mindesteffizienzwerte für Ventilatoren vorBild: EU gibt ab 2013 neue Mindesteffizienzwerte für Ventilatoren vor
EU gibt ab 2013 neue Mindesteffizienzwerte für Ventilatoren vor
… diese sogar bei weitem. Ein sehr geringer Anteil von Geräten wird die ehrgeizigen Mindestanforderungen nicht erfüllen, doch auch hier bietet Elektror jedem seiner Kunden eine effizientere Alternative und unterstützt mit Rat und Tat bei der Umstellung. „Energieeffizienz war und ist auch für uns das Thema der Stunde“, so Geschäftsführer Ulrich W. Kreher: …
Bild: AB 01.02.2017 - NEUE INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR UNTERNEHMERBild: AB 01.02.2017 - NEUE INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR UNTERNEHMER
AB 01.02.2017 - NEUE INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR UNTERNEHMER
AB 10. FEBRUAR 2017 GELTEN NEUE INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR UNTERNEHMER GEGENÜBER VERBRAUCHERN IM ONLINEHANDEL Am 01.04.2016 trat das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG) in Kraft. Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) ist die nationale Umsetzung der europäischen ADR-Richtlinie über alternative Streitbeilegung …
Jetzt anmelden zum Bildungsurlaub in Brüssel: "Über unsere Köpfe?"
Jetzt anmelden zum Bildungsurlaub in Brüssel: "Über unsere Köpfe?"
Gerade Gurken und das Glühbirnenverbot, die Rettung Griechenlands und der Brexit von Großbritannien: Die EU sorgt nicht selten für Schlagzeilen und erscheint manch einem als bürgerferne Super-Bürokratrie. „Über unsere Köpfe? Wie entstehen Entscheidungen in Brüssel“ lautet denn auch die zentrale Frage einer Studienfahrt nach Brüssel, die das Internationale …
Bild: JuLis Niedersachsen - Zollkontrollen für Glühbirnen sind untragbarBild: JuLis Niedersachsen - Zollkontrollen für Glühbirnen sind untragbar
JuLis Niedersachsen - Zollkontrollen für Glühbirnen sind untragbar
Hannover. Die Jungen Liberalen Niedersachsen nehmen die geplanten Zollkontrollen als Folge des in Europa zukünftig geltenden Glühbirnenverbotes zum Anlass, die Kritik an solchen EU-weiten Verboten zu bekräftigen. „Europa hat uns Frieden, Wohlstand und Freiheit gebracht. Doch genau solche Forderungen, wie das Glühbirnenverbot bzw. die dazugehörige Umsetzung …
Bild: Glühbirnenverbot und LED Glühbirne als Alternative zur herkömmlichen GlühlampeBild: Glühbirnenverbot und LED Glühbirne als Alternative zur herkömmlichen Glühlampe
Glühbirnenverbot und LED Glühbirne als Alternative zur herkömmlichen Glühlampe
Am 1. September 2009 ist eine neue Verordnung der europäischen Kommission in Kraft getreten: das Glühbirnenverbot. Europaweiter Glühbirnenverbot sieht vor, die ineffizienten Glühbirnen schrittweise vom Markt zu nehmen. Ab dem 01.09.09 sieht das Glühlampenverbot folgendes vor: 1. Alle klare Glühbirnen mit 100 oder mehr Watt Leistung werden im Handel …
Bild: Neue Anforderungen für WebseitenbetreiberBild: Neue Anforderungen für Webseitenbetreiber
Neue Anforderungen für Webseitenbetreiber
… sie müssen vom deutschen Gesetzgeber nicht in ein deutsches Regelwerk umgewandelt werden.http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2013:165:0001:0012:DE:PDF 2. Richtlinie 2013/11/EU über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten = ADR-Richtlinie. ADR steht dabei für Alternative Dispute Resolution = Alternative Streitbeilegunghttp://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2013:165:0063:0079:DE:PDF 3. Richtlinien …
Bild: ARAMARK gewinnt „Goldenes Ei“Bild: ARAMARK gewinnt „Goldenes Ei“
ARAMARK gewinnt „Goldenes Ei“
… gehalten werden. In Deutschland wurden zuletzt rund 25 Millionen Hennen in Käfigen gehalten. Diese Zahl wird glücklicherweise in diesem Jahr stark abnehmen. Aufgrund einer EU-Richtlinie werden Legebatterien ab 2012 europaweit verboten sein. Deutschland hat dieses Verbot bereits 2009 umgesetzt. Nach der Richtlinie werden jedoch weiterhin die so genannten …
Bild: UBA-Studie belegt Irrsinn des GlühbirnenverbotsBild: UBA-Studie belegt Irrsinn des Glühbirnenverbots
UBA-Studie belegt Irrsinn des Glühbirnenverbots
… des Umweltbundesamtes zum Gefährdungspotenzial von quecksilberhaltigen Energiesparlampen erklärt der Umweltexperte der FDP-Bundestagsfraktion Dr. Lutz KNOPEK: Wir brauchen eine Abkehr vom Glühbirnenverbot. Dieses wurde im Jahr 2008 eingeführt, um den Kohlendioxidausstoß auf europäischer Ebene einzuschränken. Der Zertifikatehandel auf europäischer Ebene …
Bild: App barcoo erkennt käfig-ei-freie LebensmittelBild: App barcoo erkennt käfig-ei-freie Lebensmittel
App barcoo erkennt käfig-ei-freie Lebensmittel
… In Deutschland wurde diese konventionelle Tierhaltung bereits im Januar 2010 abgeschafft. Allerdings haben es 15 andere Mitgliedstaaten bisher nicht geschafft, die EU-Richtlinie umzusetzen, trotz der langen Vorlaufzeit von über zwölf Jahren. Darunter auch die Hauptlieferanten für Deutschland: Spanien, Holland, Frankreich und Polen. Weitere Informationen …
Sie lesen gerade: EU-Richtlinie 2005/32/EG – Glühbirnenverbot – doch was ist die Alternative?